Academia.eduAcademia.edu
Materialhefte zur Archäologie in Basel • 2014 • Heft 12 A Herausgeberin: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt Basel 2014 Redaktion: Toni Rey Bildredaktion: Philippe Saurbeck Layout, Grafik und Gestaltung: ProSpect GmbH Verlag und Bestelladresse: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt Petersgraben 11 CH–4051 Basel E-Mail: arch.bodenforschung@bs.ch Druck: Werner Druck AG, Basel © 2014 Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt ISBN 978-3-905098-59-4 ISSN 1424-7798 Titelbild-Gestaltung: ProSpect GmbH, Aarau. Abbildung: Digitale Archäologie, Freiburg i.Br. Materialhefte zur Archäologie in Basel • 2014 • Heft 12 B Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Die römischen bis neuzeitlichen Funde (Fundkatalog) Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde (Befundtafeln) B Katalogband Eckhard Deschler-Erb, Kaspar Richner, René Matteotti unter Mitarbeit von Christian Stegmüller mit Katalogbeiträgen von Sylvia Fünfschilling, Renate Ebersbach, Reto Jagher, Philippe Rentzel, Beatrice Schärli, Rahel C. Ackermann, Bernd Zimmermann, Thomas Böni, Marcel Mundschin und Viera Trančík Publiziert mit einem Beitrag des Kantons Basel-Stadt zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft (1991) Inhalt 3 1. Fundkatalog und Tafeln 3 1.1 Einleitung: Aufbau und Überblick zum Katalog, Übersicht zu den Fundmünzen 9 1.2 Katalog der Keramik, Münzen und akeramischen Kleinfunde 9 1.2.1 Römische Horizonte 16 1.2.2 Mittelalterliche Horizonte 20 71 1.2.3 Neuzeitliche Horizonte 1.3 Anthropologie 71 1.3.1 Spätlatènezeitliches Skelett (Viera Trančík und Thomas Böni) 71 1.3.2 Früh- und hochmittelalterliche Skelette (Marcel Mundschin und Thomas Böni) 84 84 2. Befundkatalog 2.1 Verzeichnis der Befundtafeln, Übersicht 84 2.1.1 Übersicht sämtliche Horizonte 84 2.1.2 Übersichtspläne 1 : 500 (Befundtafeln 2a-c) 84 2.1.3 Profile 1 : 60 (Befundtafeln 3-33) 84 2.1.4 Murus Gallicus 1 : 60 (Befundtafeln 34-55) 85 2.1.5 Keltische Horizonte 1 : 60 (Befundtafeln 56-72) 85 2.1.6 Römische Horizonte 1 : 60 (Befundtafeln 73-79) 86 2.1.7 Mittelalterliche Horizonte 1 : 100 (Befundtaf. 80), 1 : 60 (Befundtaf. 81- 83) (Befundtafeln 80-83) 86 2.1.8 Neuzeitliche Horizonte 1 : 60 (Befundtafeln 84-92) 86 2.1.9 Spätmittelalterliche/neuzeitliche Bebauung 1 : 200 (Befundtafeln 93-97) 86 2.2 Übersichtstabelle der Horizonte 87 2.3 Befundtafeln 87 2.3.1 Anordnung der Befundtafeln 88 2.3.2 Gestaltung der Befundtafeln 88 2.3.3 Abkürzungen 247 3. Anmerkungen 248 4. Bibliographie der im Katalogteil zitierten Literatur / Sigel Inhalt 1 2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 1. Fundkatalog und Tafeln 1.1 Einleitung: Aufbau und Überblick zum Katalog, Übersicht zu den Fundmünzen Die Auswertungseinheiten sind im Katalog in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: Kat.-Nr. Horizont zugehörige Strukturen anderes Streufunde Römisch 1–2 Eingriff 19 (1992) 3–4 Horizont R 1a 5–25 Horizont R 1b 26–27 Horizont R 1c 28–49 Horizont R 2.1 50–93 Horizont R 2.1 94–96 97–127 Füllung Eingriff 29 (1992) Eingriff 19 (1991) Horizont R 2.2 128–130 131–150 Brandschutt eines Fachwerkbaus Horizont R 3a 151 Eingriff 15 (1992) 152–223 Eingriff 17 (1992) 224–236 Horizont R 3b.1 237 Horizont R 3b.2 238–239 240–264 Eingriff 68 (1992) Horizont R 4 wahrscheinliche Fortsetzung 265–268 von Horizont R 4 269–282 spätlatènezeitliche und römische Streufunde Mittelalterlich 283 284–285 Friedhof Horizont M 1.1 286 Eingriff 4 (1992) 287–288 Horizont M 1.2 289–294 Horizont M 2a.1 295–302 Horizont M 2a.2 303–364 Horizont M 2a.3 365–369 Horizont M 2b 370–382 Horizont M 3.1 383–384 Horizont M 3.2 385–390 mittelalterliche Streufunde Neuzeitlich 391–397 Horizont N 1 398 Horizont N 2.1 399 Mauer 5 (1990) 400–402 Horizont N 2.2 403–449 Horizont N 3 450–523 Horizont N 4 524–525 Horizont N 5a 526 527–550 Eingriff 7 (1990) Horizont N 5b 551–553 Eingriff 9 (1992) 554–600 Horizont N 5c 601–634 Horizont N 5d 635–637 638–650 Strukturen von 1885 neuzeitliche Streufunde Zeitstellung unbestimmt 651–659 Fundkatalog Einleitung Streufunde unbestimmter Zeitstellung 3 Innerhalb der Auswertungseinheiten sind die Funde halten Masse, um den Vergleich mit Stücken, die in einem entsprechend ihrem Verwendungszweck nach Sachgruppen anderen Massstab publiziert worden sind, zu erleichtern. geordnet: Zuerst kommt das Mobiliar (Gefässe/Geschirr, Lampen, Zusätzlich ist bei römischen Fibeln auch eine Datierung des Tonpfeifen und weitere Geräte), dann die Immobilien (Baukeramik, einzelnen Objektes angegeben, die bei Altfunden nicht mit der Fensterglas); anschliessend folgen die Trachtbestandteile und Datierung des Horizontes, aus dem der Fund stammt, identisch zum Schluss die Münzen. Die Katalogtexte der Metallfunde ent- sein muss. Mobiliar Immobilien Kleidung Zahlungsmittel Gefässe / Geschirr Baukeramik Trachtbestandteile Münzen Geschlossene Lampen / Bildlampen Fensterglas Tonpfeifen Geräte Die Geschirrkeramik bzw. Gefässe aus weiteren Materialien werden folgendermassen gruppiert: Spätlatènezeitliche und römische Gefässe Mittelalterliche und neuzeitliche Gefässe Campana Frühmittelalterliche Drehscheibenware Terra Sigillata Ältere gelbtonige Drehscheibenware Terra Sigillata-Imitation "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware Glanztonware/Feinkeramik Frühsteinzeug Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition Steinzeug Orange Gebrauchskeramik Weissbemalte Keramik Graue Gebrauchskeramik Manganviolette Ware Scheibengedrehte Gebrauchskeramik (spätrömisch) Unglasierte Irdenware Glasierte Keramik Glasierte Irdenware Grobkeramik/Kochgeschirr Unverzierte Fayence Reibschüsseln Verzierte Fayence Dolien Porzellan Amphoren Steingut Glas Farbloses Glas Lavez Grünes Glas Die numismatischen Objekte der Grabungen 1991/19 und 1992/16 Die folgenden Tabellen bieten in chronologischer Ordnung eine den Rubriken "Münzstätte", "Nominal" oder "Prägezeit" sind Übersicht über die numismatischen Objekte (47 Münzen, drei leer belassen, da die Münzen sich aufgrund ihrer Erhaltung Rechenpfennige, eine Marke und ein Gewicht), die im Laufe der nicht genauer bestimmen lassen oder der aktuelle Forschungs- Grabungen zum Vorschein kamen. Die detaillierten Beschrei- stand keine Angaben erlaubt. bungen finden sich im Katalog integriert. Etliche Felder unter 4 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Münzen Epoche Münzherrschaft Münzherr Münzstätte Nominal (Kelten: Typ) Keltisch Sequaner Herstellungs- / Kat.-Nr. Horizont Typ 1 / Gruppe A/B Potin Horizont-Datierung aufgrund der Keramik Prägezeit Ende 2. Jh.–3. Viertel 150 R 3a 70–100 n. Chr. 1. Jh. v. Chr. Typ 1.DA / Gruppe A2 Potin Typ 3.C / Gruppe C1 Potin Ende 2. Jh.–1. Hälfte 274 spätlatènezeitl. u. 1. Jh. v. Chr. röm. Streufunde 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 275 spätlatènezeitl. u. röm. Streufunde Ostgallien Typ 6.A Potin 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 49 R 2.1 verfüllt 40–70 n. Chr. Typ 6.A Potin 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 267 R4? t.p.q. 375–400 n. Chr. Typ 6.A Potin 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 276 spätlatènezeitl. u. Typ 6.A Potin 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 277 spätlatènezeitl. u. röm. Streufunde röm. Streufunde Typ 6.A Römisch Römisches Augustus Kaiserreich (27 v.–14 n. Chr.) Augustus (Lyon) Potin 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. 332 M 2a.3 1100–1200 As 15 v.–14 n. Chr. 268 R4? t.p.q. 375–400 n. Chr. 10–14 n. Chr. 278 spätlatènezeitl. u. (Imitation) Nîmes As (27 v.–14 n. Chr.) Claudius (41–54) röm. Streufunde (Rom) As 41–50 n. Chr. 279 spätlatènezeitl. u. röm. Streufunde Traianus (98–117) Rom Sesterz 103–117 333 M 2a.3 Antoninus Pius Rom Sesterz Dez. 160–März 161 280 spätlatènezeitl. u. (138–161) 1100–1200 röm. Streufunde Aurelianus Antoninian 270–275 301 M 2a.2 1100–1200 Antoninian 260–ca. 275 302 M 2a.2 1100–1200 Antoninian vor 293/294 288 M 1.2 t.p.q. 650/800 n. Chr AE4 330–340 334 M 2a.3 1100–1200 AE4 335–341 335 M 2a.3 1100–1200 Trier AE4 337–340 336 M 2a.3 1100–1200 constantinisch für Rom od. Con- AE4 337–340 395 N1 nach 1550 Theodora stantinopolis? Constantius II. Lyon AE4 341–348 337 M 2a.3 1100–1200 AE4 341–348 281 spätlatènezeitl. u. (270–275) Gallienus (253–268) / Claudius II. Gothicus (268–270) / Aurelianus (270–275) Diocletianus Lyon (284–305) constantinisch für Constantinopolis constantinisch constantinisch für Theodora (337–361) constantinisch röm. Streufunde constantinisch AE4 341–348 338 M 2a.3 1100–1200 constantinisch AE4 341–348 339 M 2a.3 1100–1200 constantinisch AE4 (Imitation) 341–348 340 M 2a.3 1100–1200 AE2 348–350 291 M 2a.1 1100–1200 AE2 (wohl 348–350 396 N1 nach 1550 Constans (337–350) Constans (337–350) Lyon Imitation) Fundkatalog Einleitung 5 Epoche Münzherrschaft Münzherr Münzstätte Nominal Herstellungs- / (Kelten: Typ) Kat.-Nr. Horizont Horizont-Datierung aufgrund der Keramik Prägezeit Römisch Römisches Constantius II. (Fortset- Kaiserreich (337–361) zung) (Fortsetzung) Constantius II. Arles AE2 358–350 282 spätlatènezeitl. u. röm. Streufund Siscia AE4 358–361 341 M 2a.3 1100–1200 AE3 364–378 342 M 2a.3 1100–1200 AE3 367–375 343 M 2a.3 1100–1200 valentinianisch AE3 364–375 344 M 2a.3 1100–1200 valentinianisch AE3 364–378 292 M 2a.1 1100–1200 valentinianisch AE3 364–378 397 N1 nach 1550 AE4 383–388 345 M 2a.3 1100–1200 Arcadius (383–408) AE4 383–402 346 M 2a.3 1100–1200 theodosianisch AE4 383–402 347 M 2a.3 1100–1200 theodosianisch AE4 383–402 348 M 2a.3 1100–1200 Antoninian nach 270 od. 349 M 2a.3 1100–1200 350 M 2a.3 1100–1200 (337–361) Valens (364–378) Valentinianus I. Siscia (364–375) Magnus Maximus Arles (383–388) (Imitation) od. AE4 nach 330? Antoninian nach 270 (Imitation) od. AE4 od. (Imitation): nach 330? «Minimus» Wohl röm. AE4? nach 330? 351 M 2a.3 1100–1200 Melle Denar ab 840 283 Friedhof 7.–10. Jh. Darmstadt 1 Albus 1703 448 N3 1700–1750 Zürich, Stadt Zürich Rappen. o. J. [vor 1712?] 449 N3 1700–1750 Zürich, Stadt Zürich Rappen o. J. [vor 1730?] 649 neuzeitliche Kaiserreich Mittelalter Westfränkisches Karl der Kahle Neuzeit Reich (840–875) Hessen-Darm- Ernst Ludwig stadt, (1678–1739) Landgrafschaft Streufunde Eidgenossen- Paris 1 Rappen 1850 550 N 5b 1850–1885 Bern 1 Rappen 1895 650 neuzeitliche schaft Eidgenossenschaft Streufunde Rechenpfennige Herstellungsort Name des Rechen- Tätig Typ Prägezeit Kat.-Nr. Horizont pfennigschlagers Nürnberg M. G. Jordan Datierung aufgrund der Keramik 1750–1783 auf Ludwig XV. 2. Hälfte 18. Jh. 600 N 5c bis 1885 2. Hälfte 18. Jh. [nach 1774] 500 N4 1770–1850 2. Hälfte 18. Jh. [nach 1774] 501 N4 1770–1850 (1715–1774) Fürth J. C. Reich 1758–1814 auf Ludwig XVI. (1774–1792) [J. C. Reich] 1758–1814 auf Ludwig XVI. (1774–1792) 6 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Marke / Gewicht Gattung Herstellungsort Typ Herstellungs- / Kat.-Nr. Horizont Datierung aufgrund der Keramik Prägezeit Tessera Rom Augustus augusteisch 271 spätlatènezeitl. u. römische Streufunde Münzgewicht Italien / Florenz ½ Gulden (1,799 g) 14. Jh. 437 N3 1700–1750 Abbildungsmassstab Geräte und Trachtbestandteile aus Metall sowie Münzen sind im Massstab 1:1 wiedergegeben. Baukeramik ist im Massstab 1:4 dargestellt. Alle übrigen Funde sind im Massstab 1:2 abgebildet. Rasterschema für die Zeichnungen bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition glasierte Irdenware Aussenseite Aussenseite Innenseite weiss bemalt tongrundig rot bemalt monochrome Glasur (Farbwirkung s. Katalogtext) sepia Abkürzungsverzeichnis für den Fundkatalog Mitarbeitende am Katalog der Funde AS: Aussenseite Sylvia Fünfschilling (SF): Glasbecher IS: Innenseite Eckhard Deschler-Erb (ED): Metallfunde, Stempel italische L.: Länge oder Lyoner TS SLT: Spätlatène Renate Ebersbach (RE): Artefakte aus Knochen oder Geweih Reto Jagher (RJ): Artefakte aus Silex Abkürzungen zu den Münzbestimmungen Philippe Rentzel (PhR): Artefakt aus Schiefer Beatrice Schärli (BS) und Rahel C. Ackermann (RCA): Münzen Vs.: Vorderseite Bernd Zimmermann (BZ): Geschossbolzen Rs.: Rückseite Thomas Böni: frühmittelalterliche Bestattungen und spätlatè- Mzz.: Münzzeichen nezeitliche Bestattung n. l.: nach links Marcel Mundschin: frühmittelalterliche Bestattungen n. r.: nach rechts Viera Trančík: spätlatènezeitliche Bestattung ° : Stempelstellung in Grad, auf Kreis von 360° übertragen Stst.: Stempelstellung A: Abnutzung (0 unbestimmt, 1 kaum abgegriffen, 2 leicht abgegriffen, 3 abgegriffen, 4 stark abgegriffen, 5 plan) K: Korrosion (0 unbestimmt, 1 kaum korrodiert, 2 leicht korrodiert, 3 korrodiert, 4 stark korrodiert, 5 völlig zerfressen) Die Stufen der Abnutzung und der Korrosion sind nach: Usure et corrosion – Abnutzung und Korrosion: Bestimmungstafeln zur Bearbeitung von Fundmünzen. Bulletin IFS ITMS IRMS 2, 1995 supplément, Lausanne 1995, bestimmt. Fundkatalog Einleitung 7 8 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 1.2 Katalog der Keramik, Münzen und akeramischen Kleinfunde 1.2.1 Römische Horizonte 17 unter Horizont R 1a (Planieschicht, augusteisch): Eingriff 19 (1992) (s. Befundtaf. 26 und 29) Kat.-Nr. 1-2 18 Gefässe/Geschirr 19 Graue Gebrauchskeramik 20 1 2 RS einer Tonne. Trichterförmig umgeschlagener Rand, Leiste unterhalb des Randes. Am ehesten zu Feinkammstrichware. Inv.-Nr. 1992/16.4715 (FK 23990). WS. Mehrzeiliger Kerbdekor: sichelförmige Fingernageleindrücke. Inv.-Nr. 1992/16.7099 (FK 24401). Horizont R 1a: Planieschicht, augusteisch Kat.-Nr. 3-4 Gefässe/Geschirr WS einer hohen Form. Glättverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.3416 (FK 21313). WS. Glättmuster auf der AS: Gitternetz. Inv. 1991/19.706 (FK 20397). WS. Glättmuster auf der AS: Gitternetz. Inv. 1991/19.705 (FK 20397). WS. Glättmuster auf der AS: horizontale Linien. Inv.-Nr.1991/19.730 (FK 20400). Grobkeramik/Kochgeschirr 21 22 23 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 3. Inv.-Nr. 1991/19.3407 (FK 21312). RS eines Kochtopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 25. Inv.-Nr. 1991/19.714 (FK 20397). WS. Vertikale Kammstrichverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.3396 (FK 21309). Terra Sigillata-Imitation Geräte 3 Keramik BS. Auf der AS oranger Überzug, IS ohne Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.3735 (FK 23838). Grobkeramik/Kochgeschirr 4 RS eines Topfes. Horizontal umgelegter, zweifach gerillter Rand; auf der AS von Rillen begrenzte horizontale Streifen mit eingeritzter Schraffur; beige Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1992/16.3737 (FK 23838). 24 Trachtbestandteile Buntmetall 25 Horizont R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch Kat.-Nr. 5-25 Gefässe/Geschirr Campana B 5 RS von Weitform. Randscherbe von Schale oder Teller; gut anhaftender schwarzer Überzug; braunbeige (RAL 1011) Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1991/19.696 (FK 20397). Fragment eines Webgewichtes. Inv.-Nr. 1991/19.3411A (FK 21312). Spiralibel: Knotenibel mit Zierleiste. Komplett erhalten. L. 56 mm. Vierfache Spirale mit oberer Sehne; oberhalb eines Bügelknicks umlaufende quergerippte Scheibe, die von kleinem rechteckigem Feld mit eingeritztem Andreaskreuz gefolgt wird. Rest des Bügels glatt mit feinen Randleisten; Nadelhalter offen gearbeitet. Datierung: 60/50-30/20 v. Chr. - Literatur: Demetz 1999, 38-42; Leifeld 2007, 83-84. Inv.-Nr. 1991/19.690 (FK 20396). (ED) Horizont R 1c: Planieschicht, augusteisch Kat.-Nr. 26-27 Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition Gefässe/Geschirr 6 Orange Gebrauchskeramik 7 8 9 10 11 12 RS einer Tonne. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand; weisse Bemalung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5862 (FK 24164). RS einer Tonne. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand; weisse Bemalung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5863 (FK 24164). RS einer Tonne. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand; weisse Bemalung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5862a (FK 24164). WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.5875 (FK 24165). WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.5878 (FK 24165). WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.5876 (FK 24165). WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.5887 (FK 24169). 26 RS einer Flasche. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.3051 (FK 23780). Graue Gebrauchskeramik 27 RS einer Tonne. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 2. Inv.-Nr. 1992/16.3055 (FK 23780). von Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.) aus eingefüllt: Eingriff 29 (1992). Kat.-Nr. 28-49 Gefässe/Geschirr Terra Sigillata Orange Gebrauchskeramik 28 13 Terra Sigillata-Imitation 14 RS einer Flasche. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.5871 (FK 24164). BS einer hohen Form.Eingesetzter Omphalosboden, steile Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.3406 (FK 21312) + 1991/19.3412A (FK 21313). 29 30 Graue Gebrauchskeramik 15 16 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 6. 1991/19.3376 (FK 21304). RS einer Tonne. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 2. Inv.-Nr. 1991/19.3414 (FK 21313). Fundkatalog RS Hofh. 12. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6552 (FK 24315). RS Drack 20/21. Auf der AS oranger Überzug, IS ohne Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.7030 (FK 24396). BS einer Schüssel. Auf der AS oranger Überzug, IS ohne Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.4285 (FK 22191). Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition 31 32 WS. Horizontale und vertikale weisse Streifen. Inv.-Nr. 1992/16.6634 (FK 24329). WS. Rote und weisse Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.7029 (FK 24396). 9 33 WS. Braune (sekundär verbrannt) und weisse Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.6551 (FK 24315). Orange Gebrauchskeramik 34 35 36 RS eines Töpfchens. Umgeschlagener Lippenrand, Kehlung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6423 (FK 24292). Bandhenkelfragment eines Kruges. Zwei vertikale Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6760 (FK 24342). WS mit Ansatz des Bandhenkels eines Kruges. Drei Rillen auf der AS des Henkels. Inv.-Nr. 1992/16.6553 (FK 24315). Graue Gebrauchskeramik 37 39 40 41 42 43 44 45 52 53 54 55 56 59 60 61 62 47 RS einer Bildlampe Loeschcke Typ 1A-B. Inv.-Nr. 1992/16.6422 (FK 24292). Schnauzenfragment einer Bildlampe Loeschcke Typ 1A-B mit eckiger Schnauze. Inv.-Nr. 1992/16.7027 (FK 24396). Trachtbestandteile 63 64 65 66 67 68 Spiralibel: Nauheimeribel. Stark fragmentiert und korrodiert. L. noch 22 mm. Erhalten ist nur eine halbe Spirale mit kleinem Teil des Bügels und Ansatz zur Verbreiterung. Datierung: Generell La Tène D1. - Literatur: Riha Typ 1.1; Feugère Typ 5a. Inv.-Nr. 1992/16.7022 (FK 24396). (ED) 69 70 71 Münzen 72 49 73 Kelten. Ostgallien. Potin, spätkeltisch-frühaugusteisch (2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.). Vs. [TVRONOS]. Kopf mit Helm n. l. Rs. C[ANT]ORI[X]. Pferd n. l., darüber Kreis, darunter Leier. Burkhardt et al. 1994, Sequaner Typ 6.A; De la Tour Taf. XXVII, Nr. 7011. Potin, gegossen. 3,285 g; Dm 21,1/17,8 mm; 360°. K 4/3. Bem.: Der eine Gusszapfen z. T. erhalten. Inv.-Nr. 1992/16.6421 (FK 24292). (RCA) Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr. Kat.-Nr. 50-93 74 75 76 77 78 Terra Sigillata 79 10 WS Drag. 15/17. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6258 (FK 24272). RS einer Schale. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5. Inv.-Nr. 1992/16.3076 (FK 23783). RS einer Tonne. Trichterförmig nach aussen umgelegter gerundeter Rand; auf der AS Leiste unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.2650 (FK 23706). RS einer Tonne. Umgeschlagener gerundeter Rand mit Kehlung auf der Rand-AS. Inv.-Nr. 1992/16.6238 (FK 24270). RS einer Tonne. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 5. Inv.-Nr. 1992/16.5818 (FK 24158). RS eines Topfes. Umgeschlagener abgerundeter Rand; ev. Glanztonüberzug; Oberläche stark versintert. Inv.-Nr. 1991/19.653 (FK 20392). WS eines Schultertöpfchens. Eingeritzte vertikale Wellenlinien. Inv.-Nr. 1991/19.677 (FK 20395). WS. Rädchenverzierung auf der AS: Kreuzschraffuren. Inv.-Nr. 1991/19.679 (FK 20395). WS. Rädchenverzierung auf der AS: vertikale Kerben. Inv.-Nr. 1992/16.2877 (FK 23738). WS. Rädchenverzierung auf der AS: vertikale Kerben. Inv.-Nr. 1992/16.5832 (FK 24160). BS. Leicht aufgewölbter Boden. Inv.-Nr. 1992/16.2973 (FK 23753). RS eines Deckels. Inv.-Nr. 1992/16.6239 (FK 24270). Grobkeramik/Kochgeschirr Gefässe/Geschirr 50 RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.495 (FK 20377). Henkelfragment eines Kruges. Bandhenkel mit drei Furchen auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.2646 (FK 23706). RS eines Töpfchens (Honigtopf?). Horizontal umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.3489 (FK 21324). Graue Gebrauchskeramik Buntmetall 48 WS. Weisse Bemalung. Inv.-Nr. 1991/19.672 (FK 20395). WS. Weisse und rote Streifenbemalung, braunes Band. Inv.-Nr. 1991/19.671 (FK 20395). WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.5825 (FK 24160). WS. Rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.6255 (FK 24272). WS. Rote und weisse Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1991/19.515 (FK 20378). Orange Gebrauchskeramik Geschlossene Lampen/Bildlampen 46 RS eines Topfes. Umgeschlagener gerundeter Rand; braunbeiger Überzug auf IS und AS. Inv.-Nr. 1992/16.6261 (FK 24272). Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition 58 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 1. Inv.-Nr. 1992/16.6766 (FK 24342). RS einer Schale ("Napf"). Eingebogener Rand mit Kehlung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6627 (FK 24328). RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 4. Inv.-Nr. 1992/16.6637 (FK 24329). RS eines Topfes. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7031 (FK 24396). WS. Vertikaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1992/16.7043 (FK 24396). WS. Fischgrätmuster auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6774 (FK 24344). BS. Auf der IS leicht aufgewölbter Standboden; Fingereindrücke auf der IS. Inv.-Nr. 1992/16.6555 (FK 24315). BS. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.6556 (FK 24315). RS Drag. 24/25. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2645 (FK 23706). RS Drag. 24/25. Südgallisch. Inv.-Nr. 1991/19.651 (FK 20392). RS Drag. 27. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6244 (FK 24271). WS Drag. 27. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6245 (FK 24271). RS Drag. 29. Südgallisch, wohl Lyon. Inv.-Nr. 1992/16.6256 (FK 24272). WS. Reliefverziert; sekundär verbrannt. Inv.-Nr. 1992/16.5827 (FK 24160). Glanztonware/Feinkeramik 57 RS einer Schale. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, steiler gerundeter Rand mit Rille auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6573 (FK 24317). Grobkeramik/Kochgeschirr 38 51 RS eines Deckels. Konische Wandung; Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.683 (FK 20395). RS eines Topfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 28. Inv.-Nr. 1992/16.2653 (FK 23707). RS eines Kochtopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 29; auf der AS vertikale Kammstrichverzierung und horizontale Furchen. Inv.-Nr. 1991/19.455 (FK 20371). Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 RS eines Kochtopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 2; Grübchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.2654 (FK 23708). RS eines Topfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 28. Inv.-Nr. 1992/16.6226 (FK 24269). RS eines Topfes (Gusstiegel?). Handgeformt, nach aussen umgeschlagener Rand, auf der AS Kehlung unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1991/19.680 (FK 20395). WS. Auf der AS vertikale Kammstrichverzierung. Inv.-Nr. 1991/19.3494 (FK 21324). WS. Auf der AS Kammstrichverzierung. Inv.-Nr. 1992/16.2978 (FK 23753). BS eines Topfes. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.2655 (FK 23708). BS eines Topfes. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.6227 (FK 24269). BS. Standboden. Inv.-Nr. 1991/19.505 (FK 20377). BS. Standboden. Inv.-Nr. 1991/19.458 (FK 20371). Bein eines Dreibeintopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 8. Oxidierend gebrannt. Inv.-Nr. 1991/19.459 (FK 20371). RS eines Deckels. Inv.-Nr. 1992/16.2977 (FK 23753). Dolien 91 Glanztonware/Feinkeramik 101 102 Orange Gebrauchskeramik 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 RS. Stark umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1992/16.5829 (FK 24160). 113 Baukeramik 114 92 115 93 Fragment einer Tondüse. Inv.-Nr. 1991/19.634 (FK 20389). RS eines Leistenziegels. Beige Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1992/16.2660 (FK 23708). WS eines Brombeerschälchens. Beige Scherbenfarbe, schwarzgrauer Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.104 (FK 20357). WS eines Schälchens mit Sandbewurf. Sandbewurf auf AS und IS; beige Scherbenfarbe, braunbeiger Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.103 (FK 20357). 116 RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.114 (FK 20357). RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.109 (FK 20357). RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.112 (FK 20357). RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.108 (FK 20357). RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.111 (FK 20357) + 1991/19.237 (FK 20361 + 20362). RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.113 (FK 20357). Henkelfragment eines Kruges. 3 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.116 (FK 20357) + 1991/19.245 (FK 20361 + 20362). Henkelfragment eines Kruges. 3 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.117 + 120 (FK 20357). Henkelfragment eines Kruges. 3 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.115 (FK 20357). Henkelfragment eines Kruges. 1 Rille auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.110 + 118 (FK 20357). RS einer Tonne(?). Inv.-Nr. 1991/19.107 (FK 20357). BS einer hohen Form. Standring. Inv.-Nr. 1991/19.134 (FK 20357). BS einer hohen Form. Standring. Inv.-Nr. 1991/19.135 (FK 20357). BS einer hohen Form. Standring. Inv.-Nr. 1991/19.137 (FK 20357). von Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 19 (1991) Kat.-Nr. 94-96 Graue Gebrauchskeramik Gefässe/Geschirr 118 117 Orange Gebrauchskeramik 94 RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1991/19.433 (FK 20369). Grobkeramik/Kochgeschirr 95 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 6. Inv.-Nr. 1991/19.436 (FK 20369). Amphoren 96 RS einer Weinamphore Gauloise 4. Inv.-Nr. 1991/19.437 (FK 20369). Grobkeramik/Kochgeschirr 119 120 Buntmetall 121 Gefässe/Geschirr 97 98 99 RS Hofh. 1. Südgallisch. Inv.-Nr. 1991/19.94 (FK 20357). RS Drag. 24/25. Südgallisch. Inv.-Nr. 1991/19.96 (FK 20357). WS, wohl Drag. 29. Perlstäbe; südgallisch. Inv.-Nr. 1991/19.97a (FK 20357). 122-127 stammen aufgrund der Fundlage von einer einzigen Sohle. (ED) 122 123 124 100 125 126 127 Fundkatalog Scharnierlügelibel. Komplett erhalten. L. 41 mm. Die beiden Flügel sitzen am unteren Ende des Bügelschildes und schliessen mit Knöpfen ab. In der Mitte des Bügelschildes doppelt gepunzte Punktreihe; Nadelhalter mit lachem Endknopf. Datierung: 30-70 n. Chr. - Literatur: Riha Typ 5.7; Feugère Typ 23d1. Inv.-Nr. 1991/19.78 (FK 20357). (ED) Eisen Terra Sigillata-Imitation RS Drack 21. Roter Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.95 + 100 + 102 (FK 20357). WS eines Kochtopfes. Vertikaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1991/19.142A (FK 20357). WS eines Kochtopfes. Vertikaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1991/19.142B (FK 20357). Trachtbestandteile Horizont R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden, um 40-70 n. Chr. Kat.-Nr. 97-127 Terra Sigillata RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1991/19.139 (FK 20357). RS eines Topfes. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.138 (FK 20357). Schuhnagel. Pilzkopf. L. noch 13 mm. Inv.-Nr. 1991/19.79 (FK 20357). Schuhnagel. Pilzkopf. L. 14 mm. Inv.-Nr. 1991/19.80 (FK 20357). (ED) Schuhnagel. Pilzkopf. L. 16 mm. Inv.-Nr. 1991/19.81 (FK 20357). (ED) Schuhnagel. Pilzkopf. L. noch 14 mm. Inv.-Nr. 1991/19.82 (FK 20357). (ED) Schuhnagel. Pilzkopf. L. noch 15 mm. Inv.-Nr. 1991/19.83 (FK 20357). (ED) Schuhnagel. Pilzkopf? L. 16 mm. Inv.-Nr. 1991/19.84 (FK 20357). (ED) 11 Brandschutt eines Fachwerkbaus (keine systematische Horizontbezeichnung, liegt hinter der Wallruine) Kat.-Nr. 128-130 Gefässe/Geschirr 129 RS Drag. 29. Zweiteilige Riefelzone; südgallisch (sekundär verbrannt). Inv.-Nr. 1992/16.6993 (FK 24378). WS Drag. 27. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.7003 (FK 24384). Orange Gebrauchskeramik 130 BS. Standring; konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.6994 (FK 24378). Gefässe/Geschirr Gefässe/Geschirr Terra Sigillata 151 Terra Sigillata 132 133 134 RS Drag. 18/31. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1447 (FK 23436). RS Drag. 24/25. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2378 (FK 23562). WS Drag. 29. Zonenteiler, Tatze; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1446 (FK 23436). BS. Innenstempel: CRISPI..., mögliche Lesungen: CRISPI[NI], CRISPI [MA] oder CRISPI [M] (vgl. Polak 2000, 217); Grafito auf der Unterseite; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2379 (FK 23562). Glanztonware/Feinkeramik 135 136 WS. Kleine Noppen auf der AS; schwarzer Überzug auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.2193 (FK 23538). RS eines feinen Schälchens. Steiler spitz zulaufender Rand, Sandbewurf auf der IS, Leiste auf der AS; orangebrauner Glanztonüberzug. Inv.-Nr. 1992/16.1452 (FK 23436). Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition 137 Gefässe/Geschirr Terra Sigillata 152 153 154 155 156 157 158 WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.2192 (FK 23538). 159 139 160 RS eines Kruges. Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.1441 (FK 23436). Bandhenkelfragment eines Kruges; gerillte AS. Inv.-Nr. 1992/16.1453 (FK 23436). 161 162 Graue Gebrauchskeramik 140 141 142 143 144 145 146 147 RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1992/16.7114 (FK 24410). RS einer Hochform. Wulstrand mit Kehlung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.2199 (FK 23538). RS einer Tonne. Trichterförmig umgeschlagener gerundeter Rand, horizontale Leiste auf der AS unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.1456 (FK 23436). RS eines Topfes. Umgeschlagener Lippenrand. Inv.-Nr.1992/16.1457 (FK 23436). WS. Glättmuster auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.2194 (FK 23538). WS. Drei horizontale Rillen, Riefelband. Inv.-Nr. 1992/16.1461 (FK 23436). WS. Auf der AS horizontale Rillen und Ritzdekor mit Zickzacklinien. Inv.-Nr. 1992/16.1462 (FK 23436). BS. Offene Form, Standring, lach ausladende konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.1458 (FK 23436). 163 164 165 166 167 12 RS eines Topfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 21; helltonig. Inv.-Nr. 1992/16.2130 (FK 23532). RS Hofh. 1. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2329 (FK 23560). RS Drag. 15/17. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6370 (FK 24277). WS Drag. 15/17. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1816 (FK 23499). WS eines Tellers. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2332 (FK 23560). RS Drag. 27. Südgallisch. Inv.-Nr. 1991/19.4326 (FK 22754). RS Drag. 27. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2330 (FK 23560). RS Drag. 29. Riefelung, Zonenteiler mit Perlstab, darunter Wellenranke. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.6368 (FK 24277). WS Drag. 29. Zonenteiler mit Perlstab, Wellenranke auf der unteren Hälfte; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2323 (FK 23560). RS Drag. 35/36. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2328 (FK 23560). RS Drag. 35/36. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2092 (FK 23531). RS Drag. 37. Scherben sekundär verbrannt; südgallisch? Inv.-Nr. 1992/16.2326 (FK 23560). RS Drag. 37. Eierstab R nach Hofmann 1988: Germanus. Südgallisch, Banassac. Inv.-Nr. 1992/16.6369 (FK 24277). WS Drag. 37. Eierstab. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2325 (FK 23560). RS Drag. 42. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1815 (FK 23499). WS. Reliefverziert; Ansatz einer Wellenranke; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2324 (FK 23560). RS. Mittelgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.2331 (FK 23560). Terra Sigillata-Imitation 168 RS einer Wandknickschüssel Drack 20/21. Schwarzer Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.3870 (FK 22016). Glanztonware/Feinkeramik 169 Grobkeramik/Kochgeschirr 148 BS. Innenstempel: ..ANTH (XANTHUS). Herkunft: Pisa; Datierung: 5 v. Chr.-50 n. Chr. OCK: 2356.NN. Inv.-Nr. 1992/16.1471 (FK 23437). (ED) von Horizont R 3a (Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 17 (1992). Letzte Füllung 160-250 n. Chr. Kat.-Nr. 152-223 Orange Gebrauchskeramik 138 Kelten. Sequaner. Potin, Ende 2. Jh.-3. Viertel 1. Jh. v. Chr. Vs. Kopf n. l. (oberer Teil erhalten). Rs. Tier n. l. (Hinterteil erhalten). Burkhardt et al. 1994, Sequaner Typ 1 (B/C/D?); Nick 2000, Gruppe A oder B. Potin, gegossen. 2,165 g; Dm 18,8/11,5 mm; 270°. K 4/4. Fragment: ca. die Hälfte erhalten. Inv.-Nr. 1992/16.1394 (FK 23435). (RCA) von Horizont R 3a (Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 15 (1992) Kat.-Nr. 151 Horizont R 3a: Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr. Kat.-Nr. 131-150 131 RS eines Topfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 28. Inv.-Nr. 1992/16.1465 (FK 23436). Münzen 150 Terra Sigillata 128 149 170 RS eines Schälchens(?). Spitz zulaufender Randabschluss; oranger Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.2335 (FK 23560). RS eines Bechers. Spitz zulaufender Randabschluss; schwarzer Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.1838 (FK 23499). Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 171 172 173 WS. Grübchenverzierung auf der AS; sekundär verbrannt; braunbeige Scherbenfarbe, beigebrauner Überzug. Inv.-Nr. 1991/19.3784 (FK 22001). WS. Tonfadendekor; brauner bis schwarzer Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.2334 (FK 23560). BS. Schwarzer Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.1821 (FK 23499). Bemalte SLT-Keramik/bemalte Keramik in SLT-Tradition 174 WS. Weisse und rote Streifenbemalung. Inv.-Nr. 1992/16.3714 (FK 23836). Orange Gebrauchskeramik 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 RS einer Schüssel. Proilierter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.2097 (FK 23531). RS, WS und BS eines Kruges. Wulstrand, konvexe Wandung, Standring, zwei Henkel(ansätze), nicht gegenständig; parallele Grübchengürtel auf der Schulterzone. Inv.-Nr. 1992/16.6376 (FK 24277). RS eines Kruges. Wulstrand; Bandhenkel mit Rille auf der AS; weisse Engobe auf der Oberläche. Inv.-Nr. 1992/16.6375 (FK 24277). RS eines Kruges. Wulstrand. Inv.-Nr. 1991/19.3722 (FK 21385). WS mit Ansatz des Bandhenkels eines Kruges. 1 Rille auf der AS des Henkels. Inv.-Nr. 1992/16.1828 (FK 23499). Bandhenkelfragment eines Kruges. 3 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.3789 (FK 22001). Bandhenkelfragment eines Kruges. 3 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.3872 (FK 22016). Bandhenkelfragment eines Kruges. 2 Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.3723 (FK 21385). WS. Zwei Glättstreifen auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.3718 (FK 23836). BS. Standring. Inv.-Nr. 1992/16.1826 (FK 23499). BS. Leicht aufgewölbter Boden; Rille auf der Bodenunterseite. Inv.-Nr. 1991/19.3875 (FK 22016). Graue Gebrauchskeramik 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 RS eines Topfes. Steilrand. Inv.-Nr. 1992/16.2349 (FK 23560). RS einer Tonne. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 2. Inv.-Nr. 1992/16.2107 (FK 23531). RS einer Tonne. Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 2. Inv.-Nr. 1992/16.2351 (FK 23560). RS einer Schüssel. Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.2104 (FK 23531). RS einer Schüssel. Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.2106 (FK 23531). RS einer Schüssel. Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.1834 (FK 23499). RS einer Schüssel. Ansatz eines Kragenrandes. Inv.-Nr. 1992/16.2105 (FK 23531). RS einer Schüssel. Horizontal umgeschlagener Leistenrand. Inv.-Nr. 1992/16.2337 (FK 23560). RS einer Schüssel. Wulstrand. Inv.-Nr. 1992/16.1837 (FK 23499). RS einer Schüssel. Wulstrand; Leiste auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6392 (FK 24277). RS einer Hochform. Leicht umgeschlagener, innen verdickter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.1836 (FK 23499). WS eines Schlangentopfes. Inv.-Nr. 1992/16.1840 (FK 23499). WS. Mehrzeiliger Rädchendekor: Zickzacklinien. Inv.-Nr. 1992/16.2352 (FK 23560). WS. Zweizeiliger Rädchendekor. Inv.-Nr. 1992/16.3723 (FK 23836). BS. Standring. Inv.-Nr. 1992/16.1839 (FK 23499). BS. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.1820 (FK 23499). 203 204 205 206 207 208 209 210 211 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 6. Inv.-Nr. 1991/16.3877 (FK 22016). RS eines Topfes. Verdickter, leicht umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1992/16.2355 (FK 23560). WS. Gekreuzter Kammstrich, schwarze Bemalung: parallele Linien. Inv.-Nr. 1992/16.2114A (FK 23531). WS. Vertikaler und horizontaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1992/16.2114B (FK 23531). WS. Vertikaler und horizontaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1992/16.1842 (FK 23499). WS. Vertikaler und horizontaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1992/16.1843 (FK 23499). WS. Kammstrichverzierung. Inv.-Nr. 1991/19.3787 (FK 22001). WS. Vertikaler Kammstrich. Inv.-Nr. 1991/19.3878 (FK 22016). WS. Tropfenförmige Einstichverzierung; sehr grobsandige Magerungsanteile. Inv.-Nr. 1991/19.3955 (FK 22065). Reibschüsseln 212 213 RS einer Reibschüssel. Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.1852 (FK 23500). Zwei RS einer rätischen Reibschüssel. Oranger Überzug auf Kragenrand und auf der IS unterhalb des Randes; Ausguss; sekundär verbrannt. Inv.-Nr. 1991/19.3791 (FK 22001) + 1992/16.6388 (FK 24277) sowie 1991/19.4327 (FK 22755). Dolien 214 BS. Standring. Inv.-Nr. 1991/19.726 (FK 20399). Amphoren 215 RS einer Ölamphore Dressel 20. Inv.-Nr. 1991/19.3792 (FK 22001). Glas 216 RS Glasbecher Inv.-Nr. 1992/16.6366 (FK 24277). Publiziert in: Fünfschilling 2004, 11. (SF) 217 WS einer Rippenschale Isings 3. Farbloses, leicht blau getöntes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.2087 (FK 23531). Geschlossene Lampen/Bildlampen 218 RS einer geschlossenen Lampe. Inv.-Nr. 1992/16.1845 (FK 23499). 219 RS einer geschlossenen Lampe. Inv.-Nr. 1992/16.1846 (FK 23499). Baukeramik 220 Fragment. Pfotenabdruck eines Hundes auf der Oberläche. Inv.-Nr. 1992/16.1847 (FK 23499). (RE) Trachtbestandteile Buntmetall 221 Hülsenspiralibel mit Gratbügel. Nadel und Nadelhalter fehlen. L. 47 mm. Zu beiden Seiten des Bügelgrates Nielloeinlagen in Form von je einem Kommafries. Datierung: 15-50 n. Chr. - Literatur: Riha Typ 4.2.3; Ettlinger Typ 21. Inv.-Nr. 1992/16.2083 (FK 23531). (ED) Eisen 222 Schuhnagel. Pilzkopf. L. 16 mm. Inv.-Nr. 1991/19.3779 (FK 22001). (ED) Grobkeramik/Kochgeschirr 202 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 3. Inv.-Nr. 1992/16.6397 (FK 24277). Fundkatalog 13 239 Verwendungszweck? Buntmetall 223 Blech mit Niet. L. 24 mm. Mehrfach durchbrochen: grosses Loch mit umgeschlagenen Rändern im Zentrum und fadendünne Perforationen in Randnähe; weitere Durchbrüche durch Korrosion. Inv.-Nr. 1992/16.2084 (FK 23531). (ED) Zahnfragment, Eberzahn. Inv.-Nr. 1992/16.1782a (FK 23489). (RE) Horizont R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr. Kat.-Nr. 240-264 Gefässe/Geschirr Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr. Kat.-Nr. 224-236 Terra Sigillata Gefässe/Geschirr 241 Terra Sigillata 242 224 225 WS Drag. 18/31. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1799a (FK 23494). 240 243 WS Drag. 29. Geriefelter Zonenteiler, Perlstab, Ansatz einer Wellenranke auf der unteren Hälfte; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1798 (FK 23494). 244 Terra Sigillata-Imitation 245 226 246 WS Drack 3. Oranger Überzug. Inv.-Nr. 1992/16.7419 (FK 24490). 247 Glanztonware/Feinkeramik 227 BS. Halbrund abgesetzter Standboden; kupferbrauner Glanztonüberzug. Inv.-Nr. 1992/16.1802 (FK 23494). 228 229 Terra Sigillata-Imitation 248 Orange Gebrauchskeramik RS einer Schüssel. Lippenrand. Inv.-Nr. 1992/16.7422 (FK 24490). Bandhenkelfragment eines Kruges. Rille auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.7423 (FK 24490). 231 232 RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1992/16.7436 (FK 24490). RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1992/16.2271 (FK 23547). WS. Horizontaler Rädchendekor: Kreuzschraffur. Inv.-Nr. 1992/16.7437 (FK 24490). Grobkeramik/Kochgeschirr 233 234 235 RS einer Schale ("Napf"). Furger-Gunti/Berger 1980 Randform 6. Inv.-Nr. 1992/16.1807 (FK 23494). RS eines Kochtopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 29. Inv.-Nr. 1992/16.7442 (FK 24490). WS eines Kochtopfes. Kammstrichverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.1808 (FK 23494). Dolien 236 249 250 251 252 253 Gefässe/Geschirr 254 257 258 259 RS Drag. 37. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1681 (FK 23471). RS einer Schale. Flach ausladender Leistenrand; Glättmuster auf der AS, Rille auf der IS. Inv.-Nr. 1992/16.1180 (FK 23406). RS einer Kragenrandschüssel. Inv.-Nr. 1992/16.1181 (FK 23406). RS einer Schüssel. Rollrand. Inv.-Nr. 1992/16.1149 (FK 23405). WS. Mehrzeiliger Rädchendekor: senkrechte Stäbe. Inv.-Nr. 1991/19.11 (FK 20352). Grobkeramik/Kochgeschirr Terra Sigillata 237 BS einer hohen Form. Standring, steile konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.1179 (FK 23406). BS einer hohen Form. Flachboden, steile Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.1144 (FK 23405). BS einer hohen Form. Standring, steile Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.1147 (FK 23405). BS. Leicht aufgewölbter Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.1178 (FK 23406). Graue Gebrauchskeramik 256 Horizont R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr. Kat.-Nr. 237 BS. Gerade abgesetzter Standboden; Sandbewurf auf der AS; orangebrauner Glanztonüberzug auf der IS und AS. Inv.-Nr. 1992/16.1139 (FK 23405). Orange Gebrauchskeramik 255 RS. S-förmig geschwungenes Randproil. Inv.-Nr. 1992/16.7434 (FK 24490). RS Drack 20. Schwarzer Glanztonüberzug auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.1150 (FK 23405). Glanztonware/Feinkeramik Graue Gebrauchskeramik 230 RS Consp. 22. Mittelitalisch. Inv.-Nr. 1991/19.9 (FK 20352). RS Drag. 15/17. Südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1136 (FK 23405). WS Drag. 29. Zonenteiler mit Perlstab, auf der Unterseite Ansatz einer Wellenranke. Inv.-Nr. 1992/16.1168 (FK 23406). WS Drag. 37. Eierstab. Inv.-Nr. 1992/16.1135 (FK 23405). WS. Reliefverziert: Metopendekoration mit menschlicher Figur; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1132 (FK 23405). WS. Reliefverziert: Wellenranke; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1133 (FK 23405). WS. Reliefverziert; südgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.1134 (FK 23405). WS Chenet 320. Bayard Phase 1: Schrägstrichschraffuren, Vertikal-, Horizontal- und Schrägstrichgruppen. Argonnen. Datierung: 375-400 n. Chr. - Literatur: Bayard 1990, 284 Abb. 6, 25. Inv.-Nr. 1992/16.6010 (FK 24205). 260 RS eines Kochtopfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 28/29. Inv.-Nr. 1992/16.1159 (FK 23405). RS eines Topfes. Furger-Gunti/Berger 1980 Typ 5, Randform 28/29; helltonig. Inv.-Nr. 1992/16.1158 (FK 23405). RS eines Topfes. Umgeschlagener Wulstrand; helltonig. Inv.-Nr. 1992/16.1157 (FK 23405). von Horizont R 3b.2 (Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 68 (1992) Kat.-Nr. 238-239 Geräte Geräte Knochen oder Geweih Knochen oder Geweih 261 238 14 Nadelschaft mit Ansatz zum Öhr. Inv.-Nr. 1992/16.2281a (FK 23549). (RE) 262 Nadelschaft? Inv.-Nr. 1991/19.20 (FK 20353). (RE) Nadelspitze, Halbfabrikat? Inv.-Nr. 1991/19.22 (FK 20353). (RE) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 263 Grifffragment? Inv.-Nr. 1991/19.21 (FK 20353). (RE) Verwendungszweck? Buntmetall 264 Drahtfragment. L. 39 mm. An einem Ende lach gehämmert, ansonsten rundstabig; Halbfabrikat? Inv.-Nr. 1992/16.1165 (FK 23406). (ED) wahrscheinliche Fortsetzung von Horizont R 4 (Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.) Kat.-Nr. 265-268 Gefässe/Geschirr Getreides bezogen werden. Die Deutung der Zahlen auf der Rückseite ist unsicher; am ehesten handelt es sich um den Ausgabetag, an dem der Tessera-Besitzer an der Verteilstelle vorzusprechen hatte. Nur in Rom lebende römische Bürger hatten Anrecht auf staatliches Gratis-Getreide. Die Zahl auf der Rückseite der Basler Tessera ist wohl als XI und nicht als IX (Stst. 15°) zu lesen. Zum einen ist die Zahl 9 in der Schreibweise VIIII belegt; zudem wurden bei diesen ofiziellen Marken sicherlich doppeldeutige Schreibweisen vermieden. Das Basler Stück wurde gelocht und damit entwertet. Warum und wie es den weiten Weg nach Basel fand, muss völlig offen bleiben; weitere Parallelen sind lediglich aus dem Gebiet um Rom bekannt. Lit.: Göbl 1978/2, 129-130; zusammenfassend Mlasowsky 1991, 11-14. Inv.-Nr. 1992/16.3181 (FK 23796). (ED/RCA) 272 Amphoren 265 WS. Grafito. Inv.-Nr. 1992/16.5084 (FK 24063). Geräte Knochen oder Geweih 266 273 Würfel Inv.-Nr. 1992/16.4242 (FK 23899). (RE) Münzen 267 268 Kelten. Ostgallien. Potin, spätkeltisch-frühaugusteisch (2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.). Vs. TVRONOS. Kopf mit Helm n. l. Rs. CANTORIX. Pferd n. l.; darüber Kreis, darunter Leier. Burkhardt et al. 1994, Typ 6.A ; De la Tour Taf. XXVII, Nr. 7011. Potin, gegossen. 3,048 g; Dm 16,8 mm; 360°. K 3/3. Vs. lau. Inv.-Nr. 1992/16.7486 (FK 24501). (RCA) Römisches Kaiserreich. Augustus (27 v.-14 n. Chr.) (Lyon). As, 15 v.-14 n. Chr. (Imitation). Vs. Kopf n. l. (Augustus oder Tiberius), im Feld: S =. Rs. Altar von vorne, Kränze als Zickzacklinie wiedergegeben, darauf vier Figuren; daneben links und rechts Victoriensäulen als senkrechte Linien. Im Abschnitt: sinnlose Legende (Vorbild: ROM ET AVG). Bronze. 3,958 g; Dm 22,3 mm; 180°. A 2/2; K 2/2. Dezentriert. Vs. lau geprägt. Vorbild: Lyoner Altar-Serien I oder II, RIC I2, S. 57, Nr. 230 bzw. S. 58, Nr. 232-233.235-238.242.244-245. Zur Art der Barbarisierung der Rs. vgl. am ehesten Giard 1976, 225 Nr. 1644 Taf. LXV (Rs.). Inv.-Nr. 1992/16.4442 (FK 23975). (RCA) Ausgewählte spätlatènezeitliche und römische Streufunde Kat.-Nr. 269-282 Münzen 274 275 276 277 Baukeramik 269 Fragment eines Leistenziegels. Stempel mit erhabenen Buchstaben: A[MASONIVS]. Inv.-Nr. 1991/19.1178 (FK 21222). Trachtbestandteile Glas/Kieselkeramik 270 278 Melonenperle. Türkis. Inv.-Nr. 1992/16.4254 (FK 23900). Buntmetall 271 Rom, Tessera mit Kopf des Augustus. Vs. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz n. r., in glattem Kreis. Rs. X . I in Perlkreis. Vgl. Göbl 1978/2, Taf. 8, 76 (Rs. VIIII); vgl. Mlasowsky 1991, 36-37, Nr. 1-7. Bronze, geprägt. 3,0 g; Dm 20,0 mm; 195°. A 2/2; K 2/2. Leicht dezentriert. Von der Rückseite her gelocht. Kommentar: Die römischen Wertmarken, sog. Tesserae, sind in augusteischer Zeit von hoher Qualität und wurden wohl in Roms ofizieller Münzstätte geprägt. Die Stücke mit Kaiserkopf und Zahlen - es sind I bis XVI, selten XIX belegt - werden in der Literatur als Getreidemarken interpretiert: Gegen Abgabe dieser Marken konnte eine Ration staatlichen Gratis- Fundkatalog Fragment einer Scharnieribel mit dachförmigem Bügel(?). Erhalten ist noch der Nadelhalter mit Ansatz zum dachförmigen Bügel. L. noch 27 mm. Auf dem Bügel, der mit einer Leiste endet, ist der Rest einer Nielloverzierung (Ranke und Punkte) erhalten. Auf Bügel und Nadelhalter sind Spuren einer Verzinnung/Versilberung zu erkennen. Datierung: 1./2. Jh. n. Chr. - Literatur: Riha Typ 5.13; Feugère Typ 23c1. Inv.-Nr. 1991/19.1080 (FK 21218). (ED) Nadel einer Spiralibel mit vier Windungen und oberer Sehne. L. 70 mm. Aufgrund der Länge am ehesten den Fibeln mit Sehnenhaken und oberer Sehne zuweisbar. Datierung: 1. Jh. n. Chr. - Literatur: Riha Gruppe 2. Inv.-Nr. 1991/19.2926 (FK 21286). (ED) 279 Kelten. Sequaner. Potin, Ende 2. Jh.-1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs. Kopf n. l. Rs. [Tier n. l.]. Burkhardt et al. 1994, Typ 1.DA; Nick 2000, Gruppe A2 (A2/4?). Potin, gegossen. 2,867 g; Dm 17,6 mm; Stst. ? K 4/5. Inv.-Nr. 1991/19.2925 (FK 21286.1). (RCA) Kelten. Sequaner. Potin, 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs. Kopf n. l. Rs. Pferd n. l. Burkhardt et al. 1994, Sequaner Typ 3.C; Nick 2000, Gruppe 1C. Potin, gegossen. 3,569 g; Dm 18,5 mm; 270°. K 3/3. Inv.-Nr. 1992/16.739 (FK 23375). (RCA) Kelten. Ostgallien. Potin, spätkeltisch-frühaugusteisch (2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.). Vs. [TVRON]OS. Kopf mit Helm n. l. Rs. [CANTORIX]. Pferd n. l.; darüber Kreis, darunter Leier. Burkhardt et al. 1994, Typ 6.A ; De la Tour Taf. XXVII, Nr. 7011. Potin, gegossen. 2,817 g; Dm 16,3 mm; 360°. K 3/4. Zwei Fragmente. Inv.-Nr. 1991/19.1978 (FK 21264.1). (RCA) Kelten. Ostgallien. Potin, spätkeltisch-frühaugusteisch (2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.). Vs. [TVRONO]S. Kopf mit Helm n. l. Rs. C[ANTORIX]. Pferd n. l. Burkhardt et al. 1994, Typ 6.A ; De la Tour Taf. XXVII, Nr. 7011. Potin, gegossen. 2,700 g; Dm 16,1 mm; 360°. K 4/4. Bem.: Rs. stark korrodiert, Schrift und Beizeichen bei Restaurierung abgeplatzt. Inv.-Nr. 1991/19.2896 (FK 21282.1). (RCA) Römisches Kaiserreich. Augustus (27 v.-14 n. Chr.). Nîmes. As, 10-14 n. Chr. Vs. (oben) [IMP], (unten) DI[VI F]; P = [P]. Kopf des Agrippa mit Mauerkrone n. r., [Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz n. l.]. Rs. [CO L] = NEM. Krokodil n.r, an Palme gekettet (Rachen des Krokodils erkennbar). RIC I2, 52, Nr. 159 oder 160. Bronze. 4,879 g; Dm 26,4/13,3 mm; ca. 45°. A 4/4; K 3/3. Eingriff: halbiert. Inv.-Nr. 1992/16.6855 (FK 24351). (RCA) Römisches Kaiserreich. Claudius (41-54). (Rom). As, 41-50. Vs. [TI CLAVDIVS CAESAR] AVG P M TR P IMP. Kopf n. l., barhäuptig. Rs. Minerva n. r. schreitend, in der erhobenen Rechten Speer, am linken Arm Schild. Im Feld: S = C. RIC I2, 128, Nr. 100. Bronze. 5,111 g; Dm 23,4 mm; 150°. A 2/2; K 4/3. Bem.: Wohl Imitation. Inv.-Nr. 1992/16.991 (FK 23395). (RCA) 15 280 281 282 Römisches Kaiserreich. Antoninus Pius (138-161). Rom. Sesterz, Dez. 160-März 161. Vs. ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P XXIIII. Brustbild mit Lorbeerkranz n. r. Rs. PIETATI - AVG COS IIII. Pietas frontal n. l. stehend, zwischen zwei Kindern, in den Armen zwei weitere Kinder haltend. Im Feld: S = C. RIC III, 154, Nr. 1045. Messing. 24,279 g; Dm 32,3 mm; 345°. A 1/1; K 2/2. Bem.: Auf der Rs. z. T. Vertiefungen um die Buchstaben. Inv.-Nr. 1991/19.3183.A (FK 21296.1). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constans (337-350) / Constantius II. (337-361).AE4, 341-348. Vs. [---]. Kopf n. r. Rs. [VICTORIAE DD AVGG Q NN]. Zwei Victorien einander gegenüberstehend. Bronze. 1,277 g; Dm 12,1 mm; Stst.? A 0/0; K 3/3. Flau. Bem.: Münzstättenzeichen nicht erkennbar. Vs. ev. Doppelschlag, zweiter Schlag stark dezentriert. Inv.-Nr. 1991/19.4002 (FK 22083.2). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantius II. (337-361). Arles. AE2, 348-350. Vs. D N CONSTAN-TIVS P F AVG. Drapierte, gepanzerte Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [FEL TEMP] - REPARATIO. Kaiser frontal n. l. stehend, in der Linken -Standarte, in der ausgestreckten Rechten Globus mit Phönix, auf von rechts sitzender Victoria gesteuertem Schiff. Mzz.: // PARL. RIC VIII, 210, Nr. 99. Bronze. 5,584 g; Dm 22,9 mm; 165°. A 1/1; K 2/2. Inv.-Nr. 1992/16.1755 (FK 23485). (RCA) Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr. Kat.-Nr. 284-285 Gefässe/Geschirr Ältere gelbtonige Drehscheibenware 284 285 WS. Russspuren auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6059 (FK 24218). WS. Russspuren auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5804 (FK 24155). von Horizont M 1.1 (Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 4 (1992) Kat.-Nr. 286 Gefässe/Geschirr Terra Sigillata 286 WS einer Reibschüssel. Mittel-/ostgallisch/obergermanisch. Inv.-Nr. 1992/16.5893 (FK 24174) + 1992/16.5802 (FK 24155 aus Horizont M 1.1). Horizont M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr. Kat.-Nr. 287-288 Geräte Eisen 287 1.2.2 Mittelalterliche Horizonte Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr. Kat.-Nr. 283 Münzen Münzen 283 Westfränkisches Reich, Karl der Kahle (König von Aquitanien 839-855, König des Westfränkischen Reichs 840-875, König des Mittelreiches 869-877, Kaiser 875/877). Melle (Aquitanien), Denar (CAROLVS REX FR-Typ), ab 840. Vs. + CARLVS REX FR zwischen Perlkreisen. Tatzenkreuz. Rs. + METVLLO (Beginn der Umschrift bei 270°); KAROLVSMonogramm (die Schrägbalken des -K- nicht von der Mitte der Haste ausgehend; im Zentrum weder ein Punkt noch ein Häkchen erkennbar). Vs. vgl. Haertle 1997/2, 929 Nr. 535/001 (Bourg Saint-Pierre 3 - Grosser Sankt Bernhard VS) und 1060 Nr. 822 (Fund Walsweer 1, Provinz Groningen NL); Rs. vgl. ebd. 978 Nr. 639 (Fund Leeuwarden 1 / Friedhof, Provinz Friesland NL); Grierson/Blackburn 1986, 544 Nr. 924-933 (Typ A); Morrison/Grunthal 1967, 243 Nr. 1063; Prou 1896, 99-100 Nr. 692-697 Typ. Silber. 1,494 g; Dm 21,9 mm; Stst. 150°. A 2/2; K 2/2. Verbogen, eingerissen. Inv.-Nr. 1992/16.3367 (FK 23815, wahrscheinliche Fortsetzung von Horizont R 4 - Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr. -, durch Grab 17, 1992 und Grab 20, 1992 gestört). Kommentar: Die Denare mit dem KAROLVS-Monogramm und der Umschrift CAR(o)LVS REX FR(ancorum) auf der Vorderseite sowie dem Namen der Münzstätte Melle (Aquitanien; Deux-Sèvres, 20 km südöstlich von Niort) auf der Rückseite gehören mit den christiana-religio-Denaren Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840) zu den häuigsten karolingischen Münztypen. Als immobilisierter "CAROLVS REX FR"-Typ veränderten sie sich seit der Mitte des 9. Jahrhunderts nicht mehr. Sie wurden von König Karl dem Einfältigen (893-922/929) übernommen und von seinen Nachfolgern wohl bis in die Mitte des 10. Jh. weitergeprägt. Allein anhand stilistischer Kriterien wird versucht, sie zeitlich genauer einzuordnen. Das Basler Exemplar gehört dabei zu den früheren Ausgaben Karls des Kahlen und zum Typ mit den meisten Funden (nach Haertle 1997, 328 Anm. 129, Grierson/Blackburn 1986, 235-544). (BS) 16 Teil einer Geschossspitze? Pyramidale Spitze mit quadratischem Querschnitt, zwei Spitzenkanten wegkorrodiert; Tülle abgebrochen. L. noch 32 mm. Datierung: 11./12. Jh.? Inv.-Nr. 1992/16.2082 (FK 23530). (BZ) 288 Römisches Kaiserreich. Diocletianus (284-305). Lyon. Antoninian, vor 293/294. Vs. IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG. Gepanzerte, drapierte Büste mit Strahlenkranz n. r. Rs. IOVI CONSERVAT AVGG. Jupiter frontal n. l. stehend, in der Linken Szepter, in der ausgestreckten Rechten Blitzbündel. Mzz.: links im Feld? RIC V.2, 225, Nr. 43; Bastien 1972, 125 Nr. 50 Typ (Mzz. A). Nr. 54 Typ (Mzz. B) oder 129 Nr. 73 (ohne Mzz.). Billon. 2,769 g; Dm 21,9 mm; 180°. A 0/0 (nicht stark abgegriffen); K 3/3. Inv.-Nr. 1991/19.2060 (FK 21265). (RCA) Horizont M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200 Kat.-Nr. 289-294 Ausgewählte römische Funde Gefässe/Geschirr Scheibengedrehte Gebrauchskeramik 289 RS eines Krugs Alzey 30. Grobsandige Magerungsanteile, u. a. vulkanische Einschlüsse; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) bis schwarzrote (RAL 3007) Oberläche, basaltgrauer (RAL 7012) Kern. Inv.-Nr. 1992/16.6802 (FK 24345). Trachtbestandteile Buntmetall 290 Scharnieribel mit längsverziertem Bügel. Erhalten sind Bügel und Nadelhalter. L. noch 37 mm. Der Bügel ist durch drei Längsleisten gegliedert; der schildförmig verbreiterte Nadelhalter endet mit einem halben Endknopf. Datierung: 2. Viertel bis Ende 1. Jh. n. Chr. - Literatur: Riha Typ 5.12.2; Feugère Typ 23a. Inv.-Nr. 1992/16.7054 (FK 24398). (ED) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Rs. unkenntlich. Bronze. 1,999 g; Dm 18,9 mm; Stst.? A 0/0; K 5/5. Bem.: Bestimmung als Antoninian anhand des Schrötlings. Inv.-Nr. 1992/16.6120 (FK 24234). (RCA) Münzen 291 292 Römisches Kaiserreich. Constans (337-350). Lyon. AE2, 348-350. Vs. D [N] CONSTA-NS P F A[VG]. Gepanzerte, drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r. Rs. [F]EL TEMP - REPARATIO. Kaiser frontal n. l. stehend, in der Linken -Standarte, auf der ausgestreckten Rechten Phönix auf Globus; auf von rechts sitzender Victoria gesteuertem Schiff. Mzz.: // PLG. RIC VIII, 182 Nr. 72; Bastien 1985, 198 Nr. 91. Bronze. 5,620 g; Dm 22,1 mm; 195°. A 1/1; K 3/3. Inv.-Nr. 1992/16.7053 (FK 24398). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus I. (364-375) / Valens (364-378) / Gratianus (367-383) / Valentinianus II. (375-392). AE3, 364-378. Vs. unkenntlich. Rs. [SECVRITAS - REIPVBLICAE]. Victoria n. l. schreitend. Bronze. 2,285 g; Dm 18,1 mm; Stst.? A 0/0; K 4/4. Verbrannt. Inv.-Nr. 1992/16.6639 (FK 24330). (RCA) Mittelalterliche Funde Gefässe/Geschirr "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware 293 294 RS eines Topfes. Trichterrand. Inv.-Nr. 1992/16.6458 (FK 24299). RS eines Topfes. Umgelegter Lippenrand, Halszone. Inv.-Nr. 1992/16.6646 (FK 24330). Horizont M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200 Kat.-Nr. 295-302 Ausgewählte römische Funde Gefässe/Geschirr (Keine mittelalterlichen Funde) Horizont M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200 Kat.-Nr. 303-364 Ausgewählte spätlatènezeitliche und römische Funde Gefässe/Geschirr Terra Sigillata 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 Terra Sigillata 313 295 314 296 297 RS Chenet 320. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.6167 (FK 24238). WS Chenet 320. Bayard Phase 1: Schrägstrichschraffuren, Vertikal-, Horizontal- und Schrägstrichgruppen. Argonnen. Datierung: 375-400 n. Chr. - Literatur: Bayard 1990, 284 Abb. 6, 27. Inv.-Nr. 1992/16.6464 (FK 24300). WS Chenet 324. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.6463 (FK 24300). Scheibengedrehte Gebrauchskeramik 298 RS Alzey 27. Grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz und vulkanische Einschlüsse; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) Oberläche und Kern. Inv.-Nr. 1992/16.6473 (FK 24300). Glasierte Keramik 299 WS. Grün gefärbte Transparentglasur auf der IS gelboliver (RAL 6014) bis schwarzoliver (RAL 6015) Farbwirkung; mutierte Glasur auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.6133 (FK 24234). Glasierte Keramik 315 316 317 RS eines Bechers. Hellgrauer Lavez; Rillenbündel auf der AS unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.6853 (FK 24347). 318 319 320 Münzen 301 302 Römisches Kaiserreich. Aurelianus (270-275)? Antoninian, 270-275. Vs. Drapierte Büste mit Strahlenkranz n. r. Rs. unkenntlich. Bronze. 4,356 g; Dm 20,3 mm; Stst.? A 0/0; K 3/4. Inv.-Nr. 1992/16.6461 (FK 24300). (RCA) Römisches Kaiserreich. Gallienus (253-268) / Claudius II. Gothicus (268-270) / Aurelianus (270-275). Antoninian, 260-ca. 275. Vs. [--- AV]G; Büste n. r. Fundkatalog WS. Auf der AS und IS grün gefärbte Transparentglasur grünbrauner (RAL 8000) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.4818 (FK 24025). WS. Auf der IS und AS grün gefärbte Transparentglasur gelboliver (RAL 6014) bis schwarzoliver (RAL 6015) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.5750 (FK 24148). WS. Auf der IS grün gefärbte Transparentglasur grünbrauner (RAL 8000) Farbwirkung; angegriffene Glasur auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5648 (FK 24131). Scheibengedrehte Gebrauchskeramik Lavez 300 RS Chenet 320. Ostgallisch. Inv.-Nr. 1992/16.3962 (FK 23873). RS Chenet 320. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.4759 (FK 24022). RS Chenet 320. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.4607 (FK 23982). RS Chenet 320. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.5627 (FK 24131). RS Chenet 304. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.4760 (FK 24022). WS Chenet 320. Argonnen. Rädchenverzierung: Kreuzschraffur. Inv.-Nr. 1992/16.5630 (FK 24131). WS Chenet 320. Argonnen. Rädchenverzierung: Kreuzschraffur. Inv.-Nr. 1992/16.5626A (FK 24131). WS Chenet 320. Bayard Phase 2: Schrägstrichschraffuren, Vertikal-, Horizontal- und Schrägstrichkreuze. Argonnen. Datierung: 410-430 n. Chr. - Literatur: Bayard 1990, 285 Abb. 7, 78 (typähnlich). Inv.-Nr. 1992/16.4832 (FK 24026). WS. Ostgallisch (Rheinzabern?). Rädchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.3364 (FK 23813). RS Chenet 343. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.5629 (FK 24131). RS Chenet 304. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.4865 (FK 24028). RS Chenet 343. Argonnen. Inv.-Nr. 1992/16.5272 (FK 24072). 321 322 RS eines Krugs Alzey 30. Auf der AS verdickter, steiler Rand; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) AS, steingrauer (RAL 7030) Kern; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr. 1992/16.3968 (FK 23873). RS eines Krugs Alzey 30. Auf der AS verdickter, steiler Rand; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) AS, steingrauer (RAL 7030) Kern; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr. 1992/16.4620 (FK 23982). RS eines Topfes Alzey 27. Grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz und vulkanische Einschlüsse; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) Oberläche und Kern. Inv.-Nr. 1992/16.5779 (FK 24149 + FK 24150). RS eines Topfes Alzey 27. Grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz und vulkanische Einschlüsse; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) Oberläche und Kern. Inv.-Nr. 1992/16.4619 (FK 23982). RS eines Topfes Alzey 27. Scherbenfarbe: beigegrau (RAL 7006); grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr.1992/16.2949 (FK 23747). 17 323 324 325 326 327 RS eines Topfes Alzey 27. Scherbenfarbe: beigegrau (RAL 7006); grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr.1992/16.3977 (FK 23873). RS eines Topfes Alzey 27. Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) AS, steingrauer (RAL 7030) Kern; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr. 1992/16.5289 (FK 24072). RS eines Topfes Alzey 27. Stark verzogen; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) AS steingrauer (RAL 7030) Kern; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz. Inv.-Nr. 1992/16.3798 (FK 23847). BS. Standboden; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz und vulkanische Einschlüsse; Scherbenfarbe: beigerote (RAL 3012) Oberläche und Kern. Inv.-Nr. 1992/16.5644 (FK 24131). BS. Standboden; grobsandige Magerungsanteile, u. a. Quarz, Glimmer; steingraue (RAL 7030) Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1992/16.4699 (FK 23986). 338 339 Glas 328 329 330 331 RS eines glattwandigen Bechers Isings 96. Grünliche Tönung. Inv.-Nr. 1992/16.5210 (FK 24070). WS eines Bechers Isings 106c2. Grünliche Tönung, blaue aufgeschmolzene Nuppe. Inv.-Nr. 1992/16.5211 (FK 24070). RS? eines Bechers. Grünliche Tönung; nach aussen gewölbter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.4827 (FK 24026). WS. Grünliche Tönung; nach aussen gewölbter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.4649 (FK 23984). 340 Münzen 332 333 334 335 336 337 18 Kelten. Ostgallien. Potin, spätkeltisch-frühaugusteisch (2. Hälfte 1. Jh .v. Chr.). Vs. [TVRONOS]. Kopf mit Helm n. l. Rs. [CANTORIX]. Pferd n. l., darüber Kreis, darunter Lyra. Burkhardt et al. 1994, Typ 6.A ; De la Tour Taf. XXVII, Nr. 7011. Potin, gegossen. 2,281 g; Dm 18,2 mm; 360°. K 4/4. Fragment; Segment fehlt. Inv.-Nr. 1992/16.3750 (FK 23842). (RCA) Römisches Kaiserreich. Traianus (98-117). Rom. Sesterz, 103-117. Vs. Kopf n. r. Rs. unkenntlich. Messing. 21,060 g; Dm 33,4 mm; Stst. ? A 4/5; K 3/4. Inv.-Nr. 1992/16.4804 (FK 24025). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantinus I. (306-337) oder Constantinus II. (337-340) / Constans (337-350) / Constantius II. (337-361), für Constantinopolis. AE4, 330-340. Vs. [CONSTAN-TINOPOLIS]. Kopf mit Helm n. l. Rs. Victoria mit Schild und Gefangenem auf Prora n. l. Bronze. 0,758 g; Dm 12,7 mm; 105°. A 2/2; K 3/3. Ev. verbrannt. Inv.-Nr. 1992/16.4667 (FK 23985). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantinus I. (306-337) oder Constantinus II. (337-340) / Constans (337-350) / Constantius II. (337-361). AE4, 335-341. Vs. [---]S AVG. Gepanzerte, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs. [GLOR-IA EXE]RI-CTVS (sic!). Zwei Soldaten einander gegenüberstehend, in der Mitte eine Standarte. Mzz. im Abschnitt: angeschmolzen / nicht lesbar. Bronze. 0,698 g; Dm 13,7 mm; 180°. A 1/1; K 2/2. Verbrannt, die eine Münzhälfte angeschmolzen (Vs. Hinterkopf, Rs. linker Soldat). Bem.: In der Rückseitenlegende sind C und I von EXERCITVS vertauscht. Inv.-Nr. 1992/16.5228 (FK 24071). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantinus II. (337-340) / Constans (337-350) / Constantius II. (337-361), für Theodora. Trier. AE4, 337-340. Vs. FL MAX THEO-DOR[AE AVG]. Drapierte Büste n. r. Rs. PIETAS - ROMA[NA]. Pietas frontal n. r. stehend, ein Kind stillend. Mzz.: // [(-)TR---]. RIC VIII, 143-144 Nr. 48.56.65.79.91. Bronze. 1,049 g; Dm 14,2 mm; 180°. A 2/2; K 2/2. Inv.-Nr. 1992/16.5229 (FK 24071). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantius II. (337-361). Lyon. AE4, 341-348. Vs. CO[NSTA]NTI-VS [P F AVG]. Gepanzerte, drapierte 341 342 343 344 345 Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs. [VICTORIAE DD AVG]GQ NN. Zwei Victorien mit Kränzen einander gegenüberstehend. Mzz.: // PLG. RIC VIII, 181 Nr. 55; Bastien 1985, 194 Nr. 69. Bronze. 1,292 g; Dm 16,6 mm; 180°. A 2/2; K 2/2. Bem.: Bastien 1985 setzt diese Emission in die Jahre 343-347. Inv.-Nr. 1992/16.5722 (FK 24148). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constans (337-350) / Constantius II. (337-361). AE4, 341-348. Vs. CONST[---]. Drapiertes Brustbild mit Rosettendiadem n. r. Rs. [VICTORIAE DD AVGG Q NN]. Zwei Victorien mit Kränzen einander gegenüberstehend, rechte mit Palmzweig. Mzz.: // [---]. Bronze. 1,524 g; Dm 14,7 mm; 360°. A 0/0; K 3/3. Bem.: Münzzeichen nicht erkennbar; nichts im Feld. Inv.-Nr. 1991/19.1120 (FK 21222.2). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constans (337-350) / Constantius II. (337-361). AE4, 341-348. Vs. Büste n. r. Rs. VICTORIA[AE AVGGQ NN]. Zwei Victorien mit Kränzen einander gegenüberstehend. Mzz. im Abschnitt nicht lesbar. Bronze. 1,272 g; Dm 15,8 mm; 180°. A 0/0; K 4/4. Verbrannt. Inv.-Nr. 1992/16.4824 (FK 24026). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constans (337-350) / Constantius II. (337-361). AE4, 341-348 (Imitation). Vs. D N CONS[---]. Gepanzerte, drapierte Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [VICTORIAE DD AVGGQ NN]. Zwei Victorien mit Kränzen einander gegenüberstehend (rechte erhalten). Mzz.: ? Bronze. 0,660 g; Dm 15,8/11,6 mm; 360°. A 0/0; K 3/4. Fragment; Ränder stark ausgebrochen. Inv.-Nr. 1992/16.3802 (FK 23848). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constantius II. (337-361). Siscia. AE4, 358-361. Vs. [D] N CONS[TAN-TIVS P F AVG]. Drapiertes, gepanzertes Brustbild mit Diadem n. r. Rs. [SPES REI-PVBLICE]. Stehender Krieger mit Mantel frontal n. l., in der Linken Lanze, in der ausgestreckten Rechten [Globus]. Mzz.: - [*]? // [--]SI[--]. RIC VIII, 378 Nr. 398? Bronze. 1,433 g; Dm 16,1 mm; 360°. A 0/0; K 3/3. Bem.: Rand stark ausgebrochen. Münzstättenzuweisung gesichert; je nach Münzzeichen wären auch andere Zuweisungen an RIC VIII, 378-379 Nr. 390-408 möglich. Inv.-Nr. 1991/19.1121 (FK 21222.3). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valens (364-378). AE3, 364-378. Vs. [D N] VAL[ENS P F AVG]. Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [SECVRITAS - REIPVBLICAE]. Victoria n. l. eilend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Zweig. Bronze. 1,801 g; Dm 18,1 mm; 360°. A 0/0; K 4/4. Verbrannt. Inv.-Nr. 1992/16.5721 (FK 24148). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus I. (364-375). Siscia. AE3, 367-375. Vs. D N VALENTINI-ANVS P F AVG. Gepanzerte, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs. SECVRITAS - REIPVBLICAE. Victoria n. l. schreitend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Zweig. Mzz.: R / = F // SISC . RIC IX, S. 147, Nr. 15(a). Bronze. 2,164 g; Dm 18,5 mm; 195°. A 2/2; K 2/2. Bem.: Mzz. nicht in RIC IX; vgl. 143, xxxv (2. Periode, 367-375), aber statt . Inv.-Nr. 1992/16.4803 (FK 24025). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus I. (364-375) / Valens (364-378) / Gratianus (367-383). AE3, 364-375. Vs. [---]. Gepanzerte, drapierte Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [GLORIA RO]-MANORVM. Kaiser mit -Standarte n. r. schreitend, einen knienden Gefangenen mitschleifend. Mzz.: - B // [---]. Bronze. 2,384 g; Dm 15,8 mm; 330°. A 2/2; K 2/2. Knapper Schrötling, ausgebrochen. Bem.: Abschnitt ausserhalb des Schrötlings. B links im Feld für die Münzstätten Arles (1. Periode, 364-367), Thessalonica (Valentinianus I. und Valens) und Constantinopolis (2. Periode, 367-375) belegt. Inv.-Nr. 1992/16.3959 (FK 23873). (RCA) Römisches Kaiserreich. Magnus Maximus (383-388). Arles. AE4, 383-388. Vs. D N [MAG MAXIM]VS P F AV[G]. Gepanzerte, drapierte Büste mit Perldiadem n. r. Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 346 347 348 349 350 351 Rs. [SPES RO]-MA-NORVM. Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern. Mzz.: // SCO[N]. RIC IX, S. 69, Nr. 29 (a). Bronze. 0,854 g; Dm 14,1 mm; 180°. A 2/2; K 2/2. Bem.: Münzzeichen im Abschnitt grösstenteils ausserhalb des Schrötlings. Die Zuweisung nach Arles wird bestätigt durch die Form des Lagertors. Inv.-Nr. 1992/16.5206 (FK 24070). (RCA) Römisches Kaiserreich. Arcadius (383-408). AE4, 383-402. Vs. D N ARCADI-VS P [F AVG]. Gepanzerte, drapierte Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [VICTO]R-IA AVGGG. Victoria n. l. schreitend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Zweig. Bronze. 0,822 g; Dm 13,8/13,6 mm; 180°. A 3/3; K 2/2. Stark ausgebrochen. Inv.-Nr. 1992/16.4779 (FK 24024). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus II. (375-392) / Theodosius I. (379-395) / Honorius (393-423) / Arcadius (383-408). AE4, 383-402. Vs. Kopf. Rs. [SALVS REI-PVBLICAE]. Victoria n. l. schreitend, zieht Gefangenen. Mzz.: links im Feld . Bronze. 1,249 g; Dm 12,6 mm; 180°. A 0/0; K 4/3. Inv.-Nr. 1991/19.4001 (FK 22083.1). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus II. (375-392) / Theodosius I. (379-395) / Honorius (393-423) / Arcadius (383-408). AE4, 383-402. Vs. [---]. Drapierte Büste mit Perldiadem n. r. Rs. [VICTOR-I]A AVGGG. Victoria n. l. schreitend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Zweig. Bronze. 1,189 g; Dm 13,2 mm; 360°. A 2/2; K 3/3. Inv.-Nr. 1992/16.4668 (FK 23985). (RCA) Römisches Kaiserreich. Antoninian, nach 270 (Imitation), oder AE4, nach 330? Vs. unkenntlich. Rs. unkenntlich. Bronze. 1,457 g; Dm 12,1 mm; Stst. ? A 0/0; K 3/3. Inv.-Nr. 1992/16.5205 (FK 24070). (RCA) Römisches Kaiserreich. Antoninian, nach 270 (Imitation) oder AE4, nach 337 (Imitation): "Minimus". Vs. [---] (drei Lettern erhalten). Büste n. l. Rs. [---] (Striche). Weibliche Figur n. r. Bronze. 0,645 g; Dm 0,95 mm; 240°. A 1/1; K 2/2. Inv.-Nr. 1992/16.5723 (FK 24148). (RCA) Wohl Römisches Kaiserreich. AE4, nach 330? Vs. nicht erkennbar. Rs. nicht erkennbar. Bronze. 1,008 g; Dm 12,1 mm; Stst.? A 0/0; K 3/3. Bem.: Zuweisungsversuch anhand des Schrötlings. Inv.-Nr. 1991/19.1119 (FK 21222.1). (RCA) 360 RS einer Lampe. Steiler verdickter Rand; Russspuren auf der IS und auf der Rand-AS; oxidierende Brandführung. Inv.-Nr. 1992/16.4709 (FK 23988). Frühsteinzeug 361 362 WS. Auf der AS farblose Salzglasur lehmbrauner (RAL 8003) Farbwirkung; fast gesinterter Scherben; grobsandige Magerungsanteile mit Quarz; reduzierende Brandführung. Inv.-Nr. 1992/16.4847A (FK 24026). WS. Auf der AS farblose Salzglasur lehmbrauner (RAL 8003) Farbwirkung; fast gesinterter Scherben; grobsandige Magerungsanteile mit Quarz; reduzierende Brandführung. Inv.-Nr. 1992/16.4847B (FK 24026). Trachtbestandteile Knochen oder Geweih, Buntmetall und Eisen 363 Riemenbesatz? L. 30 mm. Auf Eisenfassung sitzt ein Knochen- oder Geweihplättchen, das in der Mitte vierfach längsgerippt ist. Dazwischen lassen sich Reste eines Überzuges aus Bronzeblech nachweisen. Parallelen sind mir keine bekannt. Datierung: Sicher nachrömisch. Inv.-Nr. 1991/19.1050 (FK 21216). (ED) Unbestimmte Zeitstellung Geräte Knochen oder Geweih 364 Scharnier? Inv.-Nr. 1992/16.2900A (FK 23743). (RE) Horizont M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200 Kat.-Nr. 365-369 Ausgewählte römische Funde Gefässe/Geschirr Lavez 365 WS. Grau; Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.1194 (FK 23409). Mittelalterliche Funde Gefässe/Geschirr Mittelalterliche Funde "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware Gefässe/Geschirr 366 Frühmittelalterliche Drehscheibenware 352 353 RS. Sichelförmiger Rand. Inv.-Nr. 1992/16.5260 (FK 24071). WS eines Knickwandtopfes. Verzierung auf der AS: Einstichverzierung und doppelte Zickzacklinie; oxidierende Brandführung. Inv.-Nr. 1992/16.3352 (FK 23811). Weissbemalte Keramik 367 368 369 Ältere gelbtonige Drehscheibenware 354 WS. Auf der russgeschwärzten AS rechteckige Einstichverzierung. Inv.-Nr. 1992/16.4685 (FK 23985). "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware 355 356 357 358 359 RS. Trichterrand. Inv.-Nr. 1992/16.4684 (FK 23985). RS. Trichterrand. Inv.-Nr. 1992/16.3350 (FK 23811). RS. Wulstrand. Inv.-Nr. 1992/16.5290 (FK 24072). RS. Wulstrand. Inv.-Nr. 1992/16.4841 (FK 24026). RS einer Lampe. Steiler verdickter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.4683 (FK 23985). Fundkatalog BS. Wackelboden. Inv.-Nr. 1992/16.391 (FK 23356). WS. Grosse Tupfen auf der AS aus weisser Engobe, teilweise abgeblättert. Inv.-Nr. 1992/16.1277A (FK 23424). WS. Tupfen auf der AS aus weisser Engobe. Inv.-Nr. 1992/16.1277B (FK 23424). WS. Tupfen auf der AS aus weisser Engobe. Inv.-Nr. 1992/16.392 (FK 23356). Horizont M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350 Kat.-Nr. 370-382 Gefässe/Geschirr Frühmittelalterliche Drehscheibenware 370 RS eines Knickwandtopfes. Leicht umgeschlagener Wulstrand; mehrzeiliger Kleinrechteckrollstempel auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.5946 (FK 24190). "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware 371 RS eines Topfes. Umgeschlagener Wulstrand. Inv.-Nr. 1992/16.86 (FK 23261). 19 372 373 374 375 376 377 378 379 1.2.3 Neuzeitliche Horizonte RS eines Topfes. Eingedellter Leistenrand. Inv.-Nr. 1992/16.48 (FK 23254). RS eines Topfes. Karniesrand mit Hängelippe. Inv.-Nr. 1992/16.47 (FK 23254). RS einer Bügelkanne. Leistenrand; Ansatzstelle des Bügels erhalten. Inv.-Nr. 1992/16.85 (FK 23261). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.99 (FK 23265). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.88A (FK 23261). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.88B (FK 23261). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.88C (FK 23261). RS eines Lämpchens. Inv.-Nr. 1992/16.49 (FK 23254). Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550 Kat.-Nr. 391-397 Gefässe/Geschirr Glasierte Irdenware 391 Farbloses Glas 392 Glasierte Irdenware 380 BS eines Dreibeintopfes oder einer Dreibeinpfanne. Auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe maisgelber (RAL 1006) Farbwirkung; grobsandige Magerungsanteile. Inv.-Nr. 1992/16.89 (FK 23261). Baukeramik 381 RS eines Tellers. Keulenrand, auf der IS leicht gelb gefärbte Transparentglasur auf beiger Engobe orangebrauner (RAL 8023) bis pastellgelber (RAL 1034) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.2675 (FK 21278). RS eines Hohlziegels. Fingerstriche auf der Oberseite, Mörtelreste auf der Unterseite. Inv.-Nr. 1992/16.56 (FK 23254). WS eines Noppenbechers. Inv.-Nr. 1991/19.2607 (FK 21278). Geräte Knochen oder Geweih 393 Würfel. Inv.-Nr. 1991/19.2594 (FK 21278). (RE) Trachtbestandteile Knochen oder Geweih Verwendungszweck? 394 Buntmetall Münzen 382 395 Zwei zusammengenietete Blechstreifen. Stark zerdrückt. L. noch 29 mm. Evtl. Gebrauch als Flicken. Inv.-Nr. 1992/16.84 (FK 23261). (ED) Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350 Kat.-Nr. 383-384 Gefässe/Geschirr 396 "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware 383 384 RS eines Lämpchens. Inv.-Nr. 1991/19.155 (FK 20358). RS eines Lämpchens. Inv.-Nr. 1991/19.153 (FK 20358). Ausgewählte mittelalterliche Streufunde Kat.-Nr. 385-390 397 Gefässe/Geschirr "Nachgedrehte" Ware/Jüngere Drehscheibenware 385 RS einer Feldlasche. Steiler verdickter Rand, kurzer zylindrischer Flaschenhals, Stützleiste und Ansatz zweier gegenständiger Henkel. Inv.-Nr. 1992/16.169 (FK 23285). Manganviolette Ware 386 387 388 RS. Steiler gerundeter Rand, Ansatz eines Wandknickes; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1992/16.199 (FK 23285). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.2475 (FK 21274). WS. Furchenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.916 (FK 21210). Steinzeug 389 390 20 RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, Wandknick; bräunliche Glasur; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1992/16.200 (FK 23285). RS einer Hochform. Steiler gerundeter Rand; bräunliche Glasur; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1992/16.198 (FK 23285). Haarnadel. Inv.-Nr. 1991/19.1903 (FK 21260). (RE) Römisches Kaiserreich. Constantinus II. (337-340) / Constans (337-350) / Constantius II. (337-361), für Theodora. Rom oder Constantinopolis? AE4, 337-340. Vs. FL MAX T[HEODO]RAE AVG. Drapierte Büste n. r. Rs. PIETAS - RO[MANA]. Pietas frontal n. r. stehend, Kind in den Armen haltend. Mzz.: // [---]. Bronze. 1,625 g; Dm 14,5 mm; 165°. A 1/1; K 2/2. Bem.: Die Legendenzäsur der Vs. ist nicht erkennbar. Inv.-Nr. 1992/16.844 (FK 23380). (RCA) Römisches Kaiserreich. Constans (337-350). AE2, 348-350 (wohl Imitation). Vs. D N CONSTA-NS P F AVG. Drapiertes Brustbild mit Diadem n. r. Rs. FEL TEM[P] - REPARATIO. Kaiser mit -Standarte ( mit hängenden Querbalken) in der Linken frontal n. l., in der ausgestreckten Rechten Victoriola auf Globus; auf Schiff, gesteuert von rechts sitzender Victoria. Bronze. 3,631 g; Dm 23,5 mm; 180°. A 1/1; K 2/2. Rand ausgebrochen. Inv.-Nr. 1991/19.1296 (FK 21237.1). (RCA) Römisches Kaiserreich. Valentinianus I. (364-375) / Valens (364-378) / Gratianus (367-383) / Valentinianus II. (375-392). AE3, 364-378. Vs. [---] AVG. Drapiertes Brustbild mit Diadem n. r. Rs. [GLORIA R]O-[MANORVM]. Kaiser mit -Standarte in der Linken frontal n. r., Kopf n. l. gewandt; mit der Rechten knienden Gefangenen an den Haaren packend. Mzz.: - I(?) - // [---]. Bronze. 1,460 g; Dm 17,6 mm; 195°. A 1/1; K 3/3. Fragment; Rand stark ausgebrochen. Inv.-Nr. 1991/19.1297 (FK 21237.2). (RCA) Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600 Kat.-Nr. 398 Tonpfeifen 398 RS des Kopfes einer unglasierten Tonpfeife. Rädchenverzierung unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1990/18.114 (FK 19579). von Horizont N 2.1 (Terrasse, nach 1600) aus eingetieft: Mauer 5 (1990), Schuppen mit Tonplattenboden Kat.-Nr. 399 Baukeramik 399 Quadratische Bodenliese. Pfotenabdrücke einer Katze auf der Oberläche. Inv.-Nr. 1990/18, Probe S 54. (RE) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Horizont N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600 Kat.-Nr. 400-402 414 Gefässe/Geschirr Glasierte Irdenware 400 Bein eines Dreibeintopfes oder -pfanne. Umgeschlagener Fuss; ein Fingerstrich auf der AS; gelb gefärbte Transparentglasur honiggelber Farbwirkung (RAL 1005) auf IS. Inv.-Nr. 1990/18.107 (FK 19577). 415 416 Grünes Glas 401 RS eines Töpfchens. Umgeschlagener, leicht verdickter Rand, bauchige Wandung. Inv.-Nr. 1990/18.103 (FK 19577). 417 Fensterglas 402 RS einer Butzenscheibe. Inv.-Nr. 1990/18.104 (FK 19577). Verzierte Fayence 418 Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750 Kat.-Nr. 403-449 Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware 403 404 405 RS eines Blumentopfes. Kragenrand, steile konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1805 (FK 21256). RS eines Blumentopfes. Eingedellter Leistenrand, steile konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1804 (FK 21256). BS eines Blumentopfes. Standboden. Inv.-Nr. 1991/19.1787 (FK 21256). RS eines Kochtopfes (Dreibeintopf?). Aufgestellter Rand mit Innenkehlung (Deckelfalz); auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe ockergelber (RAL 1024) Farbwirkung mit braun gefärbter Spritzglasur kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1826 (FK 21258). RS. Gerillter aufgestellter Rand mit Innenkehlung; Glasur auf der IS abgeblättert, grau verbrannte Engobe, unglasierte AS. Inv.-Nr. 1991/19.1840 (FK 21258). BS eines Dreibeintopfes. Konische Wandung; Standfüsschen; auf der Bodenunterseite Zierleiste mit Fingereindrücken; auf der IS grün gefärbte Transparentglasur olivgrüner (RAL 6003) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1796 (FK 21256). Henkelfragment eines Kruges oder einer Kanne. Tordierter Henkel mit Rillenverzierung; grün gefärbte Transparentglasur auf beiger Engobe farngrüner (RAL 6025) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1832 (FK 21258). 419 420 RS eines Tellers. Flach ausladende Fahne mit spitz zulaufendem Rand; auf der IS unterhalb des Randes fernblaue (RAL 5023) und schwarzgraue (RAL 7021) Scharffeuermalerei: Eierstabmotiv. Inv.-Nr. 1991/19.1799 (FK 21256). RS einer Schale. Gerade gerundeter Rand; angarnierter Griflappen mit Reliefverzierung und Bemalung: relieierter Kinderkopf mit kobaltblauer (RAL 5013) Scharffeuermalerei; auf der IS Spuren einer kobaltblauen (RAL 5013) Scharffeuermalerei. Inv.-Nr. 1991/19.1769 (FK 21255). RS eines Salbtöpfchens. Leicht umgeschlagener Rand, konvexe Wandung; auf der AS fernblaues (RAL 5023) Band in Scharffeuermaltechnik. Inv.-Nr. 1991/19.1836, 1837, 1839 (FK 21258). Glasierte Irdenware Steinzeug 406 421 407 408 409 410 411 412 413 RS eines Tellers. Sichelförmig verdickter Rand, lache, leicht konische Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung und Engobemalerei: auf der Rand IS ineinanderverlaufende Bänder aus weisser Malengobe, elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung, in der Mulde zickzackförmige Linien aus weisser Malengobe elfenbeinfarbener Farbwirkung, grüner Malengobe blassgrüner (RAL 6021) Farbwirkung und schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe, unglasierte AS. Inv.-Nr. 1992/16.3945 (FK 23871). WS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne, konvexe Spiegelwandung; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur honiggelber (RAL 1005) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1830 (FK 21258). RS einer Schüssel. Überhängender Wulstrand; auf der IS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) gefärbter Spritzglasur; auf der AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1790 (FK 21256). RS eines Tellers. Sichelförmig verdickter Rand; auf der IS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) gefärbter Spritzglasur; auf der AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1666 (FK 21252) + 1991/19.1745 (FK 21254) + 1991/19.1792 (FK 21256). RS einer lachen Form. Wulstrand; auf der IS schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Spritzglasur auf weisser Engobe. Inv.-Nr. 1991/19.1793 (FK 21256). RS einer lachen Form. Wulstrand; auf der IS farblose Transparentglasur elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) gefärbter Spritzglasur. Inv.-Nr. 1991/19.1794 (FK 21256). RS eines Dreibeintopfes oder einer Schüssel. Gekehlter Wulstrand; auf der AS und IS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung; grobsandige Magerungsanteile. Inv.-Nr. 1991/19.1791 (FK 21256). RS eines Kochtopfes (Dreibeintopf?). Aufgestellter, gerillter Rand mit Innenkehlung (Deckelfalz); auf der IS grün gefärbte Transparentglasur grauoliver (RAL 6006) Farbwirkung; Scherben sekundär verbrannt. Inv.-Nr. 1991/19.1768 (FK 21255). Fundkatalog 422 BS eines Dreibeintöpfchens. Kobaltblaue (RAL 5013) Aufglasurmalerei und Stempelverzierung auf der AS; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1991/19.1797 (FK 21256) + 1991/19.1749 (FK 21254) [irrtümlich bei Horizont N 4]. WS. Furchen auf der AS und kobaltblaue (RAL 5013) Aufglasurmalerei; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1991/19.1798 (FK 21256). Porzellan 423 BS einer Untertasse. Kobaltblaue Inglasurmalerei auf der IS: Chinesin. Inv.-Nr. 1991/19.1802 (FK 21256). Grünes Glas 424 425 426 RS, BS einer Weinlasche. Kragenrand, wulstförmiger Fadenring, leicht hochgestochener Boden mit Heftmarke. Inv.-Nr. 1991/19.1771, 1772, 1774 (FK 21256), 1991/19.1817 (FK 21258) RS eines Apothekerabgabeläschchens. Trichterförmig ausladender Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1811 (FK 21258). BS eines Vierkantläschchens. Leicht hochgestochener Boden mit Heftmarke. Inv.-Nr. 1991/19.1818 (FK 21258). Farbloses Glas 427 428 429 430 431 RS eines Bechers. Steile konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1775 (FK 21256). RS eines Bechers. Steile konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1777 (FK 21256). RS eines Bechers. Steile konische Wandung, geschliffene (?) Fazetten auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.1764 (FK 21255). RS eines Bechers. Steile konische Wandung, geschliffene (?) Fazetten auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.1776 (FK 21256). RS eines Bechers. Steile konische Wandung, auf der AS Ätzverzierung. Inv.-Nr. 1991/19.1810 (FK 21258). 21 432 433 434 435 WS eines Bechers. Auf der AS Schliffverzierung. Inv.-Nr. 1991/19.1815 (FK 21258). WS eines Bechers. Tropfenförmige Warzenverzierung auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.1783 (FK 21256). BS eines Bechers (?). Leicht hochgestochener Boden. Inv.-Nr. 1991/19.1819 (FK 21258). BS einer Vierkantlasche. Leicht hochgestochener Boden mit Heftmarke. Inv.-Nr. 1991/19.1773 (FK 21256). Tonpfeifen 436 Fragment des Stieles einer unglasierten Tonpfeife. Auf der AS mehrzeilige Rädchenverzierung: Bandstempel; unlesbare Herstellermarke auf der obersten und untersten Zeile. Inv.-Nr. 1991/19.1784 (FK 21256). Rs. MONETA / NOVA / TIGURI/NA in einem Kranz aus einem Palm- und einem Lorbeerzweig. Divo/Tobler 1974, 55 Nr. 455; Hürlimann 1966, 261 Nr. 1137. Zur Datierung siehe z.B. Doswald/Della Casa 1994, 146. Billon. 0,354 g; Dm 14,6 mm; 360°. A 2/2; K 3/3. Inv.-Nr. 1991/19.1808.B (FK 21'258.2). (BS) Horizont N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850 [Einschränkung bei Stücken aus FK 21212] Kat.-Nr. 450-523 Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware 450 Geräte 451 Buntmetall 452 437 453 Italien. Münzgewicht für einen halben Florentiner Gulden. Wohl 14. Jh. Oberseite: In feinem Perlkreis: Florentiner Lilie (dezentriert, oberer Teil fehlend). Unterseite plan. Vgl. Dieudonné 1925, Nr. 221-223. Taf. 13, Nr. 7. Messing, Rohling gegossen, einseitig geprägt. 1,799 g; Dm 11,0 mm. A 1; K 3. Inv.-Nr. 1991/19.1808a (FK 21258). (BS) 454 455 456 Fensterglas 438 439 440 441 442 443 444 RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1780 (FK 21256). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1779 (FK 21256). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1778 (FK 21256). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1781 (FK 21256). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1812 (FK 21258). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1813 (FK 21258). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand. Inv.-Nr. 1991/19.1814 (FK 21258). Glasierte Irdenware 457 458 459 Trachtbestandteile Silber 445 460 Stecknadel. Kopf quergerippt. L. 28 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3938 (FK 23871). (ED) Buntmetall 446 447 461 Stecknadel. Kugelkopf. L. noch 30 mm. Stecknadeln (s. auch Horizont N 4) könnten als Trachtbestandteile dazu gedient haben, z. B. einen Schleier oder etwas Ähnliches am Hut festzustecken. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass manche Nadeln auch beim Nähen Verwendung fanden. Inv.-Nr. 1991/19.1770b (FK 21256). (ED) Stecknadel. Kantiger Kopf. L. noch 22 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1809i (FK 21258). (ED) 462 463 Münzen 448 449 22 Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft. Ernst Ludwig (1678-1739). Darmstadt, 1 Albus 1703. Münzmeister: Johann Adam Rebhun (Münzmeister in Darmstadt 1693-1705). Vs. Wappen (steigender, doppelschwänziger Löwe n. r.), darüber H • D [Hessen-Darmstadt]; in Lorbeerkranz. In Kreis und Kornkreis. Rs. (Kreuz) I (Kreuz) / ALBUS / 1703 / I • A • R (Münzmeisterzeichen); in Lorbeerkranz. In Kreis und Kornkreis. Hoffmeister 1862, Nr. 3539. Billon. 0,884 g; Dm 18,4 mm; 360°. A 3/3; K 1/1. Inv.-Nr. 1991/19.1808 (FK 212257.1). (BS) Zürich, Stadt. Zürich, 1 Rappen o. J. [vor 1712?]. Vs. Zürcher Wappen in doppeltem Dreipass, zwischen den Bogen je ein Dreiblatt. In doppeltem Perlkreis. RS eines Blumentopfes. Kragenrand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1682 (FK 21252). RS eines Blumentopfes. Kragenrand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1729 (FK 21254). RS eines Blumentopfes. Kragenrand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1730 (FK 21254). RS eines Blumentopfes. Zweifach gerillter Kragenrand. Inv.-Nr. 1991/19.1681 (FK 21252). BS eines Blumentopfes. Standboden, konische Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.979 (FK 21212). BS eines Blumentopfes. Standboden, konische Wandung; Furche auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.978 (FK 21212). RS eines Hohldeckels. Gerader wulstförmig verdickter Rand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.3918 (FK 23870). 464 465 466 RS eines Tellers. Trichterförmig ausladender wulstförmig verdickter Rand; schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Transparentglasur auf der IS und AS. Inv.-Nr. 1991/19.966E (FK 21212). RS eines Deckels. Flach ausladender, wulstförmig verdickter Rand; auf der AS grün gefärbte Transparentglasur grünbrauner (RAL 8000) Farbwirkung, auf der IS stark abgeblätterte braun gefärbte Transparentglasur ockerbrauner (RAL 8001) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.966G (FK 21212). BS einer Schüssel. Halbrund abgesetzter, leicht aufgewölbter Standboden, leicht konvexe Wandung; auf der IS und AS stark abgeblätterte Transparentglasur auf weisser Engobe, auf der IS Malhornmalerei aus fernblauer Malengobe. Inv.-Nr. 1991/19.1746 (FK 21254). RS einer lachen Form. Sichelförmig verdickter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.3925 (FK 23870). RS einer lachen Form. Wulstförmig verdickter gerundeter Rand, lach ausladende konische Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1696 (FK 21253). RS eines Dreibeintopfes (?). Zweifach gerillter Kragenrand, steile Wandung; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur chromgelber (RAL 1007) Farbwirkung, unglasierte AS. Inv.-Nr. 1992/16.790 (FK 23376). RS eines Dreibeintopfes (?). Zweifach gerillter Kragenrand, steile Wandung; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe (?) goldgelber (RAL 1004) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.3928 (FK 23870). RS eines Topfes. Steiler Wulstrand, Kehlung unterhalb des Randes auf der AS; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Spritzglasur. Inv.-Nr. 1991/19.1665 (FK 21252). RS einer Kanne. Sichelförmig verdickter Rand mit ausgezogener Mündung; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) und grasgrün (RAL 6010) gefärbter Laufglasur. Inv.-Nr. 1991/19.1741 (FK 21254). RS einer hohen Form. Umgeschlagener leicht verdickter Lippenrand; auf der IS und AS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grasgrüner (RAL 6010) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.966H (FK 21212). Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 467 468 469 470 471 472 473 Fast vollständig erhaltene Tasse. Leicht umgeschlagener Rand, konvexe Wandung mit angarnierten Henkelchen, schräg abgesetzter Standboden; auf der IS farblose Transparentglasur auf brauner Engobe kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung; auf der AS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) gefärbter Spritzglasur. Inv.-Nr. 1991/19.965 (FK 21212). RS einer Tasse. Leicht umgeschlagener Rand, konvexe Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung, auf der AS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung mit schwarzrot (RAL 3007) gefärbter Spritzglasur. Inv.-Nr. 1991/19.966F (FK 21212). RS. Aufgestellter gerillter Rand; auf der AS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe weissgrüner (RAL 6019) bis moosgrüner (RAL 6005) Farbwirkung, auf der IS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.966A (FK 21212). RS. Aufgestellter gerillter Rand; auf der AS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe blassgrüner (RAL 6021) bis laubgrüner (RAL 6002) Farbwirkung, auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe honiggelber (RAL 1005) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.966B (FK 21212). RS. Aufgestellter verdickter Rand; auf der IS farblose Transparentglasur ockerbrauner (RAL 8001) Farbwirkung und Unterglasurmalerei mit gelb und grün gefärbter Malengobe zitronengelber (RAL 1012) resp. gelbgrüner (RAL 6018) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1743 (FK 21254). BS. Standboden, konkave Wandung; auf der IS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe smaragdgrüner (RAL 6001) Farbwirkung, unglasierte AS. Inv.-Nr. 1991/19.968 (FK 21212). WS. Auf der IS und AS farblose Transparentglasur auf brauner Grundengobe kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Spritzglasur, auf der IS Marmorierung mit weisser und brauner Malengobe hellelfenbeinfarbener (RAL 1015) resp. schwarzbrauner (RAL 8022) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1667 (FK 21252). Unverzierte Fayence 474 475 476 477 Beinahe vollständiges Proil eines Tellers. Fassonierter Rand, konvexe Wandung, Standboden. Inv.-Nr. 1991/19.1671 (FK 21252). RS eines Tellers. Fassonierter Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.1672 (FK 21252). RS eines Tellers. Fassonierter Rand mit Rille auf der Rand-IS. Inv.-Nr. 1991/19.1673 (FK 21252). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung, angarnierter Griflappen unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1991/19.970 (FK 21212). Verzierte Fayence 478 479 480 481 RS eines Tellers. Flach ausladender gerundeter Rand; auf der IS Scharffeuermalerei: unterhalb des Randes bordeauxviolette (RAL 4004) Linie, grob ausgeführter fernblauer (RAL 5023) Lambrequindekor. Inv.-Nr. 1991/19.971 (FK 21212). RS eines Koppchens (?). Steiler zugespitzter Rand, konvexe Wandung; auf der AS Scharffeuermalerei: fernblauer (RAL 5023) Eierstab mit schwarzgrauen (RAL 7021) Umrisslinien. Inv.-Nr. 1991/19.1751 (FK 21254). RS, BS einer Untertasse (?). Steiler gerundeter Rand, Standring; auf der IS und AS pastellblau (RAL 5024) bis türkisblau (RAL 5018) gefärbte Zinnglasur, auf der IS fernblaue Scharffeuermalerei mit vegetabilen Motiven. Inv.-Nr. 1991/19.1677 (FK 21252), 1991/19.1750 (FK 21254). RS einer Untertasse. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS fernblaue (RAL 5023) Scharffeuermalerei: grobe Kreuzschraffur unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.3923 (FK 23870). Steingut (wenn nicht anders vermerkt: farblose Transparentglasur perlweisser [RAL 1013] Farbwirkung, reinweisse [RAL 9010] Scherbenfarbe) 482 RS eines Tellers. Flach ausladender gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1991/19.976 (FK 21212). Fundkatalog 483 484 RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.799 (FK 23376). RS einer Untertasse(?). Auf der IS kobaltblaue (RAL 5013) Verzierung mit vegetabilen Motiven in Umdrucktechnik. Inv.-Nr. 1991/19.1678 (FK 21252). Steinzeug 485 486 RS. Steiler spitz zulaufender Rand. Inv.-Nr. 1992/16.797 (FK 23376). WS. Auf der AS kobaltblaue (RAL 5013) Aufglasurmalerei und gestempelte Rosetten; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1991/19.1670 (FK 21252). Porzellan 487 488 RS eines Koppchens. Steiler gerundeter Rand; auf der IS kobaltblaue (RAL 5013) Inglasurmalerei: Kreuzschraffur unterhalb des Randes und vegetabile Motive, auf der AS lehmbraun (RAL 8003) gefärbte Glasur. Inv.-Nr. 1991/19.1753 (FK 21254). WS einer lachen Form. Kobaltblaue (RAL 5013) Inglasurmalerei auf der IS. Inv.-Nr. 1991/19.1754 (FK 21254). Farbloses Glas 489 490 491 RS. Leicht verdickter gerundeter Rand, leicht konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1991/19.956 (FK 21212). WS eines Warzenbechers. Inv.-Nr. 1992/16.781 (FK 23376). WS eines Kelchglases. "Gedrechselter" Stiel mit weisser Fadeneinlage. Inv.-Nr. 1992/16.782 (FK 23376). Tonpfeifen 492 493 494 RS des Kopfes einer unglasierten Tonpfeife. Steiler spitz zulaufender Rand, steile leicht konvexe Wandung; Rädchenverzierung unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.3917 (FK 23870). Fragment des Stieles einer unglasierten Tonpfeife. Ansatz des Pfeifenkopfes erhalten. Inv.-Nr. 1991/19.953 (FK 21212). Fragment des Stieles einer unglasierten Tonpfeife. Auf der AS mehrzeilige Rädchenverzierung: Band- und Zickzackstempel. Inv.-Nr. 1991/19.1694 (FK 21253). Geräte Stein 495 "Feuerstein". Silex. Inv.-Nr. 1991/19.982 (FK 21212). (RJ) Knochen oder Geweih 496 497 Griff? Inv.-Nr. 1991/19.1702b (FK 21254). (RE) Durchbohrte Scheibe, Knopf? Inv.-Nr. 1992/16.780 (FK 23376). (RE) Buntmetall 498 499 Ring. Mit rechteckigem Querschnitt. Durchm. innen 18 mm. Evtl. als Vorhangring zu deuten. Inv.-Nr. 1991/19.1640 (FK 21252). (ED) Drahtstift. Mit Scheibenkopf. L. 21 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3902 (FK 23870). (ED) Münzen 500 Fürth (bei Nürnberg). Rechenpfennig o. J. auf den Namen des französischen Königs Ludwig XVI. (1774-1792); Typ: Reiterstatue Ludwigs XV. in Bordeaux. Von Johann Christian Reich, Fürth (Eisenberg, geb. 1740, tätig 1758-1814). Vs. LUD XVI REX GALL DEFUNCTUS. Kopf n. l. Rs. OPTIMO - PRINCIPI. Reiterstatue auf Podest n. l. (Statue des Ludwig XV. in Bordeaux). Im Abschnitt: R. Gadoury 1991, Nr. 1628; Mitchiner 1988, 602 Nr. 2202; Feuardent 1904/1907/1915, Bd. 2, 292 Nr. 9223 var. (GALL statt GAL). Messing. 2,221 g; Dm 23,6 mm; 360°. A 2/2; K 4/4. 1991/19.1639 (FK 21252.1). (BS) 23 501 Fürth (bei Nürnberg). Rechenpfennig o. J. auf den Namen des französischen Königs Ludwig XVI. (1774-1792). Unsigniert; von Johann Christian Reich (geb. 1740, tätig 1758-1814). Vs. LUD • XVI • D • G • FR • - ET • NAV • REX •. Barhäuptige Büste n. l. Im Armabschnitt: Schnörkel. Rs. FELICITAS PVBLICAS. Knabe n. l. auf Delphin reitend. Gadoury 1991, 177 Nr. 2403-2404; Mitchiner 1988, 602 Nr. 2201 var. (Vs. ohne Zwischenzeichen); Feuardent 1904/1907/1915, Bd. 3, 185 Nr. 13411 (Vs. LVD). Messing (Versilberungsreste in den Vertiefungen). 4,073 g; Dm 24,1 mm; 360°. A 2/2; K 2/2. 1992/16.778 (FK 23376). (BS) Fensterglas 502 503 504 RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand; farbloses Glas. Inv.-Nr. 1992/16.785 (FK 23376). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand; grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.787 (FK 23376). RS einer Butzenscheibe. Umgeschlagener Rand; grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.3907 (FK 23870). Kleiderhäkchen. L. 13 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1702 (FK 21254). (ED) 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 526 Horizont N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885 Kat.-Nr. 527-550 Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware 529 Stecknadel. Kopf abgebrochen. L. noch 27 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1702a (FK 21254). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 28 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1702c (FK 21254). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 30 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1702d (FK 21254). (ED) Stecknadel. Kopf abgebrochen. L. noch 21 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1641 (FK 21252). (ED) Stecknadel. Kopf abgebrochen. L. noch 16 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1642 (FK 21252). (ED) Stecknadel. Kopf abgebrochen. L. noch 26 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1643 (FK 21252). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 31 mm. Inv.-Nr. 1991/19.1644 (FK 21252). (ED) Stecknadel. Kugelkopf, U-förmig verbogen. L. noch 16 mm. Inv.-Nr. 1992/16.774a (FK 23376). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 22 mm. Inv.-Nr. 1992/16.774b (FK 23376). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 27 mm. Inv.-Nr. 1992/16.774c (FK 23376). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 25 mm. Inv.-Nr. 1992/16.774d (FK 23376). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 24 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901b (FK 23870). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 25 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901c (FK 23870). (ED) Stecknadel. Kugelkopf. L. 24 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901d (FK 23870). (ED) Stecknadel. Kopf abgebrochen. L. noch 25 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901e (FK 23870). (ED) Stecknadel. Kugelkopf, verbogen. L. noch 27 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901f (FK 23870). (ED) Stecknadel. Kugelkopf, stark verbogen. L. noch 16 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901g (FK 23870). (ED) Gewand- oder Haarnadel. Kopf quergerippt, Schaft stark verbogen. L. noch 28 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3901a (FK 23870). (ED) Horizont N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885 Kat.-Nr. 524-525 530 531 532 533 534 535 536 537 Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware 524 525 24 WS einer Henkellasche ("Mineralwasserlasche"). Scherbenfarbe: achatgrauer (RAL 7038) Kern, ockerbraune (RAL 8001) Oberläche; auf der AS Überreste der runden Herstellermarke: [ROISDOR]FE[R MINERALQUELLE]. Inv.-Nr. 1990/18.48 (FK 19563). RS eines Blumentopfes. Dreifach gerillter Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.725 (FK 23374). RS eines Hohldeckels. Wulstrand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.726 (FK 23374). Glasierte Irdenware Buntmetall 507 Steinzeug 528 Silber? 506 Gefässe/Geschirr 527 Trachtbestandteile 505 von Horizont N 5a (Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885) aus eingetieft: Eingriff 7 (1990) Kat.-Nr. 526 WS eines Blumentopfes. Applikenverzierung auf AS: Fratze mit verzogenem Gesicht. Inv.-Nr. 1990/18.98 (FK 19576). BS eines Blumentopfes. Gerader Standboden mit dezentralem Loch, konische Wandung. Inv.-Nr. 1990/18.99 (FK 19576). RS eines Tellers. Kragenrand, lach ausladende leicht konkave Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung mit grün gefärbter Spritzglasur gelbgrüner (RAL 6018) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1592 (FK 21250). RS eines Schälchens. Kragenrand, konvexe Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung und zwei radial angeordnete Streifen aus gelb gefärbter Transparentglasur honiggelber (RAL 1005) Farbwirkung, auf der AS farblose Transparentglasur auf brauner Engobe kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1594 (FK 21250). Vollständiges Proil eines Schälchens. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung mit Eindellung, halbrund abgesetzter Standboden; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe goldgelber (RAL 1004) Farbwirkung, auf der AS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe blassgrüner (RAL 6021) bis maigrüner (RAL 6017) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.3890 (FK 23869). Bein eines Dreibeintopfes oder einer Dreibeinpfanne. Umgeschlagene Beinlasche, ein Fingerstrich; auf der IS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe kieferngrüner (RAL 6028) Farbwirkung, unglasierte AS. Inv.-Nr. 1992/16.3887 (FK 23869). Bein eines Dreibeintopfes oder einer Dreibeinpfanne. Umgeschlagene Beinlasche; unglasierte AS (Glasurspritzer am Fuss). Inv.-Nr. 1992/16.3886 (FK 23869). RS. Sichelförmig verdickter Rand mit Innenkehlung; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur olivgelber (RAL 1020) bis orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1591 (FK 21250). BS. Gerade abgesetzter Standboden; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung und Malhornmalerei aus weisser Malengobe zitronengelber (RAL 1012) Farbwirkung: Bänder und nicht bestimmbares Motiv. Inv.-Nr. 1991/19.1598 (FK 21250). BS. Halbrund abgesetzter Standboden; auf der IS und AS gelb gefärbte Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung; auf der IS Malhornmalerei aus weisser Malengobe zitronengelber (RAL 1012) Farbwirkung: Bänder. Inv.-Nr. 1991/19.1601 (FK 21250). BS. Gerade abgesetzter Standboden; auf der IS grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grasgrüner (RAL 6010) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1991/19.1599 (FK 21250). Verzierte Fayence 538 RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der AS fernblaue (RAL 5023) Scharffeuermalerei: Band unterhalb des Randes, vegetabile Motive. Inv.-Nr. 1991/19.1604 (FK 21250). Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Farbwirkung und Verzierung in Umdrucktechnik auf der IS: fernblaue (RAL 5023) bis kobaltblaue (RAL 5013) Blümchenverzierung. Inv.-Nr. 1992/16.703 (FK 23373). Steingut 539 540 541 542 RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand; reinweisse (RAL 9010) Scherbenfarbe, farblose Transparentglasur cremeweisser (RAL 9001) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.3885 (FK 23869). RS einer Untertasse. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS purpurviolette (RAL 4007) Verzierung in Umdrucktechnik: vegetabile Motive mit Blüten und Voluten; farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung, verkehrsweisse (RAL 9016) Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1991/19.1610 (FK 21250). BS. Standring; auf der IS fernblaue (RAL 5023) Verzierung in Umdrucktechnik: Volutenmotiv; farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung, verkehrsweisse (RAL 9016) Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1991/19.1613 (FK 21250). WS. Auf der AS fernblaue (RAL 5023) Verzierung in Umdrucktechnik: Punktmuster und feine Kreuzchen; farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung, verkehrsweisse (RAL 9016) Scherbenfarbe. Inv.-Nr. 1991/19.1570A (FK 21249). Tonpfeifen 552 Geräte Eisen 553 Farbloses Glas 543 BS eines Noppenbechers. Grünliche Tönung; hochgestochener Boden mit gewelltem Standring, Noppe auf der AS. Inv.-Nr. 1991/19.1565, 1566 (FK 21249). Tonpfeifen 544 Fragment des Stieles einer unglasierten Tonpfeife. Auf der AS mehrzeiliger Rädchendekor aus Bandstempeln und unlesbarer Firmastempel auf der obersten und untersten Zeile. Inv.-Nr. 1991/19.1585 (FK 21250). Geräte Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware 554 Fragment eines Glasröhrchens. AS im Querschnitt sechseckig, farblos. Inv.-Nr. 1991/19.1577 (FK 21250). 555 "Feuerstein". Silex. Inv.-Nr. 1991/19.1584 (FK 21250). (RJ) Geschliffenes Schieferplättchen. Wohl von Intarsien. 1991/19.1575 (FK 21250). (PhR) 557 Stein 546 547 548 Ringschraube. L. 51 mm. Am Ende des Schaftes sind noch feinste Reste des Gewindes vorhanden. Inv.-Nr. 1991/19.1571 (FK 21250). (ED) Trachtbestandteile Buntmetall 549 556 558 559 Eisen Öse eines Kleiderhäkchens. L. 12 mm. Inv.-Nr. 1992/16.3874 (FK 23869). (ED) 560 Schweizerische Eidgenossenschaft (1848- ). Paris, 1 Rappen 1850. Vs. HELVETIA. Schweizer Wappen auf unten gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig, darüber Federhut; unten 1850. Rs. Wertzahl 1 in Lorbeerkranz; unten Mzz. A. Divo/Tobler 1969, 202 Nr. 326. Bronze. 1,318 g; Dm 16,0 mm; 360°. A 1/1; K 2/3. Rs. mechanisch beschädigt. Inv.-Nr. 1991/19.1112 (FK 21220). (BS) von Horizont N 5b (Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885) aus eingetieft: Eingriff 9 (1992) Kat.-Nr. 551-553 561 562 563 564 Gefässe/Geschirr Steingut 551 Vollständiges Proil einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung, Standring; verkehrsweisser Scherben, farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Fundkatalog RS eines Blumentopfes. Steiler spitz zulaufender Rand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7227 (FK 24466). RS eines Blumentopfes. Steiler spitz zulaufender Rand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7225 (FK 24466). RS eines Blumentopfes. Steiler leicht verdickter Rand, konische Wandung; zwei Rillen auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.7226 (FK 24466). RS eines Blumentopfes. Steiler verdickter Rand, konische Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7224 (FK 24466). RS eines Blumentopfes. Unterschnittener Kragenrand. Inv.-Nr. 1992/16.7223 (FK 24466). RS eines Blumentopfes. Eingedellter Kragenrand; Kalksinter auf der Oberläche. Inv.-Nr. 1992/16.7222 (FK 24466). BS eines Blumentopfes. Halbrund abgesetzter Standboden, mit Loch. Inv.-Nr. 1992/16.7228 (FK 24466). Glasierte Irdenware Münzen 550 Messer mit geradem Rücken und leicht gerundeter Schneide. Die vierkantige Angel ist etwas vom Blatt abgesetzt. L. 87 mm. Bei diesem relativ kleinen Messer, das sicher als Tischmesser in Gebrauch war, könnte es sich evtl. um einen römischen Altfund handeln; Parallelen sind aus Zurzach und aus dem römischen Gutshof von Seeb bekannt. - Literatur: Hänggi et al. 1994, bes. 166 und 160 Abb. 112,9. Inv.-Nr. 1991/19.1544 (FK 21248). (ED) Horizont N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885 Kat.-Nr. 554-600 Glas 545 Kopf einer unglasierten Tonpfeife. Konvexe Bauchung, Ansatzstelle des Stieles im stumpfen Winkel zum Pfeifenkopf; polierte Oberläche; einzeilige Rädelung unterhalb des Randes. Stark abgeriebene, erhabene Herstellermarke auf dem deutlich abgesetzten Fersenkopf: "46", darüber kleine dreizackige Krone; stark abgeriebene, erhabene Schutzmarke der Stadt Gouda. Schriftspuren auf dem Topf. Inv.-Nr. 1991/19.1547 (FK 21248). 565 RS einer Schale. Steiler leicht verdickter Rand, konvexe Wandung; zwei Rillen auf der Rand-AS. Inv.-Nr. 1992/16.7281 (FK 24466). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Grundengobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich gelbgrün (RAL 6018) bis resedagrün (RAL 6011) gefärbte Spritzglasur. Inv.-Nr. 1992/16.7263B (FK 24466). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Grundengobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich gelbgrün (RAL 6018) bis resedagrün (RAL 6011) sowie schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Spritzglasur. Inv.-Nr. 1992/16.7263A (FK 24466). RS eines hohen Schälchens. Leicht umgeschlagener gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und Rand-AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung mit schokaladenbrauner (RAL 8017) Spritzglasur. Inv.-Nr. 1992/16.7253 (FK 24466). BS einer hohen Schale. Leicht aufgewölbter, halbrund abgesetzter Standboden, konvexe Wandung; auf der IS und AS ursprünglich leicht grün gefärbte Transparentglasur (stark abgeblättert) auf weisser Grundengobe, auf der AS Engobemalerei mit Tupfenverzierung. Inv.-Nr. 1992/16.7229 (FK 24466). 25 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 RS einer Schüssel. Kremprand, konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentglasur auf orangebrauner Grundengobe kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung, mehrfarbige Malhornmalerei auf der IS und auf der Rand-AS: vertikale Linien aus weisser Malengobe und Punkte aus schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe auf der Rand-AS, horizontale Wellenlinie aus blassgrüner (RAL 6021) Malengobe, Punktrosetten aus safrangelber (RAL 1017) Malengobe eingefasst von weissen und schwarzbraunen (RAL 8022) Halbkreisbögen mit blassgrünen (RAL 6021) Punkten, ausserdem vertikale Wellenlinien aus weisser Malengobe mit horizontalen Linien aus schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe. Inv.-Nr. 1992/16.7235 (FK 24466). WS einer Schüssel. Leicht konvexe Wandung; auf der AS und IS farblose Transparentglasur auf brauner Grundengobe kupferbrauner (RAL 8004) Farbwirkung, auf der IS Marmorierung mit weisser und schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe. Inv.-Nr. 1992/16.7236 (FK 24466). WS einer lachen Form. Konvexe Wandung; auf der AS und IS farblose Transparentglasur auf brauner Grundengobe rotbrauner (RAL 8012) Farbwirkung, auf der IS Engobemalerei: ineinanderlaufende Bänder aus weisser Malengobe. Inv.-Nr. 1992/16.7237 (FK 24466). RS eines Topfes. Steiler leicht verdickter Rand, konkav-konvexe Wandung; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich schwarzrote (RAL 3007) Spritzglasur und Punkte aus fernblauer (RAL 5023) Malengobe. Inv.-Nr. 1992/16.7248 (FK 24466). RS eines Dreibeintopfes bzw. einer Dreibeinpfanne. Sichelförmig verdickter Rand; auf der IS gelb gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe chromgelber (RAL 1007) Farbwirkung; unglasierte AS; grobsandige Magerungsanteile. Inv.-Nr. 1992/16.7254 (FK 24466). WS eines Kruges bzw. einer Kanne. Konvexe Wandung, Ansatz eines Henkels; auf der IS und AS schwarzbraun (RAL 8022) gefärbte Transparentglasur. Inv.-Nr. 1992/16.7242 (FK 24466). Bandhenkelfragment eines Kruges bzw. einer Kanne. Zwei Rillen auf der AS; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7264 (FK 24466). RS einer hohen Form. Trichterförmig umgeschlagener spitz zulaufender Rand; auf der IS und AS stark abgeblätterte leicht grün gefärbte Transparentglasur grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS ursprünglich Malhornmalerei: Punktreihen, Malengobefarbe nicht mehr bestimmbar. Inv.-Nr. 1992/16.7255 (FK 24466). WS, BS einer hohen Form. Halbrund abgesetzter Standboden, konvexe Wandung; auf der IS leicht grün gefärbte Transparentglasur grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung, auf der AS farblose Transparentglasur auf schwarzbrauner (RAL 8022) Grundengobe und Malhornmalerei aus weisser Malengobe elfenbeinfarbener (RAL 1014) Farbwirkung: abwechselnde Punktrosetten- und Punktreihen. Inv.-Nr. 1992/16.7245 (FK 24466). BS einer hohen Form. Halbrund abgesetzter Standboden, steile leicht konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentgasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7257 (FK 24466). RS eines Hohldeckels. Deckelraste; auf der IS und AS farblose Transparentgasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7239 (FK 24466). Knauf eines Hohldeckels. Scheibenförmiger Knauf; auf der IS und AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7240 (FK 24466). 579 580 26 (wenn nicht anders vermerkt: cremeweisser [RAL 9001] Scherben, farblose Transparentglasur perlweisser [RAL 1013] Farbwirkung) 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 Vollständiges Proil eines Untersatzes für einen Blumentopf (?). Steiler, verrundeter Rand, zwei Rippen auf der AS; Glasur auf der AS und der IS aufgrund eines Brandfehlers teilweise abgeplatzt. Inv.-Nr. 1992/16.7280 (FK 24466). BS. Standring. Inv.-Nr. 1992/16.7283 (FK 24466). RS eines Koppchens (?). Steiler gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7282 (FK 24466). Vollständiges Proil eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand, konvexe Wandung, Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.7270A (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7276 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7275 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7273B (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7271 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7274 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7272 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand; safrangelbe (RAL 1017) bis zinkgelbe (RAL 1018) Scherbenfarbe, auf der IS und AS farblose Transparentglasur safrangelber (RAL 1017) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7249 (FK 24466). RS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne mit gerundetem Rand; auf der IS Unterglasurmalerei: schwarzbraunes (RAL 8022) Band unterhalb des Randes. Inv.-Nr. 1992/16.7266 (FK 24466). WS, BS eines Tellers. Trichterförmig ausladende Fahne, konvexe Wandung, Standboden; Unterglasurmalerei auf der IS: Blümchendekor, fernblaue (RAL 5023) und orangebraune (RAL 8023) Blüten mit blassgrünen (RAL 6021) und schwarzbraunen (RAL 8022) Stielen. Inv.-Nr. 1992/16.7267 (FK 24466). BS eines Tellers. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.7270B (FK 24466). BS eines Tellers. Standboden. Inv.-Nr. 1992/16.7273A (FK 24466). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.7269 (FK 24466). BS einer lachen Form. Standring. Inv.-Nr. 1992/16.7277 (FK 24466). WS. Auf der IS Umdruckdekor: fernblaue (RAL 5023) bis kobaltblaue (RAL 5013) Blätter. Inv.-Nr. 1992/16.7268 (FK 24466). Steinzeug 596 WS. Auf der AS kobaltblaue (RAL 5013) Aufglasurmalerei und Ritzdekor. Inv.-Nr. 1992/16.7246 (FK 24466). Farbloses Glas 597 598 RS eines Bechers. Steiler gerundeter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7161 (FK 24441). RS eines Bechers. Steiler, leicht verdickter Rand. Inv.-Nr. 1992/16.7215 (FK 24466). Tonpfeifen 599 Stielfragment einer unglasierten Tonpfeife. Inv.-Nr. 1992/16.7219 (FK 24466). Münzen 600 Unverzierte Fayence 578 Steingut Nürnberg. Rechenpfennig o. J. auf den Namen des französischen Königs Ludwig XV. (1715-1774). Von Magnus Gottlieb Jordan (tätig ab 1750, Meister 1761, letzter Beleg 1783). Vs. LVD . XV . D . G . - FR . ET . NAV . R . in Kornkreis. Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs. MAGN : GOTTL : IORDAN RECHENPF. Zwei verschlungene L, bekrönt, in Kranz aus links Palm- und rechts Lorbeerzweig. Feuardent 1904 / 1907 / 1915; Gadoury 1991; Mitchiner 1988. Messing. 1,040 g; Dm 19,0 mm; 360°. A 1/1; K 1/1. Vs. leicht gewölbt. Zu Jordan siehe Mitchiner 1988, 538 und Barnard 1917/1981, 70. Inv.-Nr. 1992/16.7160 (FK 24441). (BS) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Horizont N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885 Kat.-Nr. 601-634 Gefässe/Geschirr 615 616 Unglasierte Irdenware 601 BS eines Blumentopfes. Steiler, auf der Oberseite abgestrichener und leicht verdickter Rand; auf der IS Kalksinterspuren. Inv.-Nr. 1992/16.7110 (FK 24407). Unverzierte Fayence 617 Glasierte Irdenware 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 Vollständiges Proil einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung, Standboden; auf der IS farblose Transparentglasur auf schwarzbrauner (RAL 8022) Engobe und Band unterhalb des Randes sowie Punkte aus fast vollständig abgeblätterter weisser Malengobe, auf der AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.616 (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS braun gefärbte Transparentglasur nussbrauner (RAL 8001) Farbwirkung, AS schwarz gesprenkelt. Inv.-Nr. 1992/16.587b (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe hellelfenbeinfarbener (RAL 1015) Farbwirkung, auf der AS zusätzlich schwarzrote (RAL 3007) Spritzglasur. Inv.-Nr. 1992/16.604 (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS braun gefärbte Transparentglasur schokoladenbrauner (RAL 8017) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.587d (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS braun gefärbte Transparentglasur schwarzbrauner (RAL 8022) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.587c (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der AS stark abgeblätterte braun gefärbte Transparentglasur schwarzbrauner (RAL 8022) Farbwirkung auf Engobe, Transparentglasur auf Engobe der IS vollständig abgeblättert. Inv.-Nr. 1992/16.601 (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.586b (FK 23371). RS einer hohen Schale. Steiler gerundeter Rand, Rille auf der AS; auf der IS und AS farblose Transparentglasur orangebrauner (RAL 8023) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.586a + c (FK 23371). RS einer hohen Schale. Leicht umgeschlagener spitz zulaufender Rand, konvexe Wandung; auf der IS und AS stark abgesplitterte farblose Transparentglasur auf weisser Engobe hellelfenbeinfarbener (RAL 1015) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.524 (FK 23369) + 1992/16.605 (FK 23371) RS einer hohen Schale. Leicht umgeschlagener spitz zulaufender Rand, konvexe Wandung; auf der IS farblose Transparentglasur auf weisser Engobe hellelfenbeinfarbener (RAL 1015) Farbwirkung, auf der AS mehrfarbige Engobemalerei auf weisser Grundengobe: unterhalb des Randes Punktreihe aus schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe, dreieckige Felder aus farngrüner (RAL 6025) und orangebrauner (RAL 8023) Malengobe sowie blauer Tupfer. Inv.-Nr. 1992/16.603 (FK 23371). BS einer hohen Schale. Leicht aufgewölbter, halbrund abgesetzter Standboden, konvexe Wandung; auf der IS und AS farblose Transparentglasur hellelfenbeinfarbener (RAL 1015) Farbwirkung auf weisser Engobe, auf der AS zusätzlich mehrfarbige Engobemalerei: Reihe mit Punktrosetten aus schwarzbrauner (RAL 8022) Malengobe und Reihe mit Tupfen aus kobaltblauer (RAL 5013) Malengobe. Inv.-Nr. 1992/16.614 (FK 23371). Bandhenkelfragment eines Kruges bzw. einer Kanne. Zwei Rillen auf der AS; auf der IS und AS leicht grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe grünbeiger (RAL 1000) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.617 (FK 23371). RS eines Siebes (?). Umgeschlagener Lippenrand, durch brochene Wandung; auf der AS und auf dem Rand grün gefärbte Transparentglasur auf weisser Engobe blassgrüner (RAL 6021) Farbwirkung, auf der IS grün gefärbte Transparentglasur grünbrauner (RAL 8000) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.600 (FK 23371). Fundkatalog RS eines Hohldeckels. Deckelraste; auf der IS und AS braun gefärbte Transparentglasur nussbrauner (RAL 8011) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.588 (FK 23371). RS eines Hohldeckels. Deckelraste; auf der IS und AS braun gefärbte Transparentglasur schokoladenbrauner (RAL 8017) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.589 (FK 23371). RS eines Koppchens (?). Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung. Inv.-Nr. 1992/16.627 (FK 23371). Verzierte Fayence 618 619 RS eines Koppchens (?). Steiler gerundeter Rand, leicht konvexe Wandung; auf dem Rand Scharffeuermalerei: schwarzbraun (RAL 8022) wirkendes Band. Inv.-Nr. 1992/16.626 (FK 23371). RS einer Untertasse. Gerundeter Rand; auf der IS und AS weisse Zinnglasur mit fernblauer (RAL 5023) bis kobaltblauer (RAL 5013) Scharffeuermalerei. Inv.-Nr. 1992/16.602 (FK 23371). Steingut (wenn nicht anders vermerkt: cremeweisser [RAL 9001] Scherben, farblose Transparentglasur perlweisser [RAL 1013] Farbwirkung) 620 621 622 623 624 RS einer Schale. Gerundeter, einwärts gekrümmter Rand, konvexe Wandung; signalweisse (RAL 9003) Scherbenfarbe, farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.620 (FK 23371). RS einer Schale. Steiler gerundeter Rand, konvexe Wandung, Ansatz eines horizontalen Griflappens; auf der AS Unterglasurmalerei: kobaltblaues (RAL 5013) Band. Inv.-Nr. 1992/16.618 (FK 23371). BS einer lachen Form. Standring. Inv.-Nr. 1992/16.625 (FK 23371). RS einer Tasse. Leicht umgeschlagener spitz zulaufender Rand. Inv.-Nr. 1992/16.619 (FK 23371). WS. Auf der AS kobaltblaue (RAL 5013) Unterglasurmalerei: Blüten bestehend aus drei Punkten und Stiel. Inv.-Nr. 1992/16.623 (FK 23371). Tonpfeifen 625 626 Stielfragment einer unglasierten Tonpfeife. Inv.-Nr. 1992/16.571A (FK 23371). Stielfragment einer unglasierten Tonpfeife. Inv.-Nr. 1992/16.571B (FK 23371). Geräte Glas 627 628 629 630 631 632 Glasstäbchen mit Öse, von einem Lampenschirm. Farbloses Glas. Inv.-Nr. 1992/16.555 (FK 23371). Glasstäbchen mit Ansatz einer Öse, von einem Lampenschirm. Farbloses Glas. Inv.-Nr. 1992/16.554 (FK 23371). Glasstäbchen mit Öse, von einem Lampenschirm. Grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.559 (FK 23371). Glasstäbchen mit Ansatz einer Öse, von einem Lampenschirm. Grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.556 (FK 23371). Glasstäbchen mit Ansatz einer Öse, von einem Lampenschirm. Grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.558 (FK 23371). Glasstäbchen mit Ansatz einer Öse, von einem Lampenschirm. Grünes Glas. Inv.-Nr. 1992/16.557 (FK 23371). Buntmetall 633 Schmuckaufsatz oder Steckschlüssel? L. 28 mm. Unterhalb einer Öse schildförmig verbreitert; auf dem Schild beidseitig Reliefschmuck in Form einer Vase resp. von Blumen. Das Stück besitzt einen hohlen Schaft (Querschnitt im Innern vierkantig), mit dem es auf einem Stiel aufgesteckt war. Inv.-Nr. 1992/16.532 (FK 23371). (ED) 27 Trachbestandteile Geräte Buntmetall Knochen oder Geweih 634 644 Stecknadel. Kantiger Kopf. L. 25 mm. Inv.-Nr. 1992/16.534 (FK 23371). (ED) 645 Ausgewählte Funde aus Strukturen von 1885 Kat.-Nr. 635-637 646 Geräte Zahnbürste. Borstenreste, Stempel "0,3" auf der Unterseite des Griffes. Inv.-Nr. 1992/16.282 (FK 23300). (RE) Kopf einer Zahnbürste. Inv.-Nr. 1992/16.155 (FK 23285). (RE) Pinsel. Inv.-Nr. 1992/16.7363 (FK 24474). (RE) Buntmetall Buntmetall 635 647 Farbtube. Vollständig erhalten, aber ausgedrückt und zerbrochen. L. (rekonstruiert) ca. 56 mm. Indigorote Farbreste im Innern. Inv.-Nr. 1991/19.2537 (FK 21276, Bauhorizont von 1885). (ED) Baukeramik 636 637 Tonröhre. Leicht gekrümmt; trompetenförmige Muffe; schwarzrot (RAL 3007) gefärbte Transparentglasur auf der IS; Drehriefen, Fingerabdrücke und Streichspuren auf der AS. Inv.-Nr. 1992/16.7212 (FK 24465, Abbruchschutt von 1885). Rundstempel einer Abwassertonröhre (noch in Funktion): NOEL CHADAPAUX PARIS . Keine Inv.- oder FK-Nr. (Kanalisation von 1885). Baukeramik 648 649 Gefässe/Geschirr Unglasierte Irdenware Vollständiges Proil eines Blumentopfes. Steiler gerundeter Rand, konische Wandung, Standboden mit zentralem Loch; scheibengedreht. Inv.-Nr. 1992/16.180 (FK 23285). 650 Verzierte Fayence 639 RS eines Tellers oder einer Schüssel. Lambrequindekor auf der IS; Manufaktur: Strassburg. Inv.-Nr. 1991/19.756 (FK 21201). Steingut 640 641 Vollständiges Proil einer Schale. Steiler gerundeter Rand, steile konvexe Wandung, Standboden; auf der Bodenunterseite Überreste einer gedruckten rotlilafarbenen Fabrikmarke: [SARREGUEM]INE[S] innerhalb eines Kreises, darüber Krone; Manufaktur: Sarreguemines; verkehrsweisser (RAL 9016) Scherben, farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung. Inv.-Nr. 1992/16.7376 (FK 24474). BS einer Schale. Standring, steile konvexe Wandung; fernblaue (RAL 5023) bis kobaltblaue (RAL 5013) Verzierung auf der AS und IS in Umdrucktechnik: auf der IS weidende Ziege; auf der AS nicht genau bestimmbare Landschaftsmotive; auf der Bodenunterseite Fabrikstempel: "Zell" und "3"; farblose Transparentglasur reinweisser (RAL 9010) Farbwirkung; Scherbenfarbe: cremeweiss (RAL 9001). Inv.-Nr. 1990/18.15 (FK 19553). Steinzeug 642 Geräte Knochen oder Geweih 651 652 653 654 655 656 Knochen oder Geweih 658 643 659 28 Scharnier. Inv.-Nr. 1991/19.2942a (FK 21286). (RE) Grifffragment. Inv.-Nr. 1991/19.2163 (FK 21268). (RE) Nadelschaft. Inv.-Nr. 1991/19.2490c (FK 21275). (RE) Nadelschaft. Inv.-Nr. 1992/16.5147 (FK 24067). (RE) Spielstein. Inv.-Nr. 1992/16.4476 (FK 23977). (RE) Würfel. Inv.-Nr. 1991/19.2453(FK 21274). (RE) Würfel. Inv.-Nr. 1992/16.644(FK 23372). (RE) Trachtbestandteile Farbloses Glas Vollständig erhaltenes Apothekerabgabeläschchen. Grünliche Tönung; umgeschlagener gerundeter Rand, zylindrischer Flaschenhals, lache konvexe Schulter, zylindrische Wandung, leicht aufgewölbter Standboden; auf der AS Naht der zweiteiligen Holzform, auf der Bodenunterseite Heftmarke. Inv.-Nr. 1992/16.278 (FK 23300). Zürich, Stadt. Zürich, Rappen o. J. [vor 1730?]. Vs. Grosser Zürcher Schild in doppeltem Dreipass, in dessen Winkeln je ein Dreiblatt; doppelter Perlkreis. Rs. MONETA / TIGURI/NA in Kranz aus Lorbeer- (links) und Palmzweig (rechts). Divo/Tobler 1974, 55 Nr. 456; Hürlimann 1966, 261 Nr. 1136. Zur Datierung siehe z.B. Doswald/Della Casa 1994, 146. Billon. 0,490 g; Dm 14,9 mm; 360°. A 3/3; K 4/4. 1992/16.399 (FK 23359). (BS) Schweizerische Eidgenossenschaft (1848- ). Bern, 1 Rappen 1895. Vs. HELVETIA. Schweizer Wappen auf unten gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig, darüber Federhut; unten 1895. Rs. Wertzahl 1 in Lorbeerkranz; unten Mzz. B. Divo/Tobler 1969, 202 Nr. 326. Bronze. 1,455 g; Dm 16,2 mm; 360°. A 1/1; K 1/1. 1991/19.801 (FK 21204). (BS) Ausgewählte Streufunde unbestimmter Zeitstellung Kat.-Nr. 651-659 657 WS einer Mineralwasserlasche. Wohl in Form gepresst; auf der AS kreisförmiger Fabrikstempel mit eingetieften Buchstaben: EM[SER KRAENCHES WAS]SER, gekröntes N für Nassau; reduzierende Brennatmosphäre. Inv.-Nr. 1992/16.7671 (FK 24522). Herzfalzziegel. Maschinell hergestellt; auf der Oberläche Fabrikstempel: "Schmerber & C°, Illfurth, Alsace, [18.]9"; auf der Unterseite Mörtelspuren. Inv.-Nr. 1990/18.10 (FK 19552). Münzen Ausgewählte neuzeitliche Streufunde Kat.-Nr. 638-650 638 Besitzermarke oder Waagschälchen? Durchm. 22 mm. Flache Scheibe, auf der Schauseite zentral gestempelt mit den Initialen "A Sch". Inv.-Nr. 1992/16.302 (FK 23351). (ED) Knopf. Inv.-Nr. 1992/16.312 (FK 23351). (RE) "Manschettenknopf". Inv.-Nr. 1991/19.352 (FK 20364). (RE) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte Unter Horizont R 1a (Planieschicht, augusteisch): Eingriff 19 (1992) (s. Befundtaf. 26 und 29) 1 2 Horizont R 1a Planieschicht, augusteisch 3 4 Horizont R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch 6 5 9 10 7 11 8 13 12 Tafel 1 Graue Gebrauchskeramik (1, 2), Terra Sigillata-Imitation (3), Grobkeramik / Kochgeschirr (4), Campana B (5), Bemalte SLT-Keramik / bemalte Keramik in SLT-Tradition (6-12), Orange Gebrauchskeramik (13). Massstab 1:2 Fundtafeln 29 Römische Horizonte 14 18 17 19 15 16 23 20 21 22 25 24 Horizont R 1c: Planieschicht, augusteisch 26 27 Tafel 2 Orange Gebrauchskeramik (14, 26), Graue Gebrauchskeramik (15-20, 27), Grobkeramik / Kochgeschirr (21-23), Webgewicht (24), Buntmetall, Fibel (25). Massstab 1:2 (25 Massstab 1:1) 30 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte von Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.) aus eingefüllt: Eingriff 29 (1992). 28 29 31 30 32 34 33 36 35 37 39 40 38 Tafel 3 Terra Sigillata (28), Terra Sigillata-Imitation (29, 30), Bemalte SLT-Keramik / bemalte Keramik in SLT-Tradition (31-33), Orange Gebrauchskeramik (34-36), Graue Gebrauchskeramik (37), Grobkeramik / Kochgeschirr (38-40). Massstab 1:2 Fundtafeln 31 Römische Horizonte 41 42 43 45 44 47 46 48 49 Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr. 52 50 51 53 54 55 56 57 58 59 60 61 63 62 64 Tafel 4 Grobkeramik / Kochgeschirr (41-45), Geschlossene Lampen / Bildlampen (46, 47), Buntmetall, Fibel (48), Münze (49), Terra Sigillata (50-56), Glanztonware (57), Bemalte SLT-Keramik / bemalte Keramik in SLT-Tradition (58-62), Orange Gebrauchskeramik (63, 64). Massstab 1:2 (48, 49 Massstab 1:1) 32 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 65 70 66 71 67 68 72 69 75 73 76 77 74 78 80 79 81 Tafel 5 Orange Gebrauchskeramik (65), Graue Gebrauchskeramik (66-76), Grobkeramik / Kochgeschirr (77-81). Massstab 1:2 Fundtafeln 33 Römische Horizonte 83 84 85 82 86 89 87 90 88 91 92 93 von Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 19 (1991) 94 95 96 Tafel 6 Grobkeramik / Kochgeschirr (82-90), Dolien (91), Baukeramik (92, 93), Orange Gebrauchskeramik (94), Grobkeramik / Kochgeschirr (95), Amphoren (96). Massstab 1:2 (93 Massstab 1:4) 34 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte Horizont R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden, um 40-70 n. Chr. 99 97 101 98 102 100 103 104 105 106 108 107 113 114 109 110 115 116 118 111 112 Tafel 7 Terra Sigillata (97-99), Terra Sigillata-Imitation (100), Glanztonware / Feinkeramik (101, 102), Orange Gebrauchskeramik (103116), Graue Gebrauchskeramik (118). Massstab 1:2 Fundtafeln 35 Römische Horizonte 117 122 119 120 121 124 125 123 127 126 Brandschutt eines Fachwerkbaus (keine systematische Horizontbezeichnung, liegt hinter der Wallruine) 128 129 130 Horizont R 3a: Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr. 131 133 134 132 135 136 138 139 137 Tafel 8 Graue Gebrauchskeramik (117), Grobkeramik / Kochgeschirr (119-120), Buntmetall, Fibel (121), Eisen, (122-127), Terra Sigillata (128, 129, 131-134), Orange Gebrauchskeramik (130, 138, 139), Glanztonware / Feinkeramik (135, 136), Bemalte SLT-Keramik / bemalte Keramik in SLT-Tradition (137). Massstab 1:2 (121-127 Massstab 1:1) 36 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 140 141 142 143 144 145 146 147 148 150 149 von Horizont R 3a (Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 15 (1992) 151 Tafel 9 Graue Gebrauchskeramik (140-147), Grobkeramik / Kochgeschirr (148, 149), Münzen (150), Terra Sigillata (151). Massstab 1:2 (150 Massstab 1:1) Fundtafeln 37 Römische Horizonte von Horizont R 3a (Untere Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 17 (1992). Letzte Füllung 160-250 n. Chr. 152 153 154 155 157 156 158 159 161 160 163 164 165 166 167 169 171 172 174 162 168 170 173 Tafel 10 Terra Sigillata (152-167), Terra Sigillata-Imitation (168), Glanztonware / Feinkeramik (169-173), Bemalte SLT-Keramik / bemalte Keramik in SLT-Tradition (174). Massstab 1:2 38 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 176 Tafel 11 Orange Gebrauchskeramik (176). Massstab 1:2 Fundtafeln 39 Römische Horizonte 175 179 180 177 178 181 184 185 182 183 187 190 191 192 186 188 189 193 Tafel 12 40 Orange Gebrauchskeramik (175, 177-185), Graue Gebrauchskeramik (186-193). Massstab 1:2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 194 195 200 196 197 198 199 201 202 203 204 207 206 205 209 210 208 211 212 214 215 Tafel 13 Graue Gebrauchskeramik (194-201), Grobkeramik / Kochgeschirr (202-211), Reibschüsseln (212), Dolien (214), Amphoren (215). Massstab 1:2 Fundtafeln 41 Römische Horizonte 222 213 217 216 221 218 219 223 220 Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr. 225 224 227 230 226 229 228 Tafel 14 Reibschüsseln (213), Glas (216, 217), Geschlossene Lampen / Bildlampen (218, 219), Baukeramik (220), Buntmetall (221, 223), Eisen (222), Terra Sigillata (224, 225), Terra Sigillata-Imitation (226), Glanztonware / Feinkeramik (227), Orange Gebrauchskeramik (228, 229), Graue Gebrauchskeramik (230). Massstab 1:2 (221-223 Massstab 1:1) 42 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 231 232 233 234 235 236 Horizont R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr. 237 von Horizont R 3b.2 (Schuttschicht, um 70-100 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 68 (1992) 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 Horizont R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr. Tafel 15 Graue Gebrauchskeramik (231, 232), Grobkeramik / Kochgeschirr (233-235), Dolien (236), Terra Sigillata (237, 240-247), Knochen oder Geweih (238, 239), Terra Sigillata-Imitation (248). Massstab 1:2 Fundtafeln 43 Römische Horizonte 249 250 253 251 255 252 257 254 264 256 263 259 258 261 260 262 wahrscheinliche Fortsetzung von Horizont R 4 (Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.) 265 Tafel 16 Glanztonware / Feinkeramik (249), Orange Gebrauchskeramik (250-253), Graue Gebrauchskeramik (254-257), Grobkeramik / Kochgeschirr (258-260), Knochen oder Geweih (261-263), Buntmetall (264), Amphoren (265). Massstab 1:2 (264 Massstab 1:1) 44 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Römische Horizonte 266 267 268 Ausgewählte spätlatènezeitliche und römische Streufunde 270 269 271 272 274 275 276 277 278 279 273 280 281 282 Tafel 17 Knochen oder Geweih (266), Münzen (267, 268, 274-282), Baukeramik (269), Glas / Kieselkeramik (270), Buntmetall (271-273). Massstab 1:2 (267, 268, 271-282 Massstab 1:1) Fundtafeln 45 Mittelalterliche Horizonte Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr. 283 Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr. 284 285 von Horizont M 1.1 (Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.) aus eingetieft: Eingriff 4 (1992) 286 Horizont M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr. 287 288 Horizont M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200 289 290 291 292 Tafel 18 Münzen (283, 288, 291, 292), Ältere gelbtonige Drehscheibenware (284, 285), Terra Sigillata (286), Eisen (287), Scheibengedrehte Gebrauchskeramik (289), Buntmetall (290). Massstab 1:2 (283, 287, 288, 290 - 292 Massstab 1:1) 46 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Mittelalterliche Horizonte 294 293 Horizont M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200 295 296 298 297 301 300 299 302 Horizont M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200 303 304 308 305 309 306 307 310 312 311 313 Tafel 19 "Nachgedrehte" Ware / Jüngere Drehscheibenware (293, 294), Terra Sigillata (295-297, 303-313), Scheibengedrehte Gebrauchskeramik (198), Glasierte Keramik (299), Lavez (300), Münzen (301, 302). Massstab 1:2 (301, 302 Massstab 1:1) Fundtafeln 47 Mittelalterliche Horizonte 314 315 319 316 320 321 317 318 322 329 327 323 328 324 330 325 331 326 334 333 332 335 Tafel 20 Terra Sigillata (314), glasierte Keramik (315-317), Scheibengedrehte Gebrauchskeramik (318-327), Glas (328-331), Münzen (332-335). Massstab 1:2 (332-335 Massstab 1:1) 48 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Mittelalterliche Horizonte 336 337 338 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 353 354 358 359 352 339 355 356 357 363 360 361 362 364 Tafel 21 Münzen (336-351), Frühmittelalterliche Drehscheibenware (352, 353), Ältere gelbtonige Drehscheibenware (354), "Nachgedrehte" Ware / Jüngere Drehscheibenware (355-360), Frühsteinzeug (361, 362), Knochen oder Geweih, Buntmetall und Eisen (363), Knochen oder Geweih (364). Massstab 1:2 (336-351, 363 Massstab 1:1) Fundtafeln 49 Mittelalterliche Horizonte Horizont M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200 367 365 368 369 366 Horizont M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350 372 370 371 374 373 375 380 379 376 377 381 378 382 Rekonstruktion Tafel 22 Lavez (365), "Nachgedrehte" Ware / Jüngere Drehscheibenware (366, 371-379), Weissbemalte Keramik (367-369), Frühmittelalterliche Drehscheibenware (370), Glasierte Irdenware (380), Baukeramik (381), Buntmetall (382). Massstab 1:2 (382 Massstab 1:1, 381 Massstab 1:4) 50 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Mittelalterliche Horizonte / Neuzeitliche Horizonte Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350 383 384 Ausgewählte mittelalterliche Streufunde 385 386 387 389 388 390 Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550 391 395 396 392 393 397 394 Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600 398 Tafel 23 "Nachgedrehte" Ware / Jüngere Drehscheibenware (383-385), Manganviolette Ware (386-388), Steinzeug (389, 390), Glasierte Irdenware (391), Farbloses Glas (392), Knochen oder Geweih (393, 394), Münzen (395-397), Tonpfeifen (398). Massstab 1:2 (395-397 Massstab 1:1) Fundtafeln 51 Neuzeitliche Horizonte von Horizont N 2.1 (Terrasse, nach 1600) aus eingetieft: Mauer 5 (1990), Schuppen mit Tonplattenboden 399 Horizont N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600 401 402 400 Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750 406 403 Tafel 24 Baukeramik (399), Glasierte Irdenware (400, 406), Grünes Glas (401), Fensterglas (402), Unglasierte Irdenware (403). Massstab 1:2 (399 Massstab 1:4) 52 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 404 405 407 408 409 410 411 412 413 Tafel 25 Unglasierte Irdenware (404, 405), Glasierte Irdenware (407-413). Massstab 1:2 Fundtafeln 53 Neuzeitliche Horizonte 414 417 418 420 421 415 416 419 Detail 1:1 422 Tafel 26 54 423 424 Glasierte Irdenware (414-417), Verzierte Fayence (418-420), Steinzeug (421, 422), Porzellan (423), Grünes Glas (424). Massstab 1:2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 425 438 430 439 431 440 432 426 433 441 427 434 428 436 442 437 443 429 445 435 447 444 446 448 449 Tafel 27 Grünes Glas (425, 426), Farbloses Glas (427-435), Tonpfeifen (436), Buntmetall (437, 446, 447), Fensterglas (438-444), Silber (445), Münzen (448, 449). Massstab 1:2 (437, 445-449 Massstab 1:1) Fundtafeln 55 Neuzeitliche Horizonte Horizont N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850 450 451 452 453 454 455 456 457 Tafel 28 56 Unglasierte Irdenware (450-456), Glasierte Irdenware (457). Massstab 1:2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 458 465 466 467 459 468 460 461 469 462 470 463 471 464 Tafel 29 Glasierte Irdenware (458-471). Massstab 1:2 Fundtafeln 57 Neuzeitliche Horizonte 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 Tafel 30 58 Glasierte Irdenware (472, 473), Unverzierte Fayence (474-477), Verzierte Fayence (478-481), Steingut (482, 483). Massstab 1:2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 484 485 486 487 488 490 492 489 494 491 497 493 498 495 496 499 502 500 501 503 504 505 Tafel 31 Steingut (484), Steinzeug (485, 486), Farbloses Glas (489-491), Tonpfeifen (492-494), Stein (495), Knochen oder Geweih (496, 497), Buntmetall (498-501), Fensterglas (502-504), Silber (505). Massstab 1:2 (498-501, 505 Massstab 1:1) Fundtafeln 59 Neuzeitliche Horizonte 506 513 520 507 508 514 509 515 510 516 521 517 522 511 512 518 519 523 Horizont N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885 524 525 Tafel 32 60 Buntmetall (506-523), Unglasierte Irdenware (524, 525). Massstab 1:2 (506-523 Massstab 1:1) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte von Horizont N 5a (Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885) aus eingetieft: Eingriff 7 (1990) 526 Horizont N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885 528 527 529 535 530 536 531 537 532 538 533 534 540 539 Tafel 33 Steinzeug (526), Unglasierte Irdenware (527, 528), Glasierte Irdenware (529-537), Verzierte Fayence (538), Steingut (539, 540). Massstab 1:2 Fundtafeln 61 Neuzeitliche Horizonte 545 541 546 Detail 1:1 542 547 548 543 544 549 550 von Horizont N 5b (Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885) aus eingetieft: Eingriff 9 (1992) 551 553 552 Tafel 34 Steingut (541, 542, 551), Farbloses Glas (543), Tonpfeifen (544, 552), Glas (545), Stein (546, 547), Eisen (548, 553), Buntmetall (549), Münzen (550). Massstab 1:2 (548-550, 553 Massstab 1:1) 62 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte Horizont N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885 554 555 556 561 557 562 558 563 564 559 565 560 566 Tafel 35 Unglasierte Irdenware (554-560), Glasierte Irdenware (561-566). Massstab 1:2 Fundtafeln 63 Neuzeitliche Horizonte 569 570 567 571 568 573 575 572 576 574 Tafel 36 64 579 577 580 578 Glasierte Irdenware (567-577), Unverzierte Fayence (578-580). Massstab 1:2 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 Tafel 37 Steingut (581-590). Massstab 1:2 Fundtafeln 65 Neuzeitliche Horizonte Detail 1:1 595 591 592 596 593 597 594 598 599 600 Horizont N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885 604 601 605 606 602 603 607 608 Tafel 38 Steingut (591-595), Steinzeug (596), Farbloses Glas (597, 598), Tonpfeifen (599), Münzen (600), Unglasierte Irdenware (601), Glasierte Irdenware (602-608). Massstab 1:2 (600 Massstab 1:1) 66 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte 609 610 611 619 612 613 Tafel 39 614 620 615 621 616 622 617 623 618 624 Glasierte Irdenware (609-616), Unverzierte Fayence (617), Verzierte Fayence (618, 619), Steingut (620-624). Massstab 1:2 Fundtafeln 67 Neuzeitliche Horizonte 625 626 627 628 634 629 633 630 631 632 Ausgewählte Funde aus Strukturen von 1885 635 637 636 Tafel 40 Tonpfeifen (625, 626), Glas (627-632), Buntmetall (633-635), Baukeramik (636, 637). Massstab 1:2 (633-635 Massstab 1:1, 636 Massstab 1:4), 637 ohne Massstab) 68 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Horizonte Ausgewählte neuzeitliche Streufunde 638 641 639 Detail 1:1 640 642 Tafel 41 643 Unglasierte Irdenware (638), Verzierte Fayence (639), Steingut (640, 641), Steinzeug (642), Farbloses Glas (643). Massstab 1:2 Fundtafeln 69 Neuzeitliche Horizonte Detail 1:1 645 647 649 650 644 646 648 Ausgewählte Streufunde unbestimmter Zeitstellung 651 652 653 654 655 658 659 656 657 Tafel 42 Knochen oder Geweih (644-646, 651-659), Buntmetall (647), Baukeramik (648), Münzen (649, 650). Massstab 1:2 (647, 649, 650 Massstab 1:1, 648 Massstab 1:4) 70 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 1.3 Anthropologie 1.3.1 Spätlatènezeitliches Skelett (Viera Trančík und Thomas Böni) Das Schultergelenk der rechten Seite ist deutlich arthrotisch verändert. Die wenigen erhaltenen proximalen Gelenkreste der Grabung 1991 / Skelett 13 rechten Ulna könnten ebenfalls auf eine Anomalie hinweisen; (Zur Lage vgl. Befundtaf. 48) leider ist aber aufgrund des Erhaltungszustandes dieser Befund unklar. Das Röntgenbild liefert keine weiteren Hinweise. Der Kurzbeschreibung (Viera Trančík) rechte Radius zeigt im distalen Schaftbereich einen spiralför- Erhalten sind spärliche Fragmente des Schädels sowie Reste des migen unverheilten Bruch. Da nur frische Knochen derart bre- postcranialen Skelettes eines maturen, ca. 170 cm grossen Mannes. chen, muss es sich um einen Bruch handeln, der entweder kurz vor oder kurz nach dem Tod des Individuums erfolgte. Erhaltung Das linke Armskelett (Oberarmknochen, Elle und Speiche) Soweit die Wirbelsäule erhalten ist, können deutliche Verände- samt Schulterblatt wurde noch in situ vorgefunden. Sämtliche rungen an den Wirbelkörpern, an den kleinen Gelenken sowie an übrigen Skelettteile lagen sekundär verlagert in der Einfüllung den Gelenken zu den Rippen festgestellt werden. Der einzige er- eines frühmittelalterlichen Grabens (Eg 4, 1992). haltene Lendenwirbel ist als Keilwirbel ausgebildet. Eine mögliche Ursache für die Entstehung eines Keilwirbels könnte ein Bruch Schädel: Lediglich 2 Fragmente der Schädelbasis sind vorhanden. sein, das Röntgenbild zeigt aber keine Spuren eines Bruches. Zähne: (fehlen). Im rechten mittleren Brustbereich liegt ein verheilter Rippenbruch vor. Rumpfskelett: Vom Rumpfskelett liegen drei z. T. unvollständige Halswirbel, vier Brustwirbel, ein Lendenwirbel, Reste von min- Praktisch alle übrigen Gelenke (Handwurzel-, Fusswurzel-, destens acht Rippen sowie das Manubrium und Corpus sterni Mittelhand-, Mittelfuss-, Finger- und Zehenknochen) zeigen des Brustbeines vor. mehr oder weniger deutliche arthrotische Veränderungen. Armskelett: Linkes und rechtes Schlüsselbein; linkes und rechtes Die beiden Schulterblätter weisen eine anatomische Besonder- Schulterblatt; linker Oberarmknochen; linke und rechte Elle heit auf. Am unteren Margo lateralis lässt sich beidseitig eine und Speiche; zwei Handwurzelknochen, ein Mittelhandkno- deutliche Einziehung feststellen, wobei diese am rechten chen und drei Phalangen I der linken Hand; vier Mittelhandkno- Schulterblatt stärker ausgebildet ist. chen und vier Fingerknochen (zwei Phalangen II, ein Phalanx III und ein pathologischer Phalanx, indet.) der rechten Hand. 1.3.2 Früh- und hochmittelalterliche Skelette (Marcel MundBeinskelett: Rechte Patella; Sprung- und Fersenbein sowie vier schin und Thomas Böni) Mittelfussknochen des linken Fusses; ein Mittelfussknochen des rechten Fusses; ein nicht zuzuordnender Mittelfussknochen Katalog sowie drei Phalangen I indet. Die Grabnummer ist gleich der Skelettnummer. Der Katalog Bestimmung beginnt mit den Gräbern von 1991, es folgen die Skelette der Alter: Matur (40-60 Jahre). Die Bestimmung erfolgte anhand der Grabung 1992 und zum Schluss der Inhalt eines Ossuars. verschleissbedingten Veränderungen der Wirbelsäule und der vor- Skelette, die bei beiden Grabungen angeschnitten wurden, handenen Gelenke am postcranialen Skelett; davon ausgenommen werden nur mit der Ordnungsnummer, die sie 1992 erhalten wurde das linke, pathologische Armskelett. haben, bezeichnet. Zur Lage der einzelnen Gräber innerhalb des gesamten Friedhofes s. Befundtaf. 80. Geschlecht: Eher männlich. Die Bestimmung erfolgte anhand der Scapulamasse. Die Diskriminanzfunktion mit den Scapula- Die Gräber 25 (1992) bis 36 (1992) mussten aus technischen massen 1, 7, 12 und 13 der linken Körperseite ergibt den Wert Gründen maschinell freigelegt werden und konnten nur halb- 790.8823. Der Trennwert beträgt 669.7894. schematisch gezeichnet werden (s. Befundtaf. 80); sie werden deshalb im Katalog nicht mit einer Detailzeichnung wiedergegeben. Weitere Körperhöhe: Ca. 170 cm. Grobe Schätzung anhand der Lang- Gräber wurden an der Grabungsgrenze nur im Profil angeschnitten knochenmasse des linken pathologischen Armskelettes. und konnten nicht flächig freigelegt werden (Grab 3, 4, 5, 16, 24 und 37 von 1992, s. die Profile Befundtaf. 17, 24 bzw. 32); sie bleiben hier Besonderheiten/Pathologica (Thomas Böni) ebenfalls ohne Detailzeichnung. Drei verschleppte Schädel (Skelett Infolge eines Sturzes im Kindesalter ist das linke Ellbogengelenk 14, 15 und 23 von 1992) werden im Katalog ohne Detailzeichnung zertrümmert worden. Die Gelenk- Anteile aller drei das Ellbogen- besprochen; einer davon wurde aus einem Profil an der Grabungs- gelenk bildenden Knochen sind stark verändert. Der Sturz hatte grenze geborgen (Skelett 23, 1992) und ist auf dem Profil Befundtaf. 27 wohl auch Auswirkungen auf das proximale Humerusgelenk. eingezeichnet. Die Lage des Ossuars ist auf Befundtaf. 95 eingetragen. Anthropologie 71 Grabung 1991 Körperhöhe: Ca. 161 cm (berechnet anhand der Längen des rechten Humerus und beider Radii). Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Der dritte Lendenwirbel ist leicht Skelett 3 (1991) keilförmig; ansonsten finden sich an der Wirbelsäule aber keine Abnützungserscheinungen. Abbildung: Flächig schwarz Skelett 6 (1991). - Massstab 1 : 20. Zeichnung: Yvonne Müller. Skelett 7 (1991) Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Erhaltung: Der Schädel fehlt. Es sind lediglich ein distales Bruchstück des rechten Oberarmes, Fragmente des proximalen rechten Unterarmes sowie Teile des rechten Fusses vorhanden. Der Rest der Bestattung wurde durch eine moderne Leitung gestört. Geschlecht: Aufgrund der erhaltenen Skelettreste nicht bestimmbar. Alter: Erwachsen (adult-senil). Körperhöhe: Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage, beide Arme gestreckt, parallel zum Körper. Skelett 7 (1991) bildet zusammen mit Skelett 6 (1991) (ca. 25-35 jähriges weibliches Individuum) eine Doppelbestattung. Skelett 7 (1991) liegt hinter dem Rücken von Skelett 6 (1991) Skelett 6 (1991). Erhaltung: Der Schädel ist praktisch vollständig. Beide Unterschenkel sowie das proximale und distale Gelenk des linken Oberschenkels fehlen (Grabungsgrenze). Der rechte Radius ist fragmentiert. Geschlecht: Da es sich um ein jugendliches Individuum handelt, ist keine Bestimmung möglich. Alter: Ca. 12 ± 2½ Jahre (infans II). Aufgrund des Zahndurchbruches und der Längen von Humerus, Radius und Femur kann auf ein Lebensalter von 12 Jahren ± 30 Monaten geschlossen werden. Grabbau/Lage: Skelett in Seitenlage (linke Seite). Der linke Arm Körperhöhe: 130-134 cm (berechnet anhand der Längen beider ist gestreckt und liegt unter dem Körper, der rechte Oberarm Humeri und des linken Radius). liegt parallel zur Wirbelsäule, der Unterarm ist angewinkelt (ca. Morphologischer Befund: - 90°). Die Beine sind nicht beobachtbar (Grabungsgrenze). Paläopathologischer Befund: Der Zahndurchbruch ist atypisch: Skelett 6 (1991) bildet zusammen mit Skelett 7 (1991) (ca. 12 ± Die zweiten Molare des Dauergebisses sind schon vorhanden 2½ Jahre altes Individuum, Geschlecht unbestimmbar) eine (Wurzeln noch offen), die zweiten Milchmolare sind jedoch Doppelbestattung. Skelett 6 (1991) liegt an der linken Seite von auch noch vorhanden. Die Dentition des Frontgebisses ist voll- Skelett 7 (1991). ständig abgeschlossen. Erhaltung: Der Gesichtsschädel mit Oberkiefer fehlt. Vom post- Abbildung: Flächig schwarz Skelett 7 (1991). - Massstab 1 : 20. - cranialen Skelett fehlen das ganze rechte Bein und der linke Zeichnung: Yvonne Müller. Unterschenkel. Der Rest ist vollständig, die Wirbelsäule jedoch fragmentiert. Geschlecht: Alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Schädel, Unterkiefer und Becken weisen eindeutig weibliche Ausprägung auf. Das postcraniale Skelett ist zudem sehr grazil gebaut. Alter: Ca. 25-35 Jahre (adult I-adult II). An den Humeri sind die Epiphysenfugen noch schwach sichtbar. Auch die Crista iliaca des Beckens war noch nicht lange verwachsen (> 24 Jahre). Zusammen mit der relativ geringen Abkauung der Zähne ergibt sich ein Lebensalter von ca. 25-35 Jahren. 72 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Skelett 8 (1991) des linken Fusses befindet sich seitlich des distalen Gelenkes ein Lochdefekt. Die kleine Zehe des rechten Fusses ist vollständig verwachsen. Keiner Körperregion sicher zuzuweisen ist ein isoliertes Knochenkügelchen von ca. 11 mm Durchmesser, möglicherweise verknöchertes Gewebe. Abbildung: Nägel als Kreuze eingetragen, Holzreste des Sarges gerastert. - Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. C-Datierung: 651-892 n. Chr., kalibrierte (dendrokorrigierte) 14 Skelett 9 (1991) Altersbestimmung, G. Bonani, Institut für Teilchenphysik, ETH Zürich. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage, Arme leicht angewinkelt, Hände unterhalb des Beckens, zwischen den Oberschenkeln. 5 Nägel (FK 21293) sowie Holzreste, die den rechten Unterschenkel überlagerten, belegen die Verwendung eines Sarges. Erhaltung: Das Skelett ist vollständig. Der Gesichtsschädel ist 14 C-Datierung: 767-1003 n. Chr., kalibrierte (dendrokorrigierte) stark defekt, vom rechten Radius fehlt die distale Hälfte, die Altersbestimmung, G. Bonani, Institut für Teilchenphysik, ETH rechte Tibia ist fragmentiert. Zürich. Geschlecht: Sämtliche geschlechtsdifferenzierenden Merkmale Grabbau/Lage: Rückenlage. Lediglich die Füsse konnten freigelegt an Schädel, Unterkiefer und Becken weisen zweifelsfrei auf ein werden (Grabungsgrenze). männliches Individuum hin. Die Langknochen sind äusserst kräf- Erhaltung: Reste beider Füsse. tig gebaut und weisen sehr deutliche Muskelansatzstellen auf. Geschlecht: Aufgrund der erhaltenen Skelettreste nicht be- Alter: Ca. 65 Jahre (senil). Die Schädelnähte sind endocranial stimmbar. alle verschlossen (Stufe IV). Die Symphyse weist das Stadium Alter: Erwachsen (adult-senil). (IV)-V auf. Die Spongiosa des proximalen Humerusgelenkes Körperhöhe: - weist Stufe II auf, diejenige des Femur Stufe III. Der Zustand des Morphologischer Befund: Die Muskelansätze sind sehr stark Gebisses lässt auf ein hohes Alter schliessen, die meisten Mo- ausgeprägt. lare sind intravital schon ausgefallen, die vorhandenen Zähne Paläopathologischer Befund: Bei einer Zehe sind die zweite und häufig sehr stark abgekaut oder stark kariös. die dritte Phalanx miteinander verwachsen. Körperhöhe: Ca. 170 cm (berechnet anhand der Längen des rechten Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Humerus, sowie von Radius, Femur und Tibia der linken Seite). Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Die Halswirbelsäule weist leichte Arthrose auf. Dens axis und Epistropheus mit erweiterten Gelenken. Grabung 1992 Ein Brustwirbel mit sehr starken Schmorl'schen Knötchen, viele Rippen mit arthrotisch veränderten Gelenken. Sämtliche Lendenwirbel stark arthrotisch verändert, vergrösserte Gelenke Skelett 1 (1992) und Wirbelkörper mit Randwülsten. Der rechte Humerus weist proximal am Gelenkrand Lochdefekte auf. Bei beiden Radii scheint die Tuberositas radii pathologisch verändert zu sein und wirkt äusserst kräftig. Die Ulnae weisen sehr starke Muskelmarken auf und beide distalen Gelenke sind sehr wahrscheinlich pathologisch verändert. An der rechten Hand weisen die Handwurzel- und Grabbau/Lage: Rückenlage. Alt gestörte Bestattung. Es sind lediglich die Mittelhandknochen fast an allen Gelenken Randwülste auf. Bruchstücke des rechten Unterschenkels und Fusses sowie der Beide distalen Claviculagelenke sind deutlich arthrotisch. Das rechten Schläfenschuppe des Schädels vorhanden. proximale Gelenk ist bei beiden Femora vergrössert, ebenfalls Erhaltung: Schlecht. Die Tibia ist stark eingedrückt. beide Gelenkpfannen des Beckens. Das Individuum hatte Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine Be- beidseitig eine Patella emarginata, wobei die lateralen Ränder stimmung möglich. deutliche Auflösungserscheinungen aufweisen. Am Kniegelenk Alter: 3-4 Jahre (infans I). Die Schätzung der Tibialänge lässt auf (Femur distal und Tibia proximal) ist der Knochen entlang des ein Alter von 3-4 Jahren schliessen. Kapselansatzes pathologisch verändert. Beide Tibiae weisen distal Körperhöhe: 95-99 cm (berechnet anhand der Tibialängen- schwammartige, poröse Auflagerungen auf; desgleichen die schätzung). rechte Fibula vom distalen Gelenk bis zur Schaftmitte und die Morphologischer Befund: - linke Fibula im distalen Schaftbereich. Möglicherweise handelt Paläopathologischer Befund: - es sich um die Spuren einer Periostitis. Am ersten Metatarsus Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Anthropologie 73 Skelett 2 (1992) Skelett 4 (1992) Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Es sind nur wenige postcraniale Reste geborgen worden, die im Profil steckten (Grabungsgrenze). Die fehlenden postcranialen Teile wurden bereits 1976 entfernt. Skelett 4 (1992) bildet zusammen mit Skelett 5 (1992) (ca. 1-2 Jahre altes Individuum, Geschlecht unbestimmbar) eine Doppelbestattung. Skelett 4 (1992) liegt an der rechten Seite von Skelett 5 (1992). Erhaltung: Es sind lediglich der linke Humerus, Teile der linken Hand, Rippenfragmente und ein Sternumfragment geborgen 14 C-Datierung: 781-1009 n. Chr., kalibrierte (dendrokorrigierte) worden. Der Schädel wurde nicht ausgegraben. Altersbestimmung, G. Bonani, Institut für Teilchenphysik, ETH Geschlecht: Unbestimmbar, aufgrund der Grazilität des Zürich. vorhandenen Langknochens und der Hand eher weiblich. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Die Armhaltung ist Alter: Ca. 25-40 Jahre (adult I-adult II). Die Wirbelsäule sowie unklar. Die Bestattung ist durch eine moderne Leitung gestört. die vollständig verwachsene Epiphyse des Humerus lassen auf Erhaltung: Vom Schädel sind nur ein Weisheitszahn und ein ein Alter nicht unter 25 Jahren schliessen. Bruchstück des linken Keilbeines vorhanden. Die rechte Körper- Körperhöhe: 158 cm (w) oder 158-159 cm (m) (berechnet anhand hälfte ist vollständig, der Unterschenkel jedoch stark fragmentiert. des linken Humerus). Von der linken Körperseite sind nur Fragmente der Hand und des Morphologischer Befund: Die Metacarpalia sind äusserst grazil. Fusses vorhanden. Paläopathologischer Befund: - Geschlecht: Die Beckenmerkmale und die Robustizität der Lang- Abbildung: s. Befundtaf. 32, "Gr 4 + 5 (1992)" bei Achse Q. knochen weisen eindeutig auf ein männliches Individuum hin. Alter: Ca. 47-56 Jahre (matur I-matur II). (Humerus Stufe II, Femur Skelett 5 (1992) Stufe III). Körperhöhe: 171 cm (berechnet anhand des rechten Humerus, Radius und Femur.) Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Die vorhandenen Skelettreste Morphologischer Befund: Die vorhandenen Langknochen weisen wurden aus einem Profil geborgen (Grabungsgrenze). Die fehlenden eine grosse Robustizität und starke Muskelmarken auf. postcranialen Teile wurden bereits 1976 entfernt. Skelett 5 (1992) Paläopathologischer Befund: Ein Handwurzelknochen der bildet zusammen mit Skelett 4 (1992) (ca. 25-40 Jahre altes, eher rechten Hand (Os hamatum) mit zystenartigem Hohlraum. Die weibliches Individuum) eine Doppelbestattung. Skelett 5 (1992) restlichen vorhandenen Handwurzelknochen sind vom Befund liegt an der linken Seite von Skelett 4 (1992). her unauffällig. Leichte Hüftgelenksarthrose. Vorhandener dritter Erhaltung: Gut. Es sind Schädel, Thorax und Oberarme vorhanden. Molar kariös. Die rechte Hand ist unvollständig erhalten. Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine Bestimmung möglich. Alter: 1-2 Jahre (infans I). Aufgrund des Zahndurchbruches kann das Alter relativ genau auf 18 ± 6 Monate bestimmt werden. Die Skelett 3 (1992) Länge des rechten Humerus weist auf ein Alter von ca. 12 Monaten Grabbau/Lage: Unklar. Es sind nur Teile des im Profil steckenden hin, was im Toleranzbereich der Altersbestimmung aufgrund des Schädels erhalten (Grabungsgrenze, davor moderne Leitungs- Zahndurchbruches liegt. störung). Körperhöhe: 70-74 cm (berechnet anhand des rechten Humerus). Erhaltung: Schlecht. Es sind lediglich Bruchstücke des Morphologischer Befund: - Hirnschädels (Frontale, Parietalia, Occipitale) vorhanden. Paläopathologischer Befund: - Geschlecht: Aufgrund der erhaltenen Schädelreste nicht Abbildung: s. Befundtaf. 32, "Gr 4 + 5 (1992)" bei Achse Q. bestimmbar. Alter: 45-52 Jahre (matur I-matur II). Die vorhandenen Abschnitte der Coronalnaht sind endocranial geschlossen, die Sagitalnaht ist stellenweise im Verschluss resp. verschlossen, die Lambdanaht ist offen. Es ergibt sich somit ein Lebensalter von 45-52 Jahren. Körperhöhe: Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Abbildung: s. Befundtaf. 17, "Gr 3 (1992)" bei Achse 45. 74 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Skelett 6 (1992) Alter: Ca. 19 Jahre (juvenil). Der Zahndurchbruch ist abgeschlossen. Die Schädelnähte sind alle offen, der Zustand der Epiphysenfugen der Langknochen lässt auf ein Alter von 19 Jahren schliessen. Körperhöhe: 158 cm (berechnet anhand sämtlicher Langknochen). Morphologischer Befund: Der Schädel weist ein deutliches Chignon auf. Die Langknochen sind relativ grazil mit kaum hervorgehobenen Muskelmarken. Die dritten Molaren sind weder im Unter- noch im Oberkiefer angelegt. Paläopathologischer Befund: Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Grabbau/Lage: Auf der rechten Seite liegende Hockerbestattung. Beide Arme sind stark angewinkelt, die Hände liegen vor dem Skelett 8 (1992) Gesicht. Skelett 6 (1992) bildet zusammen mit Skelett 12 (1992) (1-2 Jahre altes Individuum, Geschlecht unbestimmbar) eine Doppelbestattung. Skelett 6 (1992) liegt an der linken Seite von Skelett 12 (1992). Erhaltung: Gesichts- und Hirnschädel sind stark zerdrückt. Unterkiefer und postcraniales Skelett sind vollständig und gut erhalten. Geschlecht: Eine Geschlechtsbestimmung ist aufgrund des juvenilen Alters unsicher. Die relativ grazilen Langknochen machen Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel aber einen eher weiblichen Eindruck. zum Körper. Alter: 16-18 Jahre (juvenil). Die dritten Molaren stehen im Unter- Erhaltung: Der Schädel ist stark zertrümmert. Das postcraniale kiefer vor dem Durchbruch, im Oberkiefer hat der Durchbruch Skelett ist praktisch vollständig, jedoch teilweise stark fragmentiert. begonnen. Die Epiphysen der Langknochen sind mit Ausnahme Der rechte Humerus fehlt ganz. der Ulna (proximal im Verwachsen) noch offen. Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine Be- Körperhöhe: Unter 145 cm (w) oder unter 154 cm (m) (berech- stimmung möglich. net anhand sämtlicher Langknochen). Alter: 1,5-2 Jahre (infans I). Aufgrund des Zahndurchbruches Morphologischer Befund: - kann das Alter auf 18-24 Monate festgelegt werden. Die Längen Paläopathologischer Befund: Im Oberkiefer liegt ein überzähliger beider Ober- und Unterschenkel sowie des linken Radius ergeben Zahn vor. Möglicherweise handelt es sich um einen bleibenden ebenfalls ein Alter von mindestens 18 Monaten bis höchstens 24 Milchzahn. Da der Oberkiefer jedoch stark zertrümmert ist, kann Monate. der Zahn nicht genauer zugeordnet werden. Körperhöhe: 75-79 cm (berechnet anhand beider Ober- und Abbildung: Flächig schwarz Skelett 6 (1992). - Massstab 1 : 20. - Unterschenkel sowie des linken Radius). Zeichnung: Yvonne Müller. Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Skelett 7 (1992) Skelett 9 (1992) Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Armhaltung nicht erkennbar. zum Körper. Um das Skelett herum wurden 7 Nägel von einem Erhaltung: Der Schädel ist praktisch vollständig erhalten, das Sarg geborgen (FK 20370 und 23755). postcraniale Skelett ebenfalls. Rumpf und obere Extremitäten Erhaltung: Der Gesichtsschädel ist eingedrückt. Der Hirnschädel sind jedoch teilweise stark fragmentiert. sowie das gesamte postcraniale Skelett sind vollständig und relativ Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine gut erhalten. Bestimmung möglich. Geschlecht: Die Merkmale an Becken und Schädel sowie die Grazilität Alter: 1-1,5 Jahre (infans I). Aufgrund des Zahndurchbruches der Langknochen sprechen für ein weibliches Individuum. kann das Alter auf 12-18 Monate festgelegt werden. Die Längen Anthropologie 75 des rechten Oberschenkels und beider Unterschenkel ergeben zeigen, dass es sich um die Bestattung eines isolierten Körperteiles ein Alter von 18 Monaten. (Amputat) handelt. Körperhöhe: 76-80 cm (berechnet anhand beider Radii, der linken Geschlecht: Unbestimmbar. Ulna, des rechten Femur und beider Tibiae). Alter: Erwachsen (adult-senil). Morphologischer Befund: - Körperhöhe: - Paläopathologischer Befund: - Morphologischer Befund: - Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Paläopathologischer Befund: Von Tibia und Fibula ist lediglich ca. ein Fünftel der Schaftlänge vorhanden. Die Fibula weist eindeutige Säge- resp. Schnittspuren auf, an der Tibia sind keine vergleichbaren Spuren sichtbar, da der Knochen alt abgesplittert ist. Die distalen Skelett 10 (1992) Gelenke von Tibia und Fibula sind stark pathologisch verändert, miteinander verwachsen, schwammig aufgedunsen und weisen Fistelgänge auf etc. Die Fusswurzelknochen wirken aufgedunsen und sind auffällig leicht. Zweifelsfrei handelt es sich um ein Amputat. Abbildung: Grübchen gerastert. - Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme leicht angewinkelt, Skelett 12 (1992) Hände im Becken. Erhaltung: Vom Schädel liegt lediglich ein Unterkieferfragment vor. Abgesehen von den Füssen sind alle übrigen Teile des postcranialen Skelettes, mehr oder weniger stark fragmentiert, vorhanden. Geschlecht: Die wenigen an den Beckenresten beobachtbaren Merkmale sowie die Robustizität der Arme und Beine sprechen für ein männliches Individuum. Alter: 20-25 Jahre (adult I). Die Epiphysenfugen der Langknochen sind alle verschlossen, am linken Radius (distal) jedoch noch gut sichtbar. Die Abkauung der Zähne weist ebenfalls auf ein frühadultes Alter hin. Körperhöhe: 172 cm (berechnet anhand des linken Radius und Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel des linken Femur). zum Körper. Skelett 12 (1992) bildet zusammen mit Skelett 6 (1992) Morphologischer Befund: - (16-18 Jahre altes, eher weibliches Individuum in Seitenlage) eine Paläopathologischer Befund: Ein loser Schneidezahn ist stark Doppelbestattung. Skelett 12 (1992) liegt vor der Ventralseite von gekrümmt und weist eine offene Wurzel auf. Bei beiden Ulnae Skelett 6 (1992). lässt sich im Gelenkspalt des proximalen Gelenkes eine etwa Erhaltung: Der Schädel ist vollständig. Vom postcranialen Skelett stecknadelkopfgrosse Aufwerfung beobachten. Ansonsten sind fehlt der linke Arm, abgesehen von Bruchstücken des Ober- diese beiden Gelenke pathologisch nicht auffällig. armes, ganz; der rechte Oberarm sowie die Unterschenkel und Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Füsse sind stark fragmentiert. Der Rest ist relativ gut erhalten. Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine Bestimmung möglich. Skelett 11 (1992): Amputierter Fuss Alter: 1-2 Jahre (infans I). Der Zahndurchbruch erlaubt eine Altersbestimmung auf 18-24 Monate. Die Längenmasse der Langknochen ergeben etwas tiefere Werte von 10-12 Monaten. Körperhöhe: 70-74 cm (berechnet anhand beider Femora, der rechten Tibia und beider Fibulae). Die Messung in situ ergab eine Körperlänge von 70 cm. Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Abbildung: Flächig schwarz Skelett 12 (1992). - Massstab 1 : 20. Grabbau/Lage: Der Fuss liegt auf der medialen Seite in einem - Zeichnung: Yvonne Müller. kleinen Grübchen. Erhaltung: Es handelt sich lediglich um einen isolierten linken Fuss mit Resten der Unterschenkelknochen. Die abgrenzbare, kleine Grabgrube sowie die Säge- resp. Schnittspuren am Knochen (s. u.) 76 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Skelett 13 (1992) des Oberkiefers sind im Durchbruch, diejenigen des Unterkiefers kurz davor. Es ergibt sich somit ein Lebensalter von etwa 20 Jahren. Körperhöhe: Morphologischer Befund: Soweit beobachtbar ist der Hinterkopf stark abgeflacht. Paläopathologischer Befund: (Keine Abbildung) Skelett 15 (1992): Verlagerter Schädel Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme angewinkelt, Hände im Becken liegend. 4 Nägel (FK 23711) aus der Umgebung des Lage: Es handelt sich um einen sekundär verlagerten Schädel; Skelettes stammen von einem Sarg. anschliessende Halswirbel sind keine vorhanden. Erhaltung: Der linke Fuss fehlt. Das restliche postcraniale Erhaltung: Lediglich der Schädel ist vorhanden. Das Gesicht ist Skelett und der Schädel sind vollständig. stark fragmentiert. Geschlecht: Sämtliche geschlechtsdifferenzierenden Merkmale Geschlecht: Alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am an Becken und Schädel sprechen eindeutig für ein männliches Schädel und am Unterkiefer weisen eindeutig männliche Aus- Individuum. prägung auf. Alter: Um 53 Jahre (matur II). Sämtliche Schädelnähte sind en- Alter: Ca. 20-29 Jahre (adult I). Alle Schädelnähte sind noch offen. docranial verstrichen (Stufe IV). Die proximalen Humerus- und Die dritten Molaren sind vollständig durchgebrochen. Die ersten Femurgelenke weisen die Stufe III auf. Es ergibt sich somit ein Molaren sind deutlich, die zweiten nur leicht abgekaut. Es ergibt Lebensalter von ca. 53 Jahren. Der Unterkiefer ist stark zurück- sich somit ein Lebensalter von ca. 20-29 Jahren. gebildet und grazilisiert, die Zähne, vor allem des Frontgebisses, Körperhöhe: - stark bis total abgekaut. Die Wirbelsäule weist teilweise arthrotische Morphologischer Befund: Der Unterkiefer ist äusserst breit und Veränderungen auf, welche ebenfalls auf ein Alter im Bereich der massig. Stufe matur II hinweisen. Paläopathologischer Befund: Auf der Schädelkalotteninnenseite Körperhöhe: 168 cm (berechnet anhand von Humerus, Radius, sind Lochdefekte zu beobachten. Defekte dieser Art treten bei Femur und Tibia der linken Seite). senilen Individuen relativ häufig auf und werden als altersbe- Morphologischer Befund: - dingte Degenerationserscheinungen gedeutet. Die Deutung Paläopathologischer Befund: Der Oberkiefer ist im Bereich des des Befundes beim vorliegenden adulten Individuum ist nicht zweiten und dritten Molaren der linken Seite stark zurückgebildet. möglich. Beim ersten Prämolaren links findet sich eine Zyste, beim rechten (Keine Abbildung) Oberkiefereckzahn ein nach aussen offener zystenartiger Prozess. Ein loser Zahn (ev. zweiter Molar des linken Oberkiefers) ist stark missgebildet. Die Nasennebenhöhlen weisen deutliche Spuren Skelett 16 (1992) eines entzündlichen Prozesses auf. Die gesamte Lendenwirbelsäule weist starke Arthrose auf, zum Teil mit Schnabelbildung an Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Die fehlenden postcrani- den Wirbelkörperrändern. Das linke Knie weist Spuren einer alen Teile wurden bereits 1976 entfernt. Skelett 16 (1992) bildet Gelenkkapselentzündung auf. Beide Tibiae tragen an den Dia- zusammen mit Skelett 37 (1992) (ca. 7-14 Jahre altes Individu- physen Spuren entzündlicher Prozesse. Das distale Gelenk der um, Geschlecht nicht bestimmbar) eine Doppelbestattung. rechten Tibia ist ca. 45° nach aussen gedreht. Skelett 16 (1992) liegt an der linken Seite von Skelett 37 (1992). Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Erhaltung: Lediglich wenige Fragmente der beiden Oberschenkel, des Schambeines und des linken Fusses wurden aus dem Profil geborgen (Grabungsgrenze). Die Schädelregion wurde Skelett 14 (1992): Verlagerter Schädel nicht freigelegt. Geschlecht: Es liegen keine für die Geschlechtsbestimmung Lage: Es handelt sich um einen sekundär verlagerten Schädel; verwendbaren Skelettteile vor. anschliessende Halswirbel sind keine vorhanden. Alter: 20-25 Jahre (adult I). Die proximale Epiphysenfuge des Erhaltung: Lediglich der Schädel ist vorhanden. Das Gesicht ist rechten Oberschenkels ist verwachsen, aber noch gut sichtbar. stark fragmentiert. Körperhöhe: - Geschlecht: Alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Morphologischer Befund: - Schädel und am Unterkiefer weisen eindeutig weibliche Aus- Paläopathologischer Befund: - prägung auf. Abbildung: s. Befundtaf. 24, "Gr 16 + 37 (1992)" bei Achse R. Alter: Etwa 20 Jahre (juvenil-adult I). Sämtliche Schädelnähte sowie die Sphenobasilarfuge sind noch offen. Die dritten Molare Anthropologie 77 Skelett 17 (1992) Skelett 19 (1992) Grabbau/Lage: Rückenlage. Bereits alt stark gestört. Erhaltung: Es sind lediglich beide Hände und Bruchstücke des linken Armes vorhanden. Der Schädel fehlt. Geschlecht: Es liegen keine für die Geschlechtsbestimmung verwendbaren Skelettteile vor. Alter: Erwachsen (adult-senil). Körperhöhe: 164-169 cm (w) oder 170-171 cm (m) (berechnet anhand des linken Humerus und Radius). Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Beide Arme stark ange- Morphologischer Befund: - winkelt, Hände auf den Schlüsselbeinen. Paläopathologischer Befund: - Erhaltung: Der Schädel ist vollständig. Vom postcranialen Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. Skelett fehlen die Hände und die Füsse sowie die distale Hälfte des linken Oberschenkels. Rechter Femur und beide Tibiae sind verlagert. Skelett 18 (1992) Geschlecht: Das Individuum macht aufgrund des grazilen Knochenbaues einen eher weiblichen Eindruck. Das juvenile Alter erlaubt jedoch keine Geschlechtsbestimmung. Alter: Ca. 15-18 Jahre (juvenil). Die Sphenobasilarfuge ist noch ganz offen (< 18 Jahre), die Langknochen (Humerus, Radius und Femur) weisen auf ein Alter um ca. 13-14 Jahre hin. Körperhöhe: Ca. 130 cm (berechnet anhand von Humerus, Radius und Femur). Morphologischer Befund:Paläopathologischer Befund: Die Sutura coronalis ist auf der Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Rechter Arm ganz ange- linken Seite trotz des juvenilen Alters schon am Verwachsen. winkelt, mit der Hand beim rechten Schlüsselbein; linker Arm Das Occipitale ist deutlich asymmetrisch (teilweise postmortal fehlt, linke Hand im Bereich des linken Schlüsselbeines. Kopf und verzogen, zur Hauptsache aber intravital). linker Arm durch moderne Baumgrube, Beine durch moderne Bemerkung: Eine Rippe weist deutliche Grünfärbung auf; da Leitung gestört. keine Beigaben oder Trachtbestandteile aus Buntmetall gefunden Erhaltung: Vom Schädel ist nur ein Unterkieferbruchstück sowie ein wurden, ist die Verfärbung wahrscheinlich durch ein zufällig in Fragment des linken Temporale vorhanden. Vom postcranialen die Grabfüllung geratenes Metallstück verursacht worden. Skelett liegen die Wirbelsäule, das Becken, der rechte Oberschenkel, Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. der ganze rechte Arm und beide Hände vor. Geschlecht: Sämtliche geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Becken weisen eindeutig auf ein männliches Individuum Skelett 20 (1992) hin. Alter: 34-43 Jahre (adult II-matur I). Die proximalen Gelenke von Humerus und Femur weisen beide Stufe II auf. Körperhöhe: 166-167 cm (berechnet anhand des Humerus und Radius der rechten Seite). Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Etliche Zähne mit starkem bis sehr starkem Kariesbefall. An der ganzen Wirbelsäule ist deutliche bis teilweise starke Arthrose feststellbar, ebenso an den Rippengelenken. Die rechte Clavicula ist pathologisch verändert; Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Oberkörper nach rechts vermutlich handelt es sich um einen verheilten Bruch. verdreht, rechter Arm unter den Rippen, linker Arm über den Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. Rippen, Schultern deutlich zusammengedrückt. 6 Nägel (FK 21320) stammen von einem Sarg. Erhaltung: Das gesamte postcraniale Skelett und der Schädel sind vollständig. 78 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Geschlecht: Alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale an Paläopathologischer Befund: Der Eckzahn im Oberkiefer links Becken, Schädel und Unterkiefer weisen deutlich männliche ist ausgebildet, aber (von aussen nicht sichtbar) vollständig von Ausprägung auf. Kieferknochen umgeben nach innen vorne ausgerichtet. Die Alter: Ca. 58 Jahre (matur II). Die Verwachsung der Schädelnähte Molaren des rechten Ober- und Unterkiefers sind deutlich stärker weist Stufe V auf, die Spongiosa des proximalen Gelenkes des abgekaut als diejenigen der linken Seite. Gleichzeitig ist das Humerus liegt im Bereich der Stufe IV, die des Femur bei Stufe III. rechte Kiefergelenk im Vergleich zum linken stark abgeflacht. Körperhöhe: 169 cm (berechnet anhand beider Humeri, Radii Der Ansatz des Kaumuskels der rechten Unterkieferseite ist und Tibiae). deutlich kräftiger ausgebildet als derjenige der linken Seite. Auf Morphologischer Befund: Der Schädel ist auffällig lang. Obere der linken Seite des Unterkiefers ist der Eckzahn um ca. 5°, der Extremitäten sehr kräftig und gedrungen. Hände und Füsse erste Prämolare um ca. 10° im Uhrzeigersinn verdreht. Bei Letz- ausgesprochen muskulös. terem finden sich im Wurzelbereich Spuren eines entzündlichen Paläopathologischer Befund: Etliche Zähne mit leichtem bis Prozesses. Der Wurzelbereich des ersten und zweiten Prämolaren deutlichem Kariesbefall. Halswirbelsäule mit teilweise starker der rechten Unterkieferseite weist eine zystenartige Vertiefung Arthrose. Lendenwirbel leicht arthrotisch. Gelenkpfannen des auf. Die Knochenoberfläche ist aber intakt, Entzündungsspuren Beckens deutlich erweitert mit weitausladenden Rändern. fehlen. Die linke Clavicula weist ev. arthrotische Veränderungen Abbildung: Sargnägel als Kreuze eingetragen. Die distale Hälfte und einen Lochdefekt am proximalen Gelenk auf. Der dritte bis der Unterschenkel und die Füsse, die aus technischen Gründen fünfte und der achte bis zehnte Brustwirbel sowie die beiden ersten nicht eingemessen werden konnten, sind aufgrund von Lendenwirbel weisen starke arthrotische Veränderungen auf. Ein Grabungsphotos ergänzt. Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Brustwirbel mit Schmorl'schen Knötchen. Etliche Rippen weisen Müller. deutliche arthrotisch bedingte Veränderungen der Gelenke auf. Im Weiteren liegt ein kugelförmiges Gebilde in Form einer schalenförmigen Verkalkung von der Grösse eines Wachteleies vor. Skelett 21 (1992) Möglicherweise könnte es sich um eine Wandverkalkung handeln, wie sie bei zystischen Prozessen und bei zystischen Tumoren anzutreffen sind. Solche Gebilde können an verschiedenen Organen auftreten. Die anatomisch-topographische Lage der vorgefundenen Verkalkung konnte nicht in situ beobachtet werden und muss damit offen bleiben. Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. C-Datierung: 779-1009 n. Chr., kalibrierte (dendrokorrigierte) 14 Skelett 22 (1992) Altersbestimmung, G. Bonani, Institut für Teilchenphysik, ETH Zürich. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Linker Arm gestreckt, parallel zum Körper. Erhaltung: Der Schädel ist vollständig. Vom postcranialen Skelett ist die Wirbelsäule, der linke Arm, die linke Beckenhälfte und das linke Bein aus dem Profil geborgen worden (Grabungs- Grabbau/Lage: Rückenlage. Die Bestattung ist alt gestört, das grenze). postcraniale Skelett stark zusammengeschoben. Geschlecht: Das grazile Becken weist fast durchgehend männ- Erhaltung: Der Schädel und das postcraniale Skelett sind praktisch liche Merkmale auf, das aussagekräftigste Merkmal am Becken vollständig. (Sulcus praeauricularis) ist jedoch deutlich weiblich. Am Schä- Geschlecht: Da es sich um ein Kleinkind handelt, ist keine Be- del sind fast alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale deut- stimmung möglich. lich weiblich ausgeprägt. Der Unterkiefer macht einen grazilen, Alter: Ca. 6 Monate (infans I). Die Bestimmung erfolgte aufgrund weiblichen Eindruck. Das gesamte vorhandene postcraniale der Länge der Langknochen. Skelett ist äusserst grazil. Es handelt sich um ein eher weib- Körperhöhe: 65-69 cm (berechnet anhand des linken Femur liches Individuum. und der rechten Tibia). Alter: Ca. 47 Jahre (matur I). Schädelnaht S 3 im Verschluss Morphologischer Befund: - (> 25-34 Jahre), Wirbelsäule ca. 40-50 Jahre, Zähne adult. Nähte Paläopathologischer Befund: - endocranial Stufe I, Symphyse Stufe III, Femur und Humerus je Bemerkung: Das Skelett befindet sich noch in situ im archäolo- Stufe III. gischen Park an der Rittergasse. Körperhöhe: Ca. 157 cm (berechnet anhand von Humerus, Ra- Abbildung: Massstab 1 : 20. - Zeichnung: Yvonne Müller. dius, Femur und Tibia der linken Seite). Morphologischer Befund: - Anthropologie 79 Skelett 23 (1992): Verlagerter Schädel als Eckzahn ausgebildet. Der linke Oberkiefereckzahn ist postmortal ausgefallen, seine Alveole ist auffallend klein. Lage: Es handelt sich um einen sekundär verlagerten Schädel; Bemerkung: Der Fussbereich der Bestattung ist durch eine anschliessende Halswirbel sind keine vorhanden. mittelalterliche oder neuzeitliche Mauergrube gestört. In dieser Erhaltung: Es sind lediglich Fragmente der Scheitelbeine, der Mauergrube befindet sich ein Ossuar (s. u.) mit Skelettresten Schläfenbeine und des Hinterhauptes vorhanden. von mindestens 6 Individuen. Geschlecht: Die Kalottendicke sowie die starke Ausprägung der Abbildung: s. Befundtaf. 80, "25 (92)" bei Achse 33. Linea nuchae suprema und des Mastoidfortsatzes weisen auf ein eher männliches Individuum hin. Alter: Ca. 35-45 Jahre (adult II-matur I). Die Sagittalnaht ist stellen- Skelett 26 (1992) weise im Verschluss (ca. 38-47 Jahre), die Coronalnaht ebenfalls (ca. 35-45 Jahre), die Lambdanaht ist noch vollständig offen. Es Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage, Arme gestreckt, parallel ergibt sich hiermit am ehesten ein Lebensalter zwischen 35-45 zum Körper. Jahren. Erhaltung: Maschinell freigelegt. Der Schädel fehlt. Vom post- Körperhöhe: - cranialen Skelett sind die Lendenwirbelsäule, das Becken, die Morphologischer Befund: - Ober- und Unterschenkel sowie die Unterarme und die Hände Paläopathologischer Befund: - vorhanden. Die Bestattung ist durch eine mittelalterliche oder Abbildung: s. Befundtaf. 27, Struktur 11a bei Achse 53. neuzeitliche Mauergrube im Kopfbereich gestört; die Füsse wurden bereits 1976 entfernt. Geschlecht: Die geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Becken sind deutlich männlich ausgebildet. Die vorhandenen Skelett 24 (1992) Langknochen sind relativ massiv. Grabbau/Lage: - Alter: 55-63 Jahre (matur II-senil). Die Symphyse des Schambeines Erhaltung: Es liegen lediglich ein distales Femurdiaphysenfragment weist Stufe IV auf, die Spongiosa des proximalen Femurgelenkes und wenige Rippen vor, die aus dem Profil geborgen wurden Stufe IV. (Grabungsgrenze). Die restlichen postcranialen Skelettteile fehlen Körperhöhe: 172 cm (berechnet anhand beider Femora, Tibiae aufgrund einer Störung durch einen modernen Leitungsgraben. und Radii). Geschlecht: Unbestimmbar. Morphologischer Befund: - Alter: Erwachsen (adult-senil). Paläopathologischer Befund: Beide Beckengelenke sind leicht Körperhöhe: - erweitert. Alle Lendenwirbel weisen Arthrose auf, die gegen Morphologischer Befund: - das Becken hin stärker wird. Der fünfte Lendenwirbel ist leicht Paläopathologischer Befund: - keilförmig und war möglicherweise mit dem Sacrum verwachsen. Abbildung: s. Befundtaf. 17, "Gr 24 (1992)" bei Achse 43. Bemerkung: Der Kopfbereich der Bestattung ist durch eine mittelalterliche oder neuzeitliche Mauergrube gestört. In dieser Mauergrube befindet sich ein Ossuar (s. u.) mit Skelettresten Skelett 25 (1992) von mindestens 6 Individuen. Abbildung: s. Befundtaf. 80, "26 (92)" bei Achse 36. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage, Arme gestreckt, parallel zum Körper. Erhaltung: Maschinell freigelegt. Der Schädel ist vollständig. Skelett 27 (1992) Vom postcranialen Skelett fehlen die distalen Enden beider Unterschenkel sowie die Füsse (Störung durch eine mittelalterliche Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel oder neuzeitliche Mauergrube). zum Körper. Geschlecht: Die geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Erhaltung: Maschinell freigelegt. Der Kopfbereich ist durch eine Becken sind deutlich männlich ausgeprägt, diejenigen am mittelalterliche oder neuzeitliche Mauergrube gestört; der Schädel weisen auf ein eher männliches Individuum hin. Fussbereich ist ebenfalls gestört. Vom Schädel ist nur der Un- Alter: Ca. 20 Jahre (juvenil-adult I). Die Schädelnähte sind alle terkiefer vorhanden, von den Beinen lediglich die proximale offen. Die proximale Humerusdiaphyse ist im Verschluss (20-25 Hälfte des linken Femur. Der Rest des postcranialen Skelettes Jahre), die distale Ulnaepiphyse ist noch offen (< 17-20 Jahre). ist relativ vollständig. Es darf also am ehesten ein Lebensalter von ca. 20 Jahren ange- Geschlecht: Da es sich um ein Kind handelt, ist keine Bestimmung nommen werden. möglich. Körperhöhe: 165 cm (berechnet anhand beider Humeri und Alter: 7 ± 2 Jahre (infans I-infans II). Die Diaphysenlänge der Femora). Humeri ergibt ein Lebensalter von 5-6 Jahren, diejenige der Ra- Morphologischer Befund: - dii 5 Jahre. Das Zahnalter (die ersten Incisiven des Dauerge- Paläopathologischer Befund: Der zweite Incisive der rechten bisses sind im Durchbruch) ergibt eine Schätzung von 7 ± 2 Oberkieferseite ist stark verkümmert, derjenige der linken Seite Jahren. 80 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Körperhöhe: 95-99 cm (berechnet anhand beider Humeri, Radii Körperhöhe: 173 cm (berechnet anhand des linken Humerus). und der linken Ulna). Morphologischer Befund: Das Sternum weist eine Fissura sterni Morphologischer Befund: - congenita auf. Der Schultergürtel und der vorhandene Oberarm Paläopathologischer Befund: - sind sehr massig und weisen starke Muskelansätze auf. Bemerkung: Der Kopfbereich der Bestattung ist durch eine mit- Paläopathologischer Befund: Ein Wirbelkörper mit Schmorl'schen telalterliche oder neuzeitliche Mauergrube gestört. In dieser Knötchen. Die Spinalfortsätze der vorhandenen Brustwirbel Mauergrube befindet sich ein Ossuar (s. u.) mit Skelettresten verlaufen praktisch waagerecht in einem extrem flachen Winkel von mindestens 6 Individuen. zur Wirbelsäule. Alle Zähne, abgesehen von den Weisheitszähnen Abbildung: s. Befundtaf. 80, "27 (92)" bei Achse 35. des Oberkiefers, sind praktisch plan abgekaut, deutlich kariös oder bis auf die Wurzel abgefault. Fistelbildung am ersten linken Prämolaren des Unterkiefers. Skelett 28 (1992) Abbildung: s. Befundtaf. 80, "29 (92)" bei Achse 40. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Rechter Oberarm parallel zum Körper. (Linker Arm nicht beobachtbar.) Skelett 30 (1992) Erhaltung: Maschinell freigelegt. Vom Schädel sind nur Bruchstücke des Gesichts, des rechten Temporale und des Unterkiefers Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel vorhanden. Vom postcranialen Skelett sind lediglich Reste der zum Körper. Wirbelsäule, des Schultergürtels, beider Oberarme und des Erhaltung: Maschinell freigelegt. Es sind nur Fragmente der rechten Radius vorhanden. Die fehlenden Teile vom Ende der Unterarme und Hände, der Lendenwirbelsäule, des Beckens Brustwirbelsäule an abwärts wurden bereits 1976 entfernt. und beider Beine vorhanden. Der Schädel fehlt. Die fehlenden Geschlecht: Die Crista supramastoidea ist deutlich ausgebildet. Teile oberhalb des Beckens wurden 1976 entfernt; die Fussgegend Der Unterkiefer und die vorhandenen postcranialen Reste sind ist gestört. sehr massig und weisen kräftige Muskelansatzstellen auf. Dies Geschlecht: Die beobachtbaren geschlechtsdifferenzierenden deutet alles auf ein eher männliches Individuum. Merkmale am Becken sprechen eindeutig für ein männliches Alter: Ca. 30-50 Jahre (adult II-matur I). Aufgrund der Spongiosa Individuum. des Humerus, der Abkauung der Zähne und der an einigen Rippen Alter: Ca. 40-59 Jahre (matur I-matur II). Die Spongiosa des pro- sichtbaren Arthrose kann das Lebensalter auf etwa 30-50 Jahre, ximalen Femurgelenkes weist Stufe III auf. jedoch nicht viel genauer geschätzt werden. Körperhöhe: 162 cm (berechnet anhand des linken Radius und Körperhöhe: - des linken Femur). Morphologischer Befund: - Morphologischer Befund: - Paläopathologischer Befund: Am Unterkiefer sind zwischen den Paläopathologischer Befund: Der fünfte Lendenwirbel ist deutlich beiden Eckzähnen nur drei Alveolen vorhanden. Möglicherweise arthrotisch, mit porösem Wirbelkörper und Randwülsten. Der waren lediglich drei Incisiven angelegt. Viele Zähne sind zum Wirbelkörper des Sacrum (S 1) ist ebenfalls schwammig-porös. teil stark kariös, einige sind bis auf einen Wurzelrest abgefault Abbildung: s. Befundtaf. 80, "30 (92)" bei Achse 40. resp. abgekaut. Die rechte Clavicula wirkt am sternalen Ende schwammig aufgeblasen. Abbildung: s. Befundtaf. 80, "28 (92)" bei Achse 36. Skelett 31a (1992) Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Skelett 29 (1992) Erhaltung: Maschinell freigelegt. Lediglich Fragmente der Unterarme, des Beckens, beider Beine und Füsse sind erhalten Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Oberarme parallel zum (ein Teil dieser Bruchstücke wurde vom Bagger verlagert). Der Körper (Rest der Arme nicht erhalten). Schädel fehlt. Erhaltung: Maschinell freigelegt. Es liegen Unter- und Oberkiefer Geschlecht: Die Incisura ischiadica maior am Becken und die sowie Bruchstücke des Hirnschädels vor. Vom postcranialen relativ massiven Oberschenkel sprechen für ein eher männliches Skelett sind nur Schultergürtel, Oberarme sowie Hals- und Individuum. Brustwirbelsäule vorhanden. Die Bestattung ist etwa von der Alter: Ca. 20-25 Jahre (adult I). Die Epiphysenfuge des linken Mitte der Brustwirbelsäule an abwärts gestört. Oberschenkels ist geschlossen, jedoch noch sichtbar (> 18-21 Geschlecht: Die geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Jahre), die Crista iliaca des Beckens ist am Verwachsen (21-24 Schädel sind überwiegend männlich ausgeprägt. Der Unterkiefer Jahre). Das Alter kann somit auf ca. 20-25 Jahre geschätzt wer- macht ebenfalls einen männlichen Eindruck. Das Becken fehlt. den. Alter: Ca. 50-60 Jahre (matur II). Der Verschluss der Schädelnähte Körperhöhe: - weist auf ein Lebensalter von 50-60 Jahren, die Abkauung der Morphologischer Befund: - Zähne eher auf ein Alter über 60 Jahre hin. Der Unterkiefer ist Paläopathologischer Befund: - deutlich grazilisiert. Abbildung: s. Befundtaf. 80, "31a (92)" bei Achse 42. Anthropologie 81 Skelett 31b (1992) Geschlecht: Alle geschlechtsdifferenzierenden Merkmale am Becken sind eindeutig männlich ausgeprägt. Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Beine gestreckt, Hände Alter: Matur-senil. Die Abnützungserscheinungen am ganzen zwischen den Beckenschaufeln. Skelett, vor allem aber an der Wirbelsäule deuten auf ein fortge- Erhaltung: Maschinell freigelegt. Es sind lediglich die Hände, schrittenes Alter hin. Aufgrund des Stadiums der Symphyse (Stu- Fragmente des Beckens sowie beide Beine und Füsse vorhan- fe IV gegen V) darf das Individuum in die Altersstufe matur-senil den. Die Zone oberhalb des Beckens ist gestört. (eher senil) eingestuft werden. Eine genauere Bestimmung ist Geschlecht: Es liegen keine für die Geschlechtsbestimmung nicht möglich. verwendbaren Skelettteile vor. Körperhöhe: Ca. 178 cm (berechnet anhand der Länge des Hu- Alter: Erwachsen (adult-senil). merus und Radius der rechten Seite sowie anhand der Längen- Körperhöhe: Ca. 160 cm (w) oder ca. 168 cm (m) (berechnet schätzung des linken Femur). anhand der Tibialängen). Morphologischer Befund: - Morphologischer Befund: - Paläopathologischer Befund: Der Schildknorpel ist vollständig Paläopathologischer Befund: - verknöchert. Die ganze Wirbelsäule ist stark degenerativ verändert. Abbildung: s. Befundtaf. 80, "31b (92)" bei Achse 41. Bei 15 Rippen ist der Knorpel an den distalen Enden verknöchert. Die Arthrose nimmt von der Hals- zur Lendenwirbelsäule zu. Viele Wirbelkörper sind porös und weisen (vor allem bei den Lendenwirbeln) Osteophytenbildung auf. Die Wirbelgelenke Skelett 32 (1992) sind häufig porös und in Auflösung. Die Lendenwirbel weisen Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme angewinkelt, so alle Schmorl'sche Knötchen auf. Beide Claviculae mit starker dass die Hände ins Becken zu liegen kamen. Arthrose an den proximalen Enden. Erhaltung: Maschinell freigelegt. Vom Schädel fehlen das Gesicht Linker Arm: Ulna und Radius wurden 5 cm resp. 4 cm oberhalb und der Oberkiefer. Die linke Hand, der linke Oberschenkel sowie des distalen Gelenkes durchtrennt. Die Ulna weist eine leicht beide Unterschenkel und Füsse sind nicht erhalten (Störung schräge Trennfläche auf, der Radius eine zapfenartige kleine durch eine moderne Leitung). Wucherung. Die Hand wurde mit Sicherheit zu Lebzeiten am- Geschlecht: Die geschlechtsdifferenzierenden Merkmale an putiert, der Knochen weist keine Anzeichen von entzündlichen Schädel und Becken weisen eindeutig auf ein männliches Prozessen auf. Individuum hin (Incisura ischiadica maior sehr eng). Trotz der Rechter Arm: Die distalen Ulna- und Radiusgelenke weisen Grazilisierung des postcranialen Skelettes (wohl altersbedingt) starke Wucherungen auf. Die Articulatio radio-ulnaris distalis sind die Muskelansatzstellen an den Langknochen und an den ist schwammig vergrössert und zeigt Spuren von Eburnisation. Phalangen äusserst kräftig. Die Linea aspera des Femur ist äusserst Die rechte Hand wurde mit Sicherheit zu Lebzeiten amputiert. stark ausgeprägt. Die Protuberantia occipitalis externa ist sehr Die Gelenke des Beckens sind leicht erweitert. Die Muskel- resp. stark hervorspringend (ca. 15 mm lang). Bandansätze des distalen linken Fibulagelenkes (lateral des Alter: Eher über 60 Jahre (senil). Der Verschluss der Schädelnähte Malleolus lateralis) sind auffällig kräftig. Der linke Talus besitzt (Sagitalnaht endocranial verstrichen: > 50-59 Jahre) sowie der stark in der Gelenkfläche der Facies articularis calcanea posterior grazilisierte Unterkiefer (sämtliche Unterkieferzähne sind intravital eine mehrere Millimeter lange, halbmondförmige Eindellung ausgefallen) weisen auf ein Lebensalter von über 60 Jahren hin. mit abgerundeten Rändern. Sie muss intravital entstanden sein. Körperhöhe: Ca. 168 cm (berechnet anhand der Längen der Abbildung: s. Befundtaf. 80, "33 (92)" bei Achse 47. Oberarme in situ). Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Die vorhandenen Hals-, Brust- und Skelett 34 (1992) Lendenwirbel weisen zum Teil deutliche bis starke Arthrose auf. Die Wirbelkörper sind oft schwammig-porös und weisen Auflö- Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. sungserscheinungen und Randwülste auf. Mindestens drei Erhaltung: Maschinell freigelegt. Stark gestört durch Skelett 33 Brustwirbel mit Schmorl'schen Knötchen. Der Dens axis ist (1992). Vom Schädel liegt lediglich ein Oberkieferfragment vor. Das deutlich eburnisiert. Zwei Rippen sind miteinander verwachsen. postcraniale Skelett ist mit Bruchstücken des rechten Unterarmes, Abbildung: s. Befundtaf. 80, "32 (92)" bei Achse 43. beider Hände, weniger Rippen sowie mit Fragmenten des fünften Lendenwirbels, des Sacrums und des Beckens vertreten. Geschlecht: Aufgrund der erhaltenen Bruchstücke ist keine Geschlechtsbestimmung möglich. Skelett 33 (1992) Alter: Ca. 13-16 Jahre (infans II-juvenil). Die distalen Epiphysen Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Arme gestreckt, parallel der Mittelhandknochen sind noch nicht verwachsen (< 16-20 zum Körper. Jahre). Anhand der Körperhöhe ergibt sich ein Minimalalter Erhaltung: Maschinell freigelegt. Das postcraniale Skelett ist, von 13 Jahren. Das Individuum ist somit am wahrscheinlichs- abgesehen von den amputierten Händen, vollständig. Der ten zwischen 13 und 16 Jahre alt. Schädel fehlt. 82 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Körperhöhe: Ca. 140-144 cm (berechnet anhand der Längen- Skelett 37 (1992) schätzung des rechten Radius). Morphologischer Befund: - Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Die fehlenden postcranialen Paläopathologischer Befund: Im vorhandenen Oberkieferbruch- Teile wurden bereits 1976 entfernt; weitere Teile, die noch im Profil stück ist eine Fehlstellung des rechten Eckzahnes zu erkennen. steckten, wurden 1993 von Unbekannten entwendet. Skelett 37 Abbildung: s. Befundtaf. 80, "34 (92)" bei Achse 48. (1992) bildet zusammen mit Skelett 16 (1992) (ca. 20-25 Jahre altes Individuum, Geschlecht nicht bestimmbar) eine Doppelbestattung. Skelett 37 (1992) liegt an der rechten Seite von Skelett 35 (1992) Skelett 16 (1992). Erhaltung: Lediglich ein Scheitelbeinfragment, Teile der linken Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Hand sowie der linken Beckenhälfte und des rechten Ober- Erhaltung: Maschinell freigelegt. Stark gestört. Der Hirnschädel schenkels wurden aus dem Profil geborgen (Grabungsgrenze). ist lediglich mit Bruchstücken vertreten. Vom postcranialen Geschlecht: Da es sich um ein Kind handelt, ist keine Bestim- Skelett sind nur Fragmente des rechten Schultergürtels, wenige mung möglich. Rippen, ein Halswirbel, Bruchstücke der rechten Hand, beider Alter: 7-14 Jahre (infans II). Die proximale Epiphyse des vorhan- Ober- und Unterschenkel sowie der Füsse vorhanden. denen Femur ist offen. Die Grösse des Oberschenkelrestes Geschlecht: Aufgrund der vorhandenen Skelettreste nicht erlaubt eine Schätzung in die Altersstufe infans II. bestimmbar. Körperhöhe: - Alter: Ca. 55-69 Jahre (matur II-senil). Der erste Abschnitt der Morphologischer Befund: - Lambdanaht ist verstrichen (60-69 Jahre (m) resp. 55-64 Jahre Paläopathologischer Befund: - (w)). Die Abkauung der Zähne deutet auf ein matures bis seniles Abbildung: s. Befundtaf. 24, "Gr 16 + 37 (1992)" bei Achse R. Alter. Die Stirnbeininnenseite weist (altersbedingte) Lochdefekte auf. Das Lebensalter kann somit auf ca. 55-69 Jahre geschätzt werden. Ossuar (FK 24445, 1992) Körperhöhe: Ca. 158 cm (w) oder ca. 167 cm (m) (berechnet anhand der Länge der linken Tibia). Bau/Lage: Das Ossuar befindet sich in der Mauergrube der Morphologischer Befund: Die rechte Fovea articularis superior mittelalterlichen oder neuzeitlichen Mauer 17 (1992). Mauer 17 des Atlas ist zweigeteilt. (1992) stört das Fussende von Grab 25 (1992) bzw. die Kopfenden Paläopathologischer Befund: Die Stirnbeininnenseite weist von Grab 26 (1992) und 27 (1992) und gehört zu einem Schuppen Lochdefekte auf. Die Gelenke des ersten Halswirbels sind leicht im Garten von alt Rittergasse Nr. 6, der sog. "Lehrerwohnung" (s. arthrotisch. An der rechten Fibula lässt sich etwa in der Mitte ein Befundtaf. 95). gut verheilter Bruch feststellen. Das Os capitatum der linken Inhalt: Es handelt sich um eine Deponie diverser Skelettteile von Hand ist am proximalen Gelenk zum Os lunatum hin stark einem juvenilen und fünf erwachsenen Individuen. Das Geschlecht verschliffen und eburnisiert (die restlichen Handwurzelknochen konnte in keinem Fall eruiert werden. Die Mindestindividuenzahl fehlen). von 6 wurde aufgrund mehrfach vorhandener Skelettteile errechnet. Abbildung: s. Befundtaf. 80 unten, "35 (92)" bei Achse 45. Wie bei Ossuaren üblich, waren die Reste eines Schädels sowie vorwiegend grössere Fragmente des postcranialen Skelettes (vor allem Langknochenbruchstücke und ganze Langknochen der Skelett 36 (1992) unteren Extremitäten) vorhanden. Abbildung: s. Befundtaf. 95, Struktur 2 (gerastert). Grabbau/Lage: Skelett in Rückenlage. Erhaltung: Maschinell freigelegt. Stark gestört. Der Schädel fehlt; vom postcranialen Skelett sind lediglich beide Beine und Füsse, sowie ein Mittelhandknochen, ein Oberarm- und ein Beckenfragment der rechten Seite vorhanden. Geschlecht: Da es sich um ein Kind handelt, ist keine Bestimmung möglich. Alter: Ca. 10-12 Jahre (infans II). Aufgrund der Tibialängenschätzung kann ein Lebensalter von ca. 10-12 Jahren berechnet werden. Körperhöhe: Ca. 110-124 cm (berechnet anhand der Längenschätzung beider Tibiae). Morphologischer Befund: Paläopathologischer Befund: Abbildung: s. Befundtaf. 80, "36 (92)" bei Achse 46. Anthropologie 83 2. Befundkatalog 2.1 Verzeichnis der Befundtafeln, Übersicht 2.1.1 Übersicht sämtliche Horizonte 32 Westprofil zwischen Achse 52,20 - 53,95 33 Nordprofil auf Achse 13,30, Ostprofil auf Achse 52,75, Südprofil auf Achse 10,70 und Westprofil auf Achse 50,35 1 Sämtliche Horizonte, nach Sektoren gegliedert 2.1.2 Übersichtspläne 1 : 500 2.1.4 Murus Gallicus 1 : 60 2a Gesamte Grabungsfläche, mit Angabe der Sektoren und Sektor 4 der Achsensysteme von 1990 resp. 1991/1992 34 2b Lage sämtlicher Profile mit Blick nach Osten oder Westen 34a Computerbasierte Visualisierung der untersten Balkenlage 2c Lage sämtlicher Profile mit Blick nach Norden oder Süden 34b Nägel der untersten Balkenlage 35 Unterste Balkenlage Zweitunterste Balkenlage 35a Computerbasierte Visualisierung der zweituntersten Balkenlage 2.1.3 Profile 1 : 60 35b Unterste bis zweitunterste Balkenlage, computerbasierte Sektor 4 35c Nägel der zweituntersten Balkenlage 3 Nordprofil auf Achse 4,80 36 4 Nordprofil zwischen Achse 0,50 - 2,50 (Achsensystem 36a Computerbasierte Visualisierung der drittuntersten Balkenlage 1990), resp. E 70 - F 80 (Achsensystem 1991 und 1992) 36b Unterste bis drittunterste Balkenlage, computerbasierte 5 Ostprofil zwischen Achse C 25 - C 35 6 Ostprofil zwischen Achse F 50 - G 40 36c Nägel der drittuntersten Balkenlage 7 Ostprofil auf Achse J 55 37 8 Ostprofil auf Achse L 37a Computerbasierte Visualisierung der viertuntersten Balkenlage Visualisierung Drittunterste Balkenlage Visualisierung Viertunterste Balkenlage 37b Unterste bis viertunterste Balkenlage, computerbasierte Sektor 3 Visualisierung 9 Nordprofil auf Achse G 37c Nägel der viertuntersten Balkenlage 10 Nordprofil auf Achse M 38 11 Ostprofil zwischen Achse 7,60 - 8,40 38a Computerbasierte Visualisierung der fünftuntersten Balkenlage 12 Südprofil auf Achse O 38b Unterste bis fünftunterste Balkenlage, computerbasierte 13 Westprofil auf Achse 6 14 Westprofil zwischen Achse 9,50 - 10,50 38c Nägel der fünftuntersten Balkenlage 15 Westprofil auf Achse 11 39 16 Westprofil zwischen Achse 13,00 - 14,00 39a Computerbasierte Visualisierung der sechstuntersten Balkenlage Fünftunterste Balkenlage Visualisierung Sechstunterste Balkenlage 39b Unterste bis sechstunterste Balkenlage, computerbasierte Sektor 1 + 2 Visualisierung 17 Nordprofil zwischen Achse K 85 - M 00 40 18 Nordprofil zwischen Achse O 10 und P 20 40a Computerbasierte Visualisierung der siebtuntersten Balkenlage 19 Nordprofil zwischen Achse T 00 - T 10 40b Unterste bis siebtunterste Balkenlage, computerbasierte 20 Ostprofil auf Achse 49 21 Ostprofil zwischen Achse 50,25 - 53,15 22 Ostprofil auf Achse 55 23 Ostprofil auf Achse 56,40 Sektor 3 24 Ostprofil auf Achse 56,80 41 25 Ostprofil zwischen Achse 57,80 - 57,90 Front des Murus Gallicus, darunter Fundament der ur- 26 Südprofil auf Achse O 50 sprünglichen Trockenmauer. Rekonstruktion mit Blick 27 Südprofil zwischen Achse P 70 - Q 15 28 Südprofil auf Achse V 42 29 Westprofil auf Achse 43 42a Computerbasierte Visualisierung der untersten Balkenlage 30 Westprofil auf Achse 46 42b Nägel der untersten Balkenlage 31 Westprofil auf Achse 47,50 43 84 Siebtunterste Balkenlage Visualisierung 40c Nägel der siebtuntersten Balkenlage Wiederaufgerichtete, reparierte Trockenmauer an der nach Norden, zwischen Achse J 80 - K 15 Unterste Balkenlage Zweitunterste Balkenlage Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 43a Computerbasierte Visualisierung der zweituntersten Balkenlage 2.1.5 Keltische Horizonte 1 : 60 43b Unterste bis zweitunterste Balkenlage, computerbasierte 44 Visualisierung Sektor 3 und 1 + 2 Drittunterste Balkenlage sowie sämtliche Nägel im Frontbereich 56 44b Unterste bis drittunterste Balkenlage, computerbasierte 57 Visualisierung 44c Nägel der kurzen Pfostenanker 45 Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens (Sektor 3) 44a Computerbasierte Visualisierung der drittuntersten Balkenlage Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens (Sektor 1 + 2) 58 Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 2 (Sektor 1 + 2) Viertunterste Balkenlage 45a Computerbasierte Visualisierung der viertuntersten Balkenlage 59 Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2 45b Unterste bis viertunterste Balkenlage, computerbasierte 60 Horizont K 3: untere graue Schicht (Sektor 3) Visualisierung 61 Horizont K 3: untere graue Schicht (Sektor 1 + 2) Fünftunterste Balkenlage 62 46 46a Computerbasierte Visualisierung der fünftuntersten Balkenlage 46b Unterste bis fünftunterste Balkenlage, computerbasierte 63 Bruchsteinpackung hinter der Front des Murus Gallicus Planie der Frontreparatur und reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3 Visualisierung 47 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 3 64 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket und Horizont K 4b: mittlere graue Schicht (Sektor 1 + 2) (Drainage) Bestattung im Murus Gallicus. Horizontaler Schnitt auf 65 Horizont K 5: obere graue Schicht (Sektor 3) der Höhe der Unterkante des Skelettes 66 Horizont K 5: obere graue Schicht (Sektor 1 + 2) 67 Horizont K 6: drittes Zwischenpaket (Sektor 3) Sektor 1 + 2 68 Horizont K 6: drittes Zwischenpaket (Sektor 1 + 2) 49 69 48 Wiederaufgerichtete, teilweise reparierte Trockenmauer nach Norden, zwischen Achse N 15 - O 50 50 70 71 50b Nägel der untersten Balkenlage 51 Zweitunterste Balkenlage Verkippte Trockenmauer des teilweise reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 1 + 2 Unterste Balkenlage 50a Computerbasierte Visualisierung der untersten Balkenlage Verkippte Trockenmauer des reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 3 an der Front des Murus Gallicus. Rekonstruktion mit Blick Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus (Sektor 3) 72 Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus (Sektor 1 + 2) 51a Computerbasierte Visualisierung der zweituntersten Balkenlage 51b Unterste bis zweitunterste Balkenlage, computerbasierte Visualisierung 51c Nägel der zweituntersten Balkenlage 52 2.1.6 Römische Horizonte 1 : 60 Drittunterste Balkenlage, kurze Pfostenanker und kurze Balkenstücke zur Frontversteifung sowie sämtliche Nägel Sektor 1 + 2 im Frontbereich 73 52b Unterste bis drittunterste Balkenlage, computerbasierte 74 Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), 75 Horizont R 3a: untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 76 Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), 77 Horizont R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), 78 Horizont R 4: obere Schuttschicht, Terminus post quem um 40-70 n. Chr. Visualisierung 52c-f Nägel der drittuntersten Balkenlage sowie der kurzen 1992), um 70-100 n. Chr. Pfostenanker und der kurzen Balkenstücke zur Frontversteifung 53 Viertunterste Balkenlage um 70-100 n. Chr. 53a Computerbasierte Visualisierung der viertuntersten Balkenlage 53b Unterste bis viertunterste Balkenlage, computerbasierte um 70-100 n. Chr. Visualisierung 53c-d Nägel der viertuntersten Balkenlage sowie eines kurzen 375-400 n. Chr. Pfostenankers (?) 54 Horizonte R 1a und R 1c: Planieschichten und Horizont R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch 52a Computerbasierte Visualisierung der drittuntersten Balkenlage Fünftunterste Balkenlage 54a Computerbasierte Visualisierung der fünftuntersten Balkenlage Römische oder keltische Struktur 1 : 60 54b Unterste bis fünftunterste Balkenlage, computerbasierte Visualisierung 54c Nägel der fünftuntersten Balkenlage 55 Bruchstein- resp. Wackenpackung hinter der Front des Murus Sektor 1 79 Römische oder spätkeltische Grube, hinter dem Wall resp. der Wallruine Gallicus (Drainage) Befundkatalog Einleitung 85 2.1.7 Mittelalterliche Horizonte 1 : 100 (Befundtaf. 80), 1 : 60 88 (Befundtaf. 81- 83) 89 Horizont N 4: unterer Gartenhorizont, um 1770-1850 Horizont N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885 90 Sektor 4, 3 und 1 + 2 Horizont N 5b: oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885 80 Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr. 81 Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, 91 Horizont N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885 Terminus post quem 650/800 n. Chr. 92 Horizont N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 82 1860-1885 Horizont M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr. 83 Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, 2.1.9 Spätmittelalterliche/neuzeitliche Bebauung 1 : 200 Terminus post quem 1300/1350 Sektor 4, 3 und 1 + 2 2.1.8 Neuzeitliche Horizonte 1 : 60 93 Sektor 4, 3 und 1 + 2 94 Alt Rittergasse Nr. 4, sog. Obersthelferwohnung, Zustand bis 1885 84 Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550 95 Alt Rittergasse Nr. 6, sog. Lehrerwohnung, Zustand bis 1885 85 Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600 96 86 Horizont N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 87 Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750 Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels", Zustand bis 1885 Diessbacherhof, 1860 abgebrochen (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet) 1990), nach 1600 97 Alt Rittergasse Nr. 2 Schönauerhof, Zustand bis 1885 2.2 Übersichtstabelle der Horizonte Sektor 4 Sektor 3 Sektor 1 + 2 ehemals ehemals ehemals ehemals Bäumleingasse Nr. 5 Rittergasse Nr. 4 Rittergasse Nr. 6 Rittergasse Nr. 8 Rittergasse Nr. 2 Befundtaf. 89 (N 5a) Befundtaf. 90 (N 5b) Befundtaf. 91 (N 5c) Befundtaf. 92 (N 5d) Bebauung bis 1885: Bebauung bis 1885: Bebauung bis 1885: Bebauung bis 1860: Bebauung bis 1885: Befundtaf. 93 Befundtaf. 94 Befundtaf. 95 Befundtaf. 96 Befundtaf. 97 Neuzeitliche Horizonte N 5: bis 1885 N 4: um 1770-1850 Befundtaf. 88 N 3: um 1700-1750 Befundtaf. 87 N 2: nach 1600 Befundtaf. 86 (N 2.2) Befundtaf. 85 (N 2.1) N 1: nach 1550 Befundtaf. 84 Mittelalterliche Horizonte M 3: t. p. q. 1300/1350 Befundtaf. 83 (M 3.2) Abb. 102 (M 3.1) M 2: um 1100-1200 Abb. 100 (M 2a.3) Abb. 101 (M 2b) Abb. 99 (M 2a.2) Abb. 98 (M 2a.1) M 1: t. p. q. 650/800 n. Chr. Befundtaf. 82 (M 1.2) Befundtaf. 81 (M 1.1) Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Befundtaf. 80 86 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Übersichtstabelle der Horizonte (Fortsetzung) Sektor 4 Bäumleingasse Nr. 5 Sektor 3 Sektor 1 + 2 ehemals ehemals ehemals ehemals Rittergasse Nr. 4 Rittergasse Nr. 6 Rittergasse Nr. 8 Rittergasse Nr. 2 Römische Horizonte R 4: t. p. q. 375-400 n. Chr. Befundtaf. 78 R 3: um 70-100 n. Chr. Befundtaf. 75 Befundtaf. 77 (R 3b.2) (R 3a) Befundtaf. 76 (R 3b.1) R 2: um 40-70 n. Chr. Abb. 61 (R 2.2) Befundtaf. 74 (R 2.1) R 1: augusteisch Befundtaf. 73 (R 1a, R 1b, R 1c) Keltische Horizonte K7 Abb. 53 Befundtaf. 69. 71 Befundtaf. 70. 72 K6 Befundtaf. 67 Befundtaf. 68 K5 Befundtaf. 65 Befundtaf. 66 Frontreparatur Befundtaf. 63 K4 Befundtaf. 62 (K 4a) Befundtaf. 64 (K 4a, K 4b) K3 Befundtaf. 60 Befundtaf. 61 Frontreparatur Befundtaf. 59 K2 K1 Abb. 46 Befundtaf. 58 Murus Gallicus: Murus Gallicus: Murus Gallicus: Befundtaf. 34-40 Befundtaf. 41-48 Befundtaf. 49-55 Abb. 17 Befundtaf. 56 Befundtaf. 57 Befundtaf. 3-8 Befundtaf. 9-16 Befundtaf. 17-32 Proile Befundtaf. 33 Tabelle sämtlicher Horizonte mit zugehörigen Befundtafeln. Horizonte ohne besondere Strukturen wie Eingriffe, Mauern etc. sind nur in Textabbildungen im Massstab 1:500 wiedergegeben, s. Textband. 2.3 Befundtafeln 2.3.1 Anordnung der Befundtafeln Die Grundrisse (Befundtaf. 34-97), die auf die Profile folgen, sind in erster Linie chronologisch geordnet: zuerst die Bauelemente Nach einer Tabelle sämtlicher Horizonte (Befundtaf. 1) und des Murus Gallicus, dann die keltischen, römischen1, mittelal- den Übersichtsplänen (Befundtaf. 2a-2c) beginnt der vorliegende terlichen und neuzeitlichen Horizonte, zum Schluss die 1885 Befundtafelteil mit den Profilen (Befundtaf. 3-33). Diese sind (resp. 1860) abgebrochenen Vorgängerbauten. Innerhalb des primär nach Sektoren, die Sektoren von West nach Ost geordnet Murus Gallicus resp. innerhalb eines bestimmten Horizontes sind (Sektor 4, dann 3, zum Schluss 1 + 2). Innerhalb eines Sektors die Aufschlüsse nach Sektoren, die Sektoren von West nach Ost sind zuerst die Nordprofile (Blick nach Norden), anschliessend angeordnet (Sektor 4, dann 3, zum Schluss 1 + 2). Die Befundtafeln die Ost-, Süd- und Westprofile aufgeführt. Liegen in einem Sektor zum Murus Gallicus in einem bestimmten Sektor beginnen mit mehrere Profile mit gleicher Blickrichtung vor, so sind die Nord- der rekonstruierten Ansicht der Wallfront (sofern erhalten), es und Südprofile jeweils von Norden nach Süden gruppiert, die folgen die Balkenlagen von unten nach oben, abschliessend die West- und Ostprofile von Westen nach Osten. Drainagepackung hinter der Wallfront (falls erhalten). Befundkatalog Einleitung 87 2.3.2 Gestaltung der Befundtafeln dem Ausschnitt mit der Bezeichnung der Balken im Murus Gallicus dargestellt werden. Falls der gesamte Querschnitt eines Aufbau der Profile Balkens verkohlt ist, kann dies nur in der Legende verdeutlicht Strukturen, die nach 1885 entstanden sind, werden auf den Profilen werden. (Befundtaf. 3-33)2 zusammengefasst (ohne zwischen Eingriffen und Es sind nur Strukturen ergänzt, bei denen anzunehmen ist, dass liegenden Schichten zu unterscheiden) und bleiben ohne Signatur. sie bei Grabungsbeginn noch erhalten waren. Die natürlich gewachsenen Schichten bleiben auf den Profilen ebenfalls ohne Signatur, erhalten in der Legende jedoch eine Materialbeschreibung. 2.3.3 Abkürzungen Aufbau der Grundrisse Grabungen Auf den Grundrissen (Befundtaf. 34-97)3 werden jeweils die 1990: gischen Horizontes (s. Befundtaf. 1) sowie die zugehörigen 1991: Eingriffe dargestellt. Strukturen, die älter als der dargestellte Horizont sind, bleiben ohne Signatur, erhalten jedoch in der Grabung Bäumleingasse 3-5, Laufnummer 1990/18, April-September 1990 maximale erhaltene Ausdehnung eines bestimmten archäolo- Grabung Rittergasse 4, Laufnummer 1991/19, Juli 1991-Januar 1992 1992: Legende eine Materialbeschreibung. Grabung Rittergasse 4, Laufnummer 1992/16, Mai 1992-September 1993 Strukturen, die jünger sind als der dargestellte Horizont auf einem bestimmten Grundriss, werden zusammengefasst und Horizonte9 bleiben ohne Signatur und ohne Materialbeschreibung. N: neuzeitlich M: mittelalterlich Massstab R: römisch Um die zusammengehörenden Teile ausgedehnter Horizonte in K: keltisch Sektor 1 + 24 oder längere zusammenhängende Profile5 auf einer Druckseite wiederzugeben, war es nötig, den Massstab 1 : 60 N 5a: (und nicht den geläufigeren Massstab 1 : 50) zu wählen . Damit N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885 die Vergleichbarkeit mit allen übrigen Profilen und Grundrissen N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885 erhalten bleibt, sind sämtliche Befundtafeln, für die kein kleinerer7 N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885 Massstab angezeigt war, im Massstab 1 : 60 reproduziert. N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850 N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750 6 Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885 Vermessungssystem N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600 Das Achsensystem der Grabung 1990 (s. Befundtaf. 2a) wurde N 2.1: Terrasse, nach 1600 aus technischen Gründen parallel zur nächsten Fassade ausge- N 1: richtet. Bei den Grabungen 1991 und 1992 konnte auf ein bereits M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350 1971 eingerichtetes Achsensystem zurückgegriffen werden, das auch bei den Kampagnen 1976 und 1979 weiterbenutzt M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350 worden war. Die Achsen dieses älteren Systems mussten aber neu benannt werden, da die ursprünglich gewählten Bezeich- Schuttpaket, nach 155010 M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-120011 nungen fehleranfällig waren8. M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-120012 Signaturen M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200 Nebst den allgemeinen Signaturen (s. Tabelle S. 90) finden sich M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, folgende Besonderheiten der zeichnerischen Darstellung: Der ursprünglich spätkeltische Wehrgraben vor dem Murus um 1100-1200 M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus Gallicus ist wegen seiner beträchtlichen Ausdehnung, der wachsenden Böschung und der zeitlich gestaffelten Auffüllung post quem 650/800 n. Chr. M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr. nicht als Eingriff (weiss), sondern mit Schichtsignatur dargestellt, siehe z. B. Befundtaf. 30. R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr. Schichten, die sehr dünn sind, erhalten auf den Umzeichnungen R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr. der Profile aus technischen Gründen keine Signatur; das Material R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr. ist aber in der zugehörigen Legende immer beschrieben. R 3a: Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr. Schotter (zerschlagene Kiesel) im neuzeitlichen Horizont N 5d R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden, um 40-70 n. Chr. ist mit der gleichen Signatur wie Kies dargestellt, die genaue R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr. Bezeichnung findet sich in der jeweiligen Legende. R 1c: Planieschicht, augusteisch Auf den Profilzeichnungen können verkohlte Balkenstücke im R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch Murus Gallicus jeweils nur unterhalb der Hauptzeichnung, in 88 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 R 1a: Planieschicht, augusteisch der Unterkante der Balkengräbchen gemeint, ohne dass dies K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus ausdrücklich bezeichnet wäre. K 6: Drittes Zwischenpaket Strukturen K 5: Obere graue Schicht Balken ("Q ...", "L ...") und Nägel ("N ...") des Murus Gallicus K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprüng- sowie Eingriffe ("Eg ..."), Gräber ("Gr ...") und Mauern ("Ma ...") lichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in wurden bei jeder Grabungskampagne neu mit 1 beginnend Sektor 3 durchnummeriert13. Falls eine Struktur bei mehreren Kampa- K 4b: Mittlere graue Schicht gnen angegraben wurde, ist sie nur mit der Ordnungsnum- K 3: Untere graue Schicht mer gekennzeichnet, die sie in der jüngsten Grabung erhalten K 2: Erstes Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ur- hat, gefolgt vom Grabungsjahr in Klammern. sprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Fron K 1: treparatur in Sektor 2 F: Frontpfosten Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des L: Längsbalken zugehörigen Wehrgrabens N: Nagel Q: Queranker Höhen OK: Oberkante Eg: Eingriff14 UK: Unterkante Gr: Grab (Grabnummer = Skelettnummer)15 Ma: Mauer Wo nicht anders angegeben, bezeichnen Höhen die Ober- o. N.: ohne Nummer16 kante einer Struktur; bei den Balkenlagen des Murus Gallicus u. T.: unterer Teil (Befundtaf. 34-40, 42-46 und 50-54) ist jedoch immer die Höhe w. T.: westlicher Teil Farbe der Wallschüttung des Murus Gallicus (Längsschnitt). Ausschnitt aus Befundtaf. 17 (Nordprofil auf Achse K 85 - M 00), zwischen Achse 46 - 49. Die Wallschüttung ist praktisch nicht verschmutzt, die Färbung entspricht der des natürlich anstehenden Kieses und Lehmes. Befundkatalog Einleitung Farbe der Schichten auf der Berme vor dem Murus Gallicus. Ausschnitt aus Befundtaf. 20 (Ostprofil auf Achse 49), zwischen Achse R - S 50. Oben ist ein moderner Lehmring um einen Baum im Park angeschnitten (ocker), darunter der dunkelbraune, verschmutzte Kies der Schuttschichten der römischen Horizonte R 4 und R 3a. In der Mitte der weisse Mörtelboden (Horizont R 2.1) über dem oliven Lehmboden (Horizont R 1b). Unten die grauen Bänder der keltischen Horizonte K 5 und K 3. 89 Bauelemente des Murus Gallicus Allgemeine Signaturen Proil Grundriss Proil Grundriss Frontsteine archäologischer Horizont dargestellter Horizont mit Signatur Brandspuren an Frontsteinen (ältere und jüngere Strukturen weiss) Eingriff (weiss) Brandspuren an Sediment und Steinen Schichtgrenzen Frontpfosten (Holzschatten) Grabungsgrenze Frontpfosten-Negativ (Lücke in Höhenpunkt (m ü. M.) der Trockenmauer) Lehm Balkengräbchen Mischung von Lehm und Balkengräbchen neben Kies verbranntem Sediment Kies Balkenkopf (festgestelltes Ende) Mischung von Kies und Humus Balkengräbchen durch jüngeren Humus Eingriff abgeschnitten Kieselwacken und Balkengräbchen mit (versteiner- grössere Kiesel ten) Holzresten gekiester Weg verkohlte Balkenstücke Bruchsteine kurzer Pfostenanker resp. kurzes Kalksteinsplitter Balkenstück zur Frontversteifung nur Balkenachse (als Hohlraum Mörtel sondiert) festgehalten Mauer Materialgrenze in der Wallschüttung als Anzeichen eines zerfallenen Balkens Bauschutt Nagel Holzschatten (Verfärbung) Nagel (schematisch, OK oder UK) Pfostennegativ (ausgenommene lockere Zone, zwischen Keilsteinen) verkohlter Balken Skelett Raster Skelett (halbschematisch) Proil Grundriss Interpretationshilfe mit wechselnder, von Befundtafel zu Befundta- Egänzungen fel neu deinierter Bedeutung. Proil Grundriss Stellt oft Strukturen dar, die nicht auf der Zeichenebene liegen oder sämtliche Ergänzungen sind ausserhalb der ausgegrabenen punktiert Flächen zu vermuten sind Tabelle sämtlicher Signaturen, die auf den Befundtafeln verwendet werden. Links allgemeine Signaturen, rechts Bauelemente des Murus Gallicus. Man beachte die Darstellung von Ergänzungen und die Verwendung von Rastern. 90 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundkatalog Einleitung 91 Sektor 4 Bäumleingasse Nr. 5 Sektor 3 ehemals Rittergasse Nr. 4 Sektor 1 + 2 ehemals Rittergasse Nr. 6 und Nr. 8 N 5a: Gartenhorizont von alt N 5b: Oberer Gartenhorizont von N 5c: Gartenhorizont von alt N 5d: Abbruchhorizont des Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885 alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885 Rittergasse Nr. 6, bis 1885 Diessbacherhofes, 1860-1885 M 2a.3: Füllung des M 2b: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil ursprünglich spätkeltischen M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens Neuzeitliche Horizonte N 5: bis 1885 N 4: um 1770–1850 N 4: Unterer Gartenhorizont N 3: um 1700–1750 N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer N 2: nach 1600 N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990) N 2.1: Terrasse N 1: nach 1550 N 1: Schuttpaket Mittelalterliche Horizonte M 3: t. p. q. 1300/1350 M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens M 2: um 1100–1200 Wehrgrabens, unterer Teil M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens M 1: t. p. q. 650/800 n. Chr. M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien) Friedhof, M 1.1: Schuttpaket über dem ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr. Murus Gallicus Römische Horizonte R 4: t. p. q. 375-400 n. Chr. R 4: Obere Schuttschicht R 3: um 70-100 n. Chr. R 3a: Untere Schuttschicht, mit R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992) Grube (Eg 68, 1992) Grube zuletzt 160 n. Chr. – R 3b.1: Schuttschicht, mit 250 n. Chr. verfüllt Grube (Eg 65, 1992) R 2: um 40-70 n. Chr. R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien) R 1: augusteisch R 1a: R 1b: Lehmboden (Bodenbe- R 1c: Planieschicht festigung im Freien) Planieschicht Keltische Horizonte K7 K 7: Abbruchkante des Murus K 7: Abbruchkante, resp. Versturz Gallicus des Murus Gallicus K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus K6 K 6: Drittes Zwischenpaket K 6: Drittes Zwischenpaket K5 K 5: Obere graue Schicht K 5: Obere graue Schicht Frontreparatur Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. K 4a: Zweites Zwischenpaket K4 K 4b: Mittlere graue Schicht Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur K3 K 3: Untere graue Schicht Frontreparatur K 3: Untere graue Schicht Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus K2 K 2: Erstes Zwischenpaket K 2: Erstes Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur K1 K 1: Bauhorizont des Murus K 1: Bauhorizont des Murus K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des Gallicus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens zugehörigen Wehrgrabens Natürlich gewachsene Schichten Befundtaf. 1 Sämtliche Horizonte, nach Sektoren gegliedert. Zuäusserst links die Datierung, rechts anschliessend die vollständige Bezeichnung der einzelnen Horizonte (Kästchen). In den senkrechten Spalten lässt sich die Schichtabfolge in den verschiedenen Grabungssektoren (Sektor 4, 3 und 1 + 2) verfolgen. 92 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 2a Gesamte Grabungsfläche, mit Angabe der Sektoren und der Achsensysteme von 1990 resp. 1991/1992. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 500. Befundtafeln 93 Befundtaf. 2b Lage sämtlicher Profile mit Blick nach Osten oder Westen (fett ausgezogene Linien). Die Zahlen bezeichnen die Nummern der Befundtafeln (Befundtaf. 5-8, 11, 13-16, 20-25, 29-32 und Teil von 33). - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 500. 94 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 2c Lage sämtlicher Profile mit Blick nach Norden oder Süden (fett ausgezogene Linien). Die Zahlen bezeichnen die Nummern der Befundtafeln (Befundtaf. 3-4, 9-10, 12, 17-19, 26-28; Teil von 33; 41 und 49). - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 500. Befundtafeln 95 96 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels": Garten: Ma 1 (1990) u. T.: Gartenterrassenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zur (tiefer liegenden) Liegenschaft alt Bäumleingasse Nr. 3, dem "Präsenzerhof" (bis 1859, Gerichtsschreiberei) Eg 2 (1990): Fundamentgrube von "Mauer 1, unterer Teil (1990)" Ma 4 (1990): Gartenmauer, bildet gleichzeitig als Terrassenmauer die Grenze zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers) Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. Kies, z. T. mit Lehm vermischt 4a: Wallschüttung. Kies, durch eingeschwemmtes Material von oben verschmutzt K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Neuzeitliche Strukturen 6: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885: Eg 7 (1990): Rabatte 5: Humus 97 Befundtaf. 3 Nordprofil auf Achse 4,80, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 98 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 11: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885: 10: Humus, mit Kies vermischt 9: verschmutzter Lehm und Bauschutt N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600: 8: verschmutzter Lehm N 2.1: Terrasse, nach 1600: Ma 5 (1990): Schuppen mit Tonplattenboden, an Mauer 4 (1990), deren Fundament freigelegt und leicht untergraben wird, angebaut 7: verschmutzter lehmiger Kies (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 6: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten. Die Schicht besteht nur noch aus einer wenige Zentimeter dicken Lamelle, die vor der Einfüllung eines modernen Leitungsgrabens klebt Mittelalterlich oder neuzeitlich Parzellengrenze zwischen alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels" und alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers): Ma 4 (1990): Gartenmauer von alt Bäumleingasse Nr. 5, bildet gleichzeitig die Gartenterrassenmauer der (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4 Mittelalterliche Strukturen M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 5: Kieselwacken, auf verschmutztem lehmigem Kies verlegt M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. Im unteren Teil Lehm, in den oberen Zonen Kies, z. T. vermischt 4a: Wallschüttung. Kies, aus technischen Gründen nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 99 Befundtaf. 4 Nordprofil zwischen Achse 0,50 - 2,50 (Achsensystem 1990), resp. E 70 - F 80 (Achsensystem 1991 und 1992). Versatz bei Achse C 85, J 40 und L (1990) = 2 (1991 und 1992), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 100 Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. In den unteren Zonen im Süden (rechter Bildrand) Lehm, in den übrigen Teilen Lehm und Kies gemischt oder reiner Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 5 Ostprofil zwischen Achse C 25 - C 35, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 7: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885: 6: kiesiger Humus N 2.1: Terrasse, nach 1600: 5: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels": Garten: Ma 7 (1990): Fundament von Mauer 8 (1990) (s. Befundtaf. 85), Gartenmauer, bildet die Grenze zum Durchgang zur Rittergasse, resp. als Terrassenmauer zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Münsterplatz Nr. 12, dem "Domhof" Durchgangsweg: Ma 6 (1990): Fundament einer Treppenstufe des Fussgängerweges, der von der Rittergasse durch den Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 zur Bäumleingasse hinunter führt Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. In den unteren Zonen im Süden (rechter Bildrand) Lehm, in den übrigen Teilen Lehm und Kies vermischt oder reiner Kies 4a: Wallschüttung. Aus technischen Gründen wurde die Zone nicht systematisch nach Balken abgesucht und keine differenzierte Materialbeschreibung aufgenommen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: natürlich gewachsene Schichten. Aus technischen Gründen wurde keine differenzierte Materialbeschreibung aufgenommen 2: Hanglehm 1: roter Kies 101 Befundtaf. 6 Ostprofil zwischen Achse F 50 - G 40, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 102 Neuzeitliche Strukturen 8: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885: Drei Spaliernägel in Mauer 4, 1990, ca. 15 cm über dem Boden Eg 7 (1990): Rabatte 7: verschmutzter Lehm N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600: 6: verschmutzter Lehm N 2.1: Terrasse, nach 1600: Ma 5 (1990): Schuppen mit Tonplattenboden, an Mauer 4 (1990), deren Fundament freigelegt und leicht untergraben wird, angebaut 5a: Abdruck von Mauer 5 (1990) auf dem Fundament von Mauer 4 (1990) 5b: Fundamentzone von Mauer 4 (1990), die nach dem Anbau des Schuppens (Mauer 5, 1990) verputzt wird. Unterhalb von 5b ist der Verputz gegen die Erde gestrichen Mittelalterlich oder neuzeitlich Parzellengrenze zwischen alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels" und alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers): Ma 4 (1990): Gartenmauer von alt Bäumleingasse Nr. 5, bildet gleichzeitig die Gartenterrassenmauer der (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4 Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. In den unteren Zonen im Süden (rechter Bildrand) Lehm, in den übrigen Teilen Lehm und Kies vermischt oder reiner Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Befundtaf. 7 Ostprofil auf Achse J 55, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen (M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.): Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion. Die Oberkante der Grabenfüllung resp. des zugehörigen Horizontes ist hier nicht erhalten Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. Reiner Lehm oder Lehm und Kies vermischt 4a: Wallschüttung. Kies, aus technischen Gründen nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 103 Befundtaf. 8 Ostprofil auf Achse L, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 104 Neuzeitliche Strukturen 7: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 6: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Mittelalterliche Strukturen M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 5: Kieselwacken, auf verschmutztem lehmigem Kies verlegt M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion. (Der Graben verläuft nicht parallel zur Profilzeichnung) Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. Im unteren Teil Lehm, in den oberen Zonen Lehm und Kies vermischt oder reiner Kies 4a: Wallschüttung. Reiner Lehm, Lehm und Kies gemischt oder reiner Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Befundtaf. 9 Nordprofil auf Achse G, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 15: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885: 14: kiesiger Humus N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850: 13: Humus N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: 12: Humus Mittelalterliche Strukturen M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: 11: verschmutzter lehmiger Kies M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350: 10: verschmutzter lehmiger Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 9: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 7: Versturz des Murus Gallicus: 8: verstürzter Wall. Lehmiger Kies K 6: Drittes Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 5: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 4: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 3: lehmiger Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: Hanglehm 105 Befundtaf. 10 Nordprofil auf Achse M, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 106 Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 4: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten 4a: wie 4. Aus technischen Gründen nicht im Profil aufgenommen Mittelalterliche Strukturen M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 3: Kieselwacken, resp. auslaufender Unterbau aus verschmutztem lehmigen Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 2: Wallschüttung. Im unteren Teil Lehm, in den oberen Zonen Lehm und Kies gemischt 2a: Wallschüttung. Lehm und Kies vermischt K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 1: Hanglehm Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 11 Ostprofil zwischen Achse 7,60 - 8,40, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 11: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885: Eg 9 (1992): Grube unbekannter Funktion, mit Bauschutt gefüllt 10: kiesiger Humus N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850: 9: Humus N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: 8: Bauschutt 7: Humus Mittelalterliche Strukturen M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: 6: verschmutzter lehmiger Kies M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen 5: verschmutzter lehmiger Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 4: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: Das Profil verläuft genau über dem Ansatz der Grabenkante Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 107 Befundtaf. 12 Südprofil auf Achse O, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 108 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 4: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Mittelalterliche Strukturen M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 3: Kieselwacken, auf verschmutztem lehmigem Kies verlegt M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 2: Wallschüttung. In den unteren Zonen Kies und Lehm vermischt, im oberen Teil reiner Kies; aus technischen Gründen nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 1: Hanglehm 109 Befundtaf. 13 Westprofil auf Achse 6, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 110 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 26: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885: Eg 9 (1992): Grube unbekannter Funktion, mit Bauschutt gefüllt 25: zwei übereinanderliegende gekieste Gartenwege, von einem Lehmband getrennt (ohne Signatur) 24: kiesiger Humus N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850: Eg 44 (1991): Rabatte 23: gekiester Gartenweg auf Lehmband (ohne Signatur) 22: Humus N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: Ma 5 (1992): Terrassenmauer im Garten von alt Rittergasse Nr. 4 Eg 8 (1992): Fundamentgrube von Mauer 5 (1992) 21: gekiester Gartenweg auf Lehmband (ohne Signatur) 20: Bauschutt Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 13: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: Eg 6 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens 12: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: 11: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert, ohne Signatur) Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: 10: Wallschüttung. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Bei der Reparatur wurde auch verbranntes Material eingeschüttet (einzelne verbrannte Steine in unverbranntem Sediment). Fliessender Übergang zum Versturz (13) 10a: verkippte Trockenmauer der Reparatur (nicht vollständig freigelegt; zu sehen sind Steine der untersten, zweituntersten und viertuntersten Lage) Befundtafeln 19: Humus (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 18: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten 18a: wie 18. Bei Achse H 30 scheint ein Pfostenloch geschnitten zu sein; es lässt sich aber kein zugehöriger Horizont mehr erkennen. (Die Funde, die die Umlagerung des Schuttpaketes datieren, sind unterhalb von 18a zum Vorschein gekommen) 18b: wie 18, beim Bau der Terrassenmauer (Mauer 5, 1992) ev. teilweise verlagert Neuzeitlich, nicht genauer datierbar Eg o. N. (1991): flache Grube unbekannnter Funktion, zwischen der Ablagerung von Horizont N 1 und 1885 entstanden Vermutlich neuzeitlich Ma 6 (1992): niedrige Stützmauer, schliesst mit einer Reihe hochkant gestellter Backsteine ab. Sollte wahrscheinlich das Abrutschen des Erdreiches von der Böschung (18) verhindern Mittelalterliche Strukturen M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: 17: verschmutzter lehmiger Kies M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen 16: verschmutzter lehmiger Kies M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 15: Kieselwacken, resp. Unterbau aus verschmutztem lehmigen Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion 14: verschmutzter lehmiger Kies (14a: kleiner Eingriff und davorliegendes Schichtchen an der Grabenkante; kann irgend einmal nach dem Zerfall des Murus Gallicus (Horizont K 7) und vor der Ablagerung von Horizont M 1.1 entstanden sein) 111 Befundtaf. 14 K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 3: 9: lehmiger Kies (ohne Signatur) K 3: Untere graue Schicht: 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert, ohne Signatur) K 2: Erstes Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies (ohne Signatur) Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 6: Wallschüttung. Im unteren Teil Lehm, in den oberen Zonen Lehm und Kies vermischt 6a: Wallschüttung. Lehm und Kies vermischt 5: Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Bruchsteine keine Brandspuren zeigen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) dunkel gerastert: Ausdehnung des Grabens beim Bau des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Westprofil zwischen Achse 9,50 - 10,50. Versatz bei Achse O und horizontaler Versatz auf Höhe ca. 269.30, Sektor 3. - Massstab 1 : 60. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. 112 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 26: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885: Eg 33 (1991): Grübchen und Eg 9 (1992): Grube unbekannter Funktion, mit Bauschutt gefüllt 25: gekiester Gartenweg (ohne Signatur) auf Lehmband 24: gekiester Gartenweg (ohne Signatur) auf Lehmband 23: kiesiger Humus N 4: Unterer Gartenhorizont, um 1770-1850: Eg 44 (1991): Rabatte 22: Humus, darüber (ohne Signatur) die Reste eines gekiesten Gartenweges N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: Ma 5 (1992): Terrassenmauer im Garten von alt Rittergasse Nr. 4 Eg 8 (1992): Fundamentgrube von Mauer 5 (1992) 21: Bauschutt Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 14: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: 13: lehmiger Kies. Im Norden mit dem Versturz (14) verzahnt K 5: Obere graue Schicht: Eg 7 (1992): Pfostengrube 12: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: 11: verkippte Trockenmauer der Reparatur (vier Lagen erhalten) und Wallschüttung. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Bei der Reparatur wurde auch verbranntes Material eingeschüttet (verbranntes Sediment rund um unverbrannte Steine). Fliessender Übergang zum Versturz (14) Planie der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 3: 10: lehmiger Kies, verdichtet Befundtafeln 20: Humus (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 19: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten 19a: wie 19, beim Bau der Terrassenmauer (Mauer 5, 1992) ev. teilweise verlagert Vermutlich neuzeitlich Ma 6 (1992): niedrige Stützmauer, sollte wahrscheinlich das Abrutschen des Erdreiches von der Böschung (19) verhindern Eg o. N. (1991): Fundamentgrube von Mauer 6 (1992) Mittelalterliche Strukturen M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: 18: verschmutzter lehmiger Kies M 3.1: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, Terminus post quem 1300/1350: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen (vgl. Befundtaf. 14) 17: verschmutzter lehmiger Kies M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 16: Kieselwacken, resp. Unterbau aus verschmutztem lehmigen Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion 15: verschmutzter lehmiger Kies 113 Befundtaf. 15 Westprofil auf Achse 11, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 3: Eg 43 (1991): Eingriff der Frontreparatur 9: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 6: Wallschüttung. Im unteren Teil fast ausschliesslich reiner Lehm, in den oberen Zonen Lehm und Kies vermischt 6a: Wallschüttung. Lehm und Kies vermischt 5: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront und Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Bruchsteine keine Brandspuren zeigen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: Eg 42 (1991): Fundamentgräbchen der Trockenmauer an der Wallfront 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 114 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 18: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind (N 1: Schuttpaket, nach 1550): 17: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Mittelalterliche Strukturen M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 16: einzelne Kieselwacken, resp. Unterbau aus verschmutztem lehmigen Kies M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion 15: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 14: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: Eg 28 (1991): Grube (wahrscheinlich Pfostengrube) Befundtafeln 13: lehmiger Kies. Im Norden mit dem Versturz (14) verzahnt K 5: Obere graue Schicht: 12: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert, ohne Signatur) Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: 11: verkippte Trockenmauer der Reparatur (ca. vier Lagen erhalten) und Wallschüttung. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Bei der Reparatur wurde auch verbranntes Material eingeschüttet. Fliessender Übergang zum Versturz (14) Planie der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 3: 10: lehmiger Kies. Für die Planie wurde auch verbranntes Material verwendet K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 3: Eg 43 (1991): Eingriff der Frontreparatur (hier sehr seicht; beim Auffüllen des Eingriffes wird das Niveau angehoben) 9: lehmiger Kies (ohne Signatur) K 3: Untere graue Schicht: 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert, ohne Signatur) 115 Befundtaf. 16 K 2: Erstes Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies (ohne Signatur) Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 6: Wallschüttung. Im unteren Teil fast ausschliesslich Lehm, in den oberen Zonen Kies 6a: Wallschüttung. Lehm und Kies vermischt 5: unterste und zweitunterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront sowie Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage). Das Fundament der ursprünglichen Trockenmauer war hier dem Feuer ausgesetzt; die Bruchsteinpackung hingegen zeigt keine Brandspuren, das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 4: Kalksteinsplitter, unmittelbar vor der Front mit lehmigem Kies vermischt (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Westprofil zwischen Achse 13,00 - 14,00, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 116 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 7: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: Ma 2 (1992) östl. T.: Minimer Rest, ursprünglich Verstärkung und geringfügige Unterfangung von "Mauer 2 (1992), westlicher Teil" (s. Befundtaf. 26) Eg 14 (1992): Rabatte 6: gekiester Gartenweg 5: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterliche Strukturen Gr 24 (1992): Grab Gr 3 (1992): Grab Römische Strukturen (R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.): Die mittelalterlichen Gräber dürften praktisch von der Oberkante dieses Horizontes aus eingesetzt haben 4: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten 117 Befundtaf. 17 Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus Murus Gallicus: 3: Wallschüttung. Lehmiger Kies 3a: Wallschüttung. Lehmiger Kies, aus technischen Gründen (der erhaltene Steg des Murus Gallicus ist zwischen Achse 52,10 und 56,80 nur noch 20 bis 40 cm breit) nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht. Es sind bloss diejenigen Balkenlöcher dokumentiert, die bereits 1976 freipräpariert worden sind. Östlich (rechts) von Q 12 (1992) liegt ein wenig verbranntes Sediment, das bereits beim Bau des Murus Gallicus eingeschüttet worden sein muss. - Queranker Q 9 (1992) ist vollständig verkohlt, kann aber erst nach dem Zusammensturz der Murusfront, als die Queranker aus der Wallruine herausragten, gebrannt haben. (Der Balken wurde 1976, damals unter der Nummer "Q 39, 1976", für eine Dendrodatierung verwendet) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 2: Hanglehm 1: roter Kies Nordprofil zwischen Achse K 85 - M 00, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 118 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 12: verkippte Trockenmauer und verstürzter Wall (lehmiger Kies und Kalkbruchsteine). Einzelne verbrannte Steine sind offensichtlich zufällig, als "Spolien", in der Trockenmauer verbaut worden dunkel gerastert: Gesamthöhe des Murus Gallicus (soweit erhalten, vom Bauhorizont bis zur Abbruchkrone) zwischen den gezeichneten Profilausschnitten K 5: Obere graue Schicht: Eg 2 (1991): Grube 11: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies 10: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 9: lehmiger Kies K 4b: Mittlere graue Schicht oder K 3: untere graue Schicht: 8: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 3: Untere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: Eg 24 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens. Der Eingriff dürfte zu einem Reparaturgerüst am Murus Gallicus gehört haben. (Die Reparatur setzt erst westlich = links des gezeichneten Profilstückes, ca. bei Achse 45 ein) 5: lehmiger Kies Murus Gallicus: s. oben unter K 7 K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 119 Befundtaf. 18 Nordprofil zwischen Achse O 10 und P 20, Sektor 1 + 2. Auf der vorliegenden Befundtafel sind zwei Profile, die unter der teilweise freigelegten Front des Murus Gallicus - parallel zur Flucht des Walles - angelegt wurden, zusammengestellt. Da die verkippte Trockenmauer an der Wallfront überhängend ist, war es aus statischen Gründen nicht möglich, die Trockenmauer vollständig, d. h. bis zur untersten Lage, freizulegen. (Nachkeltische Strukturen sind auf diesen Profilen nicht dokumentiert). - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 120 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 19: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885 Mittelalterliche Strukturen (M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200): 18: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus gewachsen 17: Lehm dunkel gerastert: vermutlicher Verlauf des Wehrgrabens im nicht ausgegrabenen Bereich (der Graben verläuft nicht parallel zur Profilzeichnung) Römische Strukturen (16: verschmutzter lehmiger Kies; wahrscheinlich römisch. Keinem Horizont zuweisbar und mangels Funden nicht genauer datierbar) R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.: 15: verschmutzter lehmiger Kies R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr.: Befundtafeln 14: verschmutzter lehmiger Kies R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 65 (1992): Grube 13: verschmutzter lehmiger Kies R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 12: Mörtelband auf verschmutztem lehmigem Kies R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: Eg 29 (1992): Grube Keltische Strukturen K 7: Versturz des Murus Gallicus: 11: lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: Eg 66 (1992): Eingriff unbekannter Form und Funktion 10: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: 9: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) 121 Befundtaf. 19 K 4b: Mittlere graue Schicht: 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 4a: Zweites Zwischenpaket: 6: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 5: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Nordprofil zwischen Achse T 00 - T 10, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 122 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: Eg 19 (1991): Pfostengrube 13: Mörtelband auf verschmutzem lehmigem Kies R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: Eg 29 (1992): Grube 12: Lehmband auf verschmutztem lehmigem Kies 12a: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 11: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 5: Obere graue Schicht: Eg 8 (1991): Grube 10: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 9: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: Eg o. N. (1991): Pfostenloch? Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 24: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: 23: Schotter (zerbrochene Kiesel) 22: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterlich oder neuzeitlich Diessbacherhof, 1860 abgebrochen (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet): Hauptgebäude: Westtrakt: Ma 4 (1992): Ostfassade des Westtraktes Mittelalterliche Strukturen (M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200): 21: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200: 20: verschmutzter lehmiger Kies M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen 19: Lehm (18: Kies. Ausbruch der Grabenwand im Bereich des natürlich anstehenden grauen Kieses; nicht genauer datierbar) Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 13 (1992): Grab Gr 10 (1992): Grab Gr 19 (1992): Grab Gr 22 (1992): Grab Gr 20 (1992): Grab Gr 6 + 7 (1991): Doppelgrab Römische Strukturen 17: verschmutzter lehmiger Kies. Gehört entweder zu Horizont R 4 oder R 3a (s. u.), die in dieser Zone nicht getrennt werden können R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.: Die mittelalterlichen Gräber dürften praktisch von der Oberkante dieses Horizontes aus eingesetzt haben Eg o. N. (1991): Pfostenloch. Setzt entweder mitten in der Oberen Schuttschicht ein oder der Pfosten tritt schräg aus dem Profil aus 16: verschmutzter lehmiger Kies R 3a: Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.: 15: verschmutzter lehmiger Kies R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden, um 40-70 n. Chr.: 14: verschmutzter lehmiger Kies 123 Befundtaf. 20 Ostprofil auf Achse 49, Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 8: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 6: lehmiger Kies Murus Gallicus: 5: verkippte Trockenmauer (fünf Lagen erhalten), Kieselwackenpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da Trockenmauer und Kieselwackenpackung keine Brandspuren zeigen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: Eg 13 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten eines Frontpfostens (Frontpfosten F 3) des Murus Gallicus. Der Pfosten ist nur im unteren Teil, der ev. verdickt war angeschnitten; der obere Teil des Pfostens liegt vor der Profilebene. Die ursprüngliche Verbindung des kurzen Pfostenankers Q 21 (1991) mit dem Frontpfosten F 3 (vor der Profilebene) sowie die Fortsetzung des Pfostenankers bis zu seinem vermutlichen Ende (hinter der Profilebene) sind hell gerastert. Frontpfosten wie kurzer Pfostenanker sind durch jüngere Eingriffe teilweise zerstört 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) dunkel gerastert: Ausdehnung des Grabens beim Bau des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 124 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 14: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: 13: Schotter (zerbrochene Kiesel) Mittelalterliche Strukturen Gr 18 (1992): Grab Gr 4 + 5 (1992): Doppelgrab Römisch und mittelalterlich 12: verschmutzter lehmiger Kies. Dürfte ursprünglich entweder zum römischen Horizont R 4 (Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.) oder R 3a (Untere Schuttschicht, mit Grube Eg 17, 1992, um 70-100 n. Chr.), die hier nicht getrennt werden können, gehört haben. Die ganze Zone ist durch sich überschneidende mittelalterliche Gräber hoffnungslos gestört, die Oberkante des Horizontes nicht erhalten Römische Strukturen R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 11: Mörtel 10: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 9: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Im Bereich der zerrissenen Trockenmauer an der Wallfront mit der Wallschüttung (4) verzahnt K 6: Drittes Zwischenpaket: 8: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: Eg 34 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies (7a: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies, spätestens zur Zeit von Horizont K 5 abgelagert) K 4b: Mittlere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 3: Untere graue Schicht: 5: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) Murus Gallicus: 4: verkippte Trockenmauer (sieben Lagen erhalten), Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Bruchsteinpackung keine Brandspuren zeigt. Einzelne verbrannte Steine sind offensichtlich zufällig, als "Spolien", in der Trockenmauer verbaut worden. - Die Stirnseiten der Frontsteine sind auf der unteren Zeichnung (mit der Bezeichnung der Balken im Murus Gallicus) schwarz gefärbt 4a: Mühlsteinfragment in der Wallschüttung (Probe S 151, 1992) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: Eg 36 (1992): Pfostengrube eines Frontpfostens (Frontpfosten F 4) des Murus Gallicus. Der Pfosten liegt vor der Profilebene. Die ursprüngliche Stellung des Frontpfostens F 4 ist gerastert 3: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 2: roter Kies 1: grauer Kies 125 Befundtaf. 21 Ostprofil zwischen Achse 50,25 - 53,15. Horizontaler Versatz auf Höhe ca. 269.10, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 126 Neuzeitliche Strukturen 8: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 7: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Im Bereich der zerrissenen Trockenmauer an der Wallfront mit der Wallschüttung (3) verzahnt K 5: Obere graue Schicht: 6: lehmiger Kies. (Die graue Verfärbung ist hier nicht ausgeprägt) K 4b: Mittlere graue Schicht oder K 3: Untere graue Schicht: 5: Feuerstelle (verbrannter Lehm) (K 2: Erstes Zwischenpaket): 4: lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Murus Gallicus: 3: verkippte Trockenmauer (zwölf Lagen erhalten), Kieselwackenpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Kieselwackenpackung keine Brandspuren zeigt. Aus technischen Gründen nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: Eg 78 (1992): Pfostengrube eines Frontpfostens (Frontpfosten F 5) des Murus Gallicus. Der Pfosten liegt vor der Profilebene. Die ursprüngliche Stellung des Frontpfostens F 5 (genaue Position innerhalb der Grube nicht gesichert) ist gerastert 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: roter Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 22 Ostprofil auf Achse 55, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 2: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Keltische Strukturen K 5: Obere graue Schicht Murus Gallicus: 1: verkippte Trockenmauer der Wallfront (oberste sechs Lagen freigelegt, im Schnitt gezeichnet) und Wallschüttung (lehmiger Kies, aus technischen Gründen nicht im Profil aufgenommen) gerasterter Winkel: Frontseite und Unterkante der untersten Steinlage der Trockenmauer (extrapoliert) 127 Befundtaf. 23 Ostprofil auf Achse 56,40, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 128 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 20: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen (M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200): Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen. 19: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 16 + 37 (1992): Doppelgrab Römische Strukturen (18: verschmutzter lehmiger Kies; wahrscheinlich römisch. Keinem Horizont zuweisbar und mangels Funden nicht genauer datierbar) R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 68 (1992): Grube, mit Wackenfundament für einen Schwellbalken Befundtafeln 17: verschmutzter lehmiger Kies R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr.: 16: verschmutzter lehmiger Kies R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 15: Mörtelband auf verschmutztem lehmigem Kies R 1c: Planieschicht, augusteisch: 14: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 13: lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: 12: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 11: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 5: Obere graue Schicht: 10: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 9: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) und unverschmutzter lehmiger Kies K 4b: Mittlere graue Schicht: 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) und unverschmutzter lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 7: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) 129 Befundtaf. 24 Ostprofil auf Achse 56,80, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. K 2: Erstes Zwischenpaket: 5: lehmiger Kies Murus Gallicus: 4: Wallschüttung. Lehmiger Kies, aus technischen Gründen nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht 4a: Wallschüttung. Lehmiger Kies, aus technischen Gründen nicht im Profil aufgenommen und nicht systematisch nach Balkenlöchern abgesucht 3: verkippte Trockenmauer der Wallfront (Frontseite der obersten vier Lagen freigelegt). Ein einzelner verbrannter Stein (viertoberste Lage) ist offensichtlich zufällig, als "Spolie", in der Trockenmauer verbaut worden dunkel gerasterter Winkel: Frontseite und Unterkante der untersten Steinlage der Trockenmauer (extrapoliert) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: roter Kies 130 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 13: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen (M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200): Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen. 12: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Römische Strukturen R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 68 (1992): Grube, mit Wackenfundament für einen Schwellbalken 11: verschmutzter lehmiger Kies (R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr.): Eg 65 (1992): Grube, mit Pfostenloch. Es ist nicht klar, ob die Oberkante des Horizontes, d. h. hier der Grubenfüllung, erhalten ist R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 10: verschmutzter lehmiger Kies. (Das Mörtelband ist hier nicht ausgeprägt) R 1c: Planieschicht, augusteisch: Eg 62 (1992): Pfostenloch, möglicherweise zu einem Bau mit Schwellbalken und Flechtwänden gehörend 9: verschmutzter lehmiger Kies Befundtaf. 25 Keltische Strukturen (K 7: Versturz des Murus Gallicus): 8: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten K 6: Drittes Zwischenpaket: Eg 66 (1992): Eingriff unbekannter Form und Zweckbestimmung 7: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: Eg 72 (1992): Grübchen 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 4b: Mittlere graue Schicht: 5: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 3: Untere graue Schicht: 4: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 3: lehmiger Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: roter Kies Ostprofil zwischen Achse 57,80 - 57,90, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 14: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: Ma 2 (1992) östl. T.: Verstärkung und geringfügige Unterfangung von Mauer 2 (1992), westlicher Teil Eg 14 (1992): Rabatte 13: gekiester Gartenweg (ohne Signatur) 12: Schotter (zerbrochene Kiesel) Mittelalterlich oder neuzeitlich Parzellengrenze zwischen alt Rittergasse Nr. 6 (sog. "Lehrerwohnung") und alt Rittergasse Nr. 8 (ehemaliger Diessbacherhof): Ma 2 (1992) westl. T.: Gartenmauer von alt Rittergasse Nr. 6, bildet gleichzeitig die Westfassade des Westtraktes des Diessbacherhofes (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet) Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 21 (1992): Das Grab (14C-Datierung 779-1009 n. Chr.) muss mindestens vom Niveau des römischen Horizontes R 4 (obere Schuttschicht) aus eingetieft worden sein. Die Grabgrube ist jedoch nur im Bereich der Sohle angeschnitten; der Verlauf der Grube, wie er wenige cm hinter dem Profil zu erwarten wäre, ist dunkel gerastert 131 Befundtaf. 26 Römische Strukturen (R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.): 11: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten R 3a: Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 17 (1992): längliche Grube, Funktion unbekannt R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 10: Mörtelband auf verschmutztem lehmigem Kies R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: 9: verschmutzter lehmiger Kies. (Das Lehmband ist hier nicht ausgeprägt) R 1a: Planieschicht, augusteisch: 8: verschmutzter lehmiger Kies Eg 19 (1992): Grube unbekannter Funktion, setzt vom Niveau des verstürzten Murus Gallicus (Horizont K 7) aus ein Keltische Strukturen K 7: Versturz des Murus Gallicus: 7: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 5: Obere graue Schicht: Eg o. N. (1992): Grube unbekannter Funktion 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 5: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 4: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert, ohne Signatur) K 2: Erstes Zwischenpaket: Eg 27 (1992): Pfostengrube der Frontreparatur am Murus Gallicus (für den neugesetzten Frontpfosten F 2) Eg 24 (1992): Pfostengrube, dürfte zu einem Reparaturgerüst am Murus Gallicus gehören Eg 20 (1992): Pfostengrube, dito Eg 21 (1992): Pfostengrube, dito 3: lehmiger Kies (ohne Signatur) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: Hanglehm Südprofil auf Achse O 50, Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 132 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Römische Strukturen R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 10: Mörtelband auf verschmutzem lehmigem Kies R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: 9: verschmutzter lehmiger Kies. (Das Lehmband ist hier nicht ausgeprägt) Keltische Strukturen K 7: Versturz des Murus Gallicus: 8: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 4b: Mittlere graue Schicht: 5: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 4: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 3: Untere graue Schicht: Eg 37 (1992): Grübchen 3: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) und unverschmutzter lehmiger Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: roter Kies Neuzeitliche Strukturen 13: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: 12: Schotter (zerbrochene Kiesel) Mittelalterlich oder neuzeitlich Eg o. N. (1992): Tiergang. Zwischen der Aufgabe des Friedhofes und dem Abbruch des Diessbacherhofes entstanden Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 4 + 5 (1992): Doppelgrab Gr 20 (1992): Grab Römisch und mittelalterlich 11: verschmutzter lehmiger Kies (ohne Signatur). Gehört ursprünglich entweder zum römischen Horizont R 4 (Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.) oder R 3a (Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.), die hier nicht getrennt werden können. Die ganze Zone ist durch sich überschneidende mittelalterliche Gräber hoffnungslos gestört, die Oberkante des Horizontes nicht erhalten 11a: verschleppter Schädel (Skelett 23, 1992) von einer gestörten Bestattung 133 Befundtaf. 27 Südprofil zwischen Achse P 70 - Q 15, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 134 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 18: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885: 17: Schotter (zerbrochene Kiesel) 16: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterlich oder neuzeitlich Diessbacherhof, 1860 abgebrochen (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet): Hauptgebäude: Westtrakt: Ma 4 (1992): Ostfassade des Westtraktes Mittelalterliche Strukturen Der Verlauf des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens im nicht ausgegrabenen Bereich ist dunkel gerastert (der Graben verläuft nicht parallel zur Profilzeichnung) (M 2b: Füllung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200): Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen. Befundtafeln 15: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten (M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200): 14: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200: 13: verschmutzter lehmiger Kies M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen 12: Lehm (11: Kies. Ausbruch der Grabenwand im Bereich des natürlich anstehenden grauen Kieses; nicht genauer datierbar) Römische Strukturen R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr.: 10: verschmutzter lehmiger Kies R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 9: verschmutzter lehmiger Kies. (Das Mörtelband ist hier nicht ausgeprägt) R 1c: Planieschicht, augusteisch: Eg 73 (1992): Pfostenloch 8: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen K 5: Obere graue Schicht: 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 4b: Mittlere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 3: Untere graue Schicht: 5: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 4: lehmiger Kies K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 3: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 2: roter Kies 1: grauer Kies 135 Befundtaf. 28 Südprofil auf Achse V, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 136 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 14: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Mittelalterlich oder neuzeitlich Parzellengrenze zwischen alt Rittergasse Nr. 6 (sog. "Lehrerwohnung") und alt Rittergasse Nr. 8 (ehemaliger Diessbacherhof): Ma 2 (1992) westl. T.: Gartenmauer von alt Rittergasse Nr. 6, bildet gleichzeitig die Westfassade des Westtraktes des Diessbacherhofes (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet) Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 1 (1992): Grab Gr 24 (1992): Grab Gr 21 (1992): Das Grab (14C-Datierung 779-1009 n. Chr.) muss mindestens vom Niveau des römischen Horizontes R 4 (obere Schuttschicht) aus eingetieft worden sein. Die Grabgrube ist jedoch nur im Bereich der Sohle angeschnitten; der Verlauf der Grube, wie er bei einer Verlängerung des Profils nach Süden (nach links) zu erwarten wäre, ist dunkel gerastert Römische Strukturen (R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.): Die mittelalterlichen Gräber dürften praktisch von der nicht mehr erhaltenen Oberkante dieses Horizontes aus eingesetzt haben 13: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten 13a: verschmutzter lehmiger Kies, wahrscheinlich während des Baues von "Mauer 2 (1992), westlicher Teil" stärker verlehmt R 3a: Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 17 (1992): längliche Grube, Funktion unbekannt 12: verschmutzter lehmiger Kies. Am Rande der Grube wird die OK des Horizontes von einer Rollierung aus Kieselwacken gebildet R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: Eg o. N. (1992): Pfostenloch 11: Mörtelband R 1a: Planieschicht, augusteisch: 10: verschmutzter lehmiger Kies Eg 19 (1992): Grube unbekannter Funktion, setzt vom Niveau des verstürzten Murus Gallicus (Horizont K 7) aus ein Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 9: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 5: Obere graue Schicht: 8: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 7: lehmiger Kies Befundtafeln Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: 6: verkippte Trockenmauer der Reparatur (zwei Lagen erhalten) und Wallschüttung. Lehmiger Kies, z. T. verschmutzt. Bei der Reparatur wurde auch verbranntes Material eingeschüttet (einzelne verbrannte Steine in unverbranntem Sediment). Fliessender Übergang zum Versturz (9). Die Fortsetzung des kurzen Pfostenankers Q 49B (1992) zum nächsten Frontpfosten, wie sie etwa 10 bis 30 cm hinter dem Profil zu erwarten wäre, ist hell gerastert K 2: Erstes Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 2: Eg 28 (1992): Eingriff der Frontreparatur Eg 21 (1992): Pfostengrube. Der Eingriff dürfte zu einem Reparaturgerüst am Murus Gallicus gehören 5: lehmiger Kies Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 4: Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Bruchsteine keine Brandspuren zeigen 3: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront (der Stein ist vollständig zerbröckelt) K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 2: Kalksteinsplitter und lehmiger Kies (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: Hanglehm 137 Befundtaf. 29 Westprofil auf Achse 43, Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 138 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitliche Strukturen 23: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860 bis 1885: 22: Schotter (zerbrochene Kiesel) Mittelalterlich oder neuzeitlich 21: Bauschutt. Mangels Funden nicht genauer datierbar Mittelalterliche Strukturen (M 2a.3: Füllung des Wehrgrabens, oberer Teil, um 1100-1200): 20: verschmutzter lehmiger Kies. Die Oberkante des Horizontes ist hier nicht erhalten Befundtafeln M 2a.2: Füllung des Wehrgrabens, unterer Teil, um 1100-1200: 19: verschmutzter lehmiger Kies M 2a.1: Auskleidung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, um 1100-1200: Die Grabenböschung ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das keltische Niveau hinaus gewachsen 18: Lehm, teils mit der Grabenfüllung wie auch mit älteren Schichten auf der Berme verzahnt (17: Kies. Ausbruch der Grabenwand im Bereich des natürlich anstehenden grauen Kieses; nicht genauer datierbar) Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 9 (1991): Das Grab (14C-Datierung 767-1003 n. Chr.) ist in die verlängerte Böschung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens, die hier vom römischen Horizont R 4 (obere Schuttschicht) gebildet wird, eingetieft Gr 7 (1992): Grab Gr 8 (1992): Grab Gr 6 + 12 (1992): Doppelgrab Gr 2 (1992): Grab (14C-Datierung 781-1009 n. Chr.) Gr 3 (1991): Grab Römische Strukturen R 4: Obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.: Die mittelalterlichen Gräber dürften praktisch von der Oberkante dieses Horizontes aus eingesetzt haben 16: verschmutzter lehmiger Kies R 3a: Untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 17 (1992): längliche Grube, Funktion unbekannt. Man beachte den Ausbruch an der nördlichen (rechten) Grubenwand 15: verschmutzter lehmiger Kies R 2.2: Benutzungsschicht auf dem Mörtelboden, um 40-70 n. Chr.: 14: verschmutzter lehmiger Kies R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: Eg o. N. (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens 13: Mörtelband auf verschmutzem lehmigem Kies 13a: Mörtel 13b: verschmutzter lehmiger Kies R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: 12: Lehmband auf verschmutztem lehmigem Kies 139 Befundtaf. 30 Westprofil auf Achse 46, Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 11: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: 10: lehmiger Kies K 5: Obere graue Schicht: 9: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 8: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: Eg 24 (1992): Pfostengrube. Der Eingriff dürfte zu einem Reparaturgerüst am Murus Gallicus gehören. (Die Reparatur setzt erst hinter dem Profil ein.) 6: lehmiger Kies (ohne Signatur) Murus Gallicus: 5: verkippte Trockenmauer (sieben Lagen erhalten), Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment muss bereits beim Bau eingeschüttet worden sein - abwechselnd mit Lagen unverbrannten Materials - da Trockenmauer und Bruchsteinpackung keine Brandspuren zeigen K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) dunkel gerastert: Ausdehnung des Grabens beim Bau des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies 140 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 11: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine K 6: Drittes Zwischenpaket: 10: lehmiger Kies (ohne Signatur) K 5: Obere graue Schicht: Eg 2 (1991): Grube 9: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 4a: Zweites Zwischenpaket: 8: lehmiger Kies K 3: Untere graue Schicht: 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (hell gerastert) K 2: Erstes Zwischenpaket: 6: lehmiger Kies Murus Gallicus: 5: verkippte Trockenmauer (nur als Strich gezeichnet) und Wallschüttung (lehmiger Kies); die Bruchsteinpackung hinter der Front ist nicht dargestellt K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: Eg 14 (1991): Pfostengrube 4: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) dunkel gerastert: Ausdehnung des Grabens beim Bau des Murus Gallicus Natürlich gewachsener Boden 3: Hanglehm 2: roter Kies 1: grauer Kies Befundtaf. 31 Westprofil auf Achse 47,50, Sektor 2. Bei den nachkeltischen Strukturen ist nur zwischen solchen, die jünger und solchen, die älter als 1885 sind unterschieden. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 12: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Gr 4 + 5 (1992): Doppelgrab Römische Strukturen (R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.): 11: verschmutzter lehmiger Kies, vermutlich zu Horizont R 2.1 gehörend. Das Mörtelband ist hier nicht ausgeprägt, die Oberkante des Horizontes nicht erhalten R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: 10: Lehmband 141 Befundtaf. 32 Keltische Strukturen K 7: Abbruchkante, resp. Versturz des Murus Gallicus: 9: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Im Bereich der zerrissenen Trockenmauer an der Wallfront mit der Wallschüttung (4) verzahnt K 5: Obere graue Schicht: Eg 79 (1992): Grube 8: Feuerstelle (verbrannter Lehm) 7: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies (7a: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies, spätestens zur Zeit von Horizont K 5 abgelagert) K 4b: Mittlere graue Schicht: 6: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) auf unverschmutztem lehmigem Kies K 3: Untere graue Schicht: 5: grau verschmutzter lehmiger Kies (gerastert) Murus Gallicus: 4: verkippte Trockenmauer (sechs Lagen erhalten), Kieselwacken- resp. Bruchsteinpackung hinter der Front (Drainage) und Wallschüttung (lehmiger Kies). Das verbrannte Sediment über der Kieselwacken- resp. Bruchsteinpackung dürfte bereits beim Bau eingeschüttet worden sein, da die Kieselwacken resp. Bruchsteine keine Brandspuren zeigen. - Queranker Q 9 (1992) ist vollständig verkohlt, Längsbalken L 1 (1992) verkohlt und aufgeplatzt, Q 10 (1992) ist an der Westseite angesengt. Die Balken können aber erst nach dem Zusammensturz der Murusfront, als die Queranker aus der Wallruine herausragten, gebrannt haben und (Q 10, 1992 und L 1, 1992) das umgebende Sediment deutlich erkennbar der Hitze ausgesetzt haben K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 3: lehmiger Kies 2: Kalksteinsplitter (ohne Signatur) Natürlich gewachsener Boden 1: roter Kies Westprofil zwischen Achse 52,20 - 53,95, Sektor 1. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 142 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Nicht dokumentiert 3: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind, sowie nicht dokumentierte Zonen nahe der heutigen Oberfläche Jüngere Kulturschichten H 18 (H für "Horizont") H 17b H 17a H 16 Fachwerkbau und Brandschutt, Terminus post quem 40 n. Chr./70 n. Chr. H 15: verbrannter Hüttenlehm H 14: Boden: 2: verkohltes Brett Lehmböden H 13 H 12b.3 H 12b.2 Grosse Grube mit Lehmböden (nimmt fast die gesamte Fläche ein, die von den vier Profilen umschlossen wird), gerastert H 12b.1 H 12a H 11: C: Pfostengrube H 10 H9 H 8b H 8a Älteste Kulturschichten H 7: B: Pfostengrube? H6 H5 H4 H 3: A: Pfostenloch H2 Natürlich gewachsener Boden H 1: 1: roter Kies Befundtaf. 33 Nordprofil auf Achse 13,30, Ostprofil auf Achse 52,75, Südprofil auf Achse 10,70 und Westprofil auf Achse 50,35 (die Profile bilden ein geschlossenes Rechteck), Sektor 1. Die dargestellten Strukturen liegen hinter dem keltischen Wall resp. hinter der Wallruine. Da keine angrenzenden Flächen abgebaut worden sind, können die Schichten nicht mit genügender Sicherheit datiert werden. Die wenigen aus dem Profil geborgenen Funde liefern einzig einen Terminus post quem für Horizont H 15 (s. u.). Zur Verdeutlichung sind die einzelnen Horizonte, wo sie von Störungen aus der Zeit nach 1885 unterbrochen werden, und zwischen den vier Teilprofilen (alle Profile sind leicht angeböscht), durch gestrichelte Linien verbunden. Innerhalb eines Horizontes sind Schichten, die aus dem gleichen Material bestehen, der Übersichtlichkeit halber zusammengefasst. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. Massstab 1 : 60. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 47 (1992): mit Nagel N 33 (1992) an einem darüberliegenden Längsbalken befestigt, von dem sich hier, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben 143 Befundtaf. 34 Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 144 N33 (1992) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 34a Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 34b Nagel der untersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Röntgenaufnahme: J. Hawley. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 11 (1990): mit Nagel N 5 (1990) an Längsbalken L 13 (1990) und mit N 7 (1990) an L 15A (1990) (unterste Balkenlage) befestigt Q 10 (1990): mit N 6 (1990) an L 13 (1990) befestigt Q 4 (1990): mit N 12 (1990) an L 2 (1990) befestigt Q 6 (1990): mit N 13 (1990) an L 28 (1990) befestigt Q 39 (1990): mit N 15 (1990) an L 28 (1990) befestigt 145 Befundtaf. 35 Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 146 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 35a Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. -Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N5 (1990) Befundtaf. 35b Unterste bis zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N6 (1990) N7 (1990) Befundtaf. 35c Nägel der zweituntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Zeichnungen: A. Eglin. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 17 (1990): mit Nagel N 4 (1990) an Längsbalken L 11 (1990) befestigt Q 18 (1990): mit N 1 (1990) an L 11 (1990) befestigt Q 8 (1990): mit N 14 (1990) an L 2 (1990) (zweitunterste Balkenlage) befestigt Q 7 (1990): mit N 11 (1990) an L 28 (1990) (zweitunterste Balkenlage) befestigt Q 35B (1990): mit N 16 (1990) an L 28 (1990) (zweitunterste Balkenlage) befestigt 147 Befundtaf. 36 Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 148 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 36a Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N1 (1990) Befundtaf. 36b Unterste bis drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N4 (1990) Befundtaf. 36c Nägel der drittuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Zeichnungen: A. Eglin. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 30 (1990): mit Nagel N 10 (1990) an Längsbalken L 1 (1990) (drittunterste Balkenlage) befestigt 149 Befundtaf. 37 Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 150 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 37a Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N10 (1990) Befundtaf. 37b Unterste bis viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 37c Nagel der viertuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Röntgenaufnahme: J. Hawley. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Nagel N 2 (1990): markiert eine Balkenkreuzung der fünftuntersten Lage, von der sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben N 9 (1990): verbindet Längsbalken L 6 (1990) (viertunterste Balkenlage) mit einem darüberliegenden Queranker, von dem sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben 151 Befundtaf. 38 Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 152 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 38a Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N2 (1990) Befundtaf. 38b Unterste bis fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 38c Nagel der fünftuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Zeichnung: A. Eglin. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln 153 Befundtaf. 39 Sechstunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 154 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 39a Sechstunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 39b Unterste bis sechstunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtafeln Verbindungen von Querankern und Längsbalken Nagel N 3 (1990): markiert eine Balkenkreuzung der siebtuntersten Lage, von der sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben N 8 (1990): wie N 3 (1990) 155 Befundtaf. 40 Siebtunterste Balkenlage des Murus Gallicus (auf den schmalen ungestörten Grabungsflächen ist zufällig nur ein Queranker angeschnitten), Sektor 4. Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 156 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 40a Siebtunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker), Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N3 (1990) Befundtaf. 40b Unterste bis siebtunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 40c Nagel der siebtuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 4. - Zeichnung: A. Eglin. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: dunkel gerastert: wiederaufgerichtete Trockenmauer der Reparatur F 1: reparierter Frontpfosten, belegte Höhe (Pfostengrube und eingegrabener Teil des Frontpfostens sind nicht dargestellt) Planie der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 3: K 4a: Zweites Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 3 Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: hell gerastert: wiederaufgerichtetes Fundament der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus 157 Befundtaf. 41 Wiederaufgerichtete, reparierte Trockenmauer an der Front des Murus Gallicus (soweit bei Grabungsbeginn 1991 noch erhalten), darunter Fundament der ursprünglichen Trockenmauer. Rekonstruktion mit Blick nach Norden, zwischen Achse J 80 - K 15, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 158 Trockenmauer und Frontpfosten Die unterste Lage der reparierten Trockenmauer an der Wallfront und der reparierte Frontpfosten F 1 sind gerastert. Darunter (ohne Raster) liegt die unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 33 (1992): mit Nagel N 10 (1992) an einem darüberliegenden Längsbalken, der aus technischen Gründen nicht weiter nach Westen verfolgt werden konnte, befestigt Q 23 (1991): mit N 32 (1991) an Längsbalken L 13 (1991) befestigt (der Nagel wurde nicht geborgen und ist nicht bis zur Unterkante freigelegt) Brandspuren an Q 22 (1991) und Q 23 (1991) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 42 Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln N10 (1992) 159 Befundtaf. 42a Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 42b Nagel der untersten Balkenlage des Murus gallicus, Sektor 3. - Röntgenaufnahme: W. Pannike. - Massstab 1:4 160 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus (welche von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) mit dem reparierten Frontpfosten F 1 ist markiert Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 43 Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker; auf den schmalen, ungestörten Grabungsflächen sind zufällig keine Längsbalken angeschnitten), Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Befundtaf. 43a Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker), Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. 161 Befundtaf. 43b Unterste bis zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. 162 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus (welche von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) mit dem reparierten Frontpfosten F 1 ist markiert Kurze Pfostenanker Nachdem die Köpfe der Pfostenanker verrottet waren, sind die Nägel, mit denen sie an den Frontpfosten befestigt gewesen waren, nach unten gestürzt und vom nachrutschenden Versturz teilweise etwas nach Süden geschoben worden (Nagelkonzentration bei F 1; vgl. Befundtaf. 52, drittunterste Balkenlage in Sektor 1 + 2) Verbindungen von kurzen Pfostenankern und Frontpfosten Frontpfosten F 1: ursprünglich mit Nagel N 1 (1991), N 2 (1991), N 14 (1991) und N 15 (1991) an nicht mehr erhaltenen, z. T. höher liegenden Pfostenankern befestigt (N 14, 1991 und N 15, 1991 in zwei Teile zerbrochen) Bestattung im Murus Gallicus Skelett 13 (1991), muss während des Baues niedergelegt worden sein, als im Bereich des linken Ellbogens ein Niveau von ca. 268.73 m erreicht worden war (die fehlenden Teile des Skelettes sind durch einen mittelalterlichen Eingriff, Eg 4, 1992, s. Befundtaf. 48 und 81, verschleppt worden) Befundtaf. 44 Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken) sowie sämtliche Nägel im Frontbereich, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Befundtaf. 44a Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N1 (1991) 163 Befundtaf. 44b Unterste bis drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N2 (1991) N15 (1991) Befundtaf. 44c Nägel der Verbindungen von kurzen Pfostenankern mit Frontpfosten, Sektor 3. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 164 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 45a Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker), Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 45b Unterste bis viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 45 Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker; auf der schmalen Grabungsfläche sind zufällig keine Längsbalken angeschnitten), Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Befundtaf. 46a Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker), Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 46b Unterste bis fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 3. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. 165 Befundtaf. 46 Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker; auf der schmalen Grabungsfläche sind zufällig keine Längsbalken angeschnitten), Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 166 Neuzeitlich bis keltisch 4: Strukturen, die nach der Bruchsteinpackung hinter der Front, d. h. nach dem Bau der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus entstanden sind Keltische Strukturen 4a: Pfostengrube der Frontreparatur am Murus Gallicus (für den neugesetzten Frontpfosten F 1), unterbricht die unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 3: Bruchsteinpackung hinter der Front des Murus Gallicus (Drainage). Die Steinpackung ist hier weder in ihrer vollen Breite und im Osten (= rechts) auch nicht bis zur ursprünglichen Höhe erhalten 2: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront gerastert: Achsen der Queranker, die bis in die Bruchsteinpackung hineinreichen (Q 22, 1991, Q 23, 1991 und - unterbrochen gerastert - der mögliche Balkenkopf von Q 24, 1991, alle zur untersten Balkenlage gehörend; Längsbalken sind hier keine erhalten) Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 1: Kalksteinsplitter Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 47 Bruchsteinpackung hinter der Front des Murus Gallicus (Drainage), Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 3: Grabungsfläche von 1979 (Erweiterung der Fernheizungs-Dilatationsschlaufe) Mittelalterliche Strukturen (Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.): Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion Keltische Strukturen (Horizont K 7: Versturz des Murus Gallicus bzw. Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3): 2: Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine (Murus Gallicus, ursprüngliche Phase): Skelett 13 (1991): Bestattung im Murus Gallicus; muss während des Baues niedergelegt worden sein, als im Bereich des linken Ellbogens ein Niveau von ca. 268.73 m erreicht worden war. Die fehlenden Teile des Skelettes sind durch einen mittelalterlichen Eingriff (Eg 4, 1992, s. o.) verschleppt worden 1: lehmiger Kies 167 Befundtaf. 48 Bestattung im Murus Gallicus. Horizontaler Schnitt auf der Höhe der Unterkante des Skelettes, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 168 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: dunkel gerastert: wiederaufgerichtete Trockenmauer der Reparatur F 2: reparierter Frontpfosten, belegte Höhe. Westlich (= links) des Pfostens der ursprüngliche Kopf des kurzen Pfostenankers Q 24, 1992 (Pfostengrube und eingegrabener Teil des Frontpfostens sind nicht dargestellt) Auf Achse 42,85 der ursprüngliche Kopf des kurzen Pfostenankers Q 49B (1992), der auf den nächsten Frontpfosten im Westen (s. Befundtaf. 52) schliessen lässt K 2: Erstes Zwischenpaket, resp. Abbruchkante der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus gegen die Frontreparatur in Sektor 2 Murus Gallicus, einphasiger Bereich bzw. ursprüngliche Phase: hell gerastert: wiederaufgerichtete einphasige Trockenmauer (zwischen Achse 45,55 - 56,65) bzw. wiederaufgerichtetes Fundament der ursprünglichen Trockenmauer (zwischen Achse 42,90 - 44,80) an der Wallfront F 3: einphasiger Frontpfosten, belegte Höhe. Westlich (= links) des Pfostens der ursprüngliche Kopf des kurzen Pfostenankers Q 14 (1991), östlich (= rechts) derjenige von Pfostenanker Q 21 (1991) F 4: einphasiger Frontpfosten, belegte Höhe (der Wallkern hinter dem Pfosten war teils aus technischen Gründen nicht zugänglich, teils in Folge einer jüngeren Störung so schlecht erhalten, dass sich keine Spuren von kurzen Pfostenankern mehr feststellen liessen) F 5: einphasiger Frontpfosten, belegte Höhe (der Wallkern hinter dem Pfosten wurde bereits 1976 abgegraben; da das Balkensystem damals nur unvollständig dokumentiert wurde, können auch kurze Pfostenanker übersehen worden sein) Pfostengruben und eingegrabene Teile der Frontpfosten sind nicht dargestellt K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus 169 Befundtaf. 49 Wiederaufgerichtete, teilweise reparierte Trockenmauer an der Front des Murus Gallicus (soweit bei Grabungsbeginn 1991 noch erhalten). Rekonstruktion mit Blick nach Norden, zwischen Achse N 15 - O 50, Sektor 1 + 2. Das steingerecht dargestellte Frontstück zwischen Achse 42,90 - 48,45 ist mit den originalen Steinen wiederaufgerichtet worden (die Hälfte, zwischen Achse 46 - 48,45 heute in Keller B des Archäologischen Parkes konserviert), das steingerecht dargestellte Stück zwischen Achse 54,95 - 56,65 ist nur zeichnerisch rekonstruiert worden (heute in Keller A in Fundlage konserviert, s. Befundtaf. 18). - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 170 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 50 Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Trockenmauer und Frontpfosten Die unterste Lage der reparierten Trockenmauer an der Wallfront und der reparierte Frontpfosten F 2 sind hell gerastert. Darunter (ohne Raster) liegt die unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer bzw. daneben (ohne Raster) die unterste Lage der Trockenmauer im einphasigen Bereich, mit den Frontpfosten F 3, F 4 und F 5 (östlich von F 4 ein Stein der zweituntersten Lage; genaue Position von F 5 nicht gesichert) Der nächste Frontpfosten im Westen, wie er etwa 30 cm hinter dem Profil auf Grund des kurzen Pfostenankers Q 49B (1992) (s. Befundtaf. 52, drittunterste Balkenlage) zu erwarten wäre, ist dunkel gerastert Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 37 (1992): mit Nagel N 25 (1991) an Längsbalken L 10 (1992), mit N 28 (1991) an L 11 (1992) und mit N 23 (1992) an einem darüberliegenden Längsbalken befestigt; aus technischen Gründen konnte weder die Höhe von N 23 noch der weitere Verlauf des zugehörigen Längsbalkens eingemessen werden Q 27 (1991): mit N 24 (1991) an L 16 (1991) und mit N 23 (1991) an L 17 (1992) befestigt Q 12 (1992): mit N 5 (1992) an L 2 (1992) befestigt Bauholz Man beachte die Astgabel am westlichen Ende von Längsbalken L 17 (1992) Befundtaf. 50a Unterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N23 (1992) N25 (1991) N23 (1991) 171 Befundtaf. 50b Nägel der untersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 172 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der (teilweise reparierten) Front des Murus Gallicus mit den Frontpfosten F 2 bis F 5 ist markiert Der nächste Frontpfosten im Westen, wie er etwa 30 cm hinter dem Profil auf Grund des kurzen Pfostenankers Q 49B, 1992 (s. Befundtaf. 52, drittunterste Balkenlage) zu erwarten wäre, ist gerastert Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 30 (1992): mit Nagel N 20 (1991) an Längsbalken L 7 (1992) befestigt Q 20 (1991): mit N 19 (1991) an L 11 (1991) befestigt Brandspuren an Q 41 (1992) und Q 11 (1992) an L 9 (1992), L 11 (1991) und L 1 (1992) Befundtaf. 51 Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Befundtaf. 51a Zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N19 (1991) 173 Befundtaf. 51b Unterste bis zweitunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N20 (1991) Befundtaf. 51c Nägel der zweituntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 174 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der (teilweise reparierten) Front des Murus Gallicus mit den Frontpfosten F 2 bis F 5 ist markiert. Bei der lokalen Frontreparatur westlich (= links) von Achse 45,50 wurde der Frontpfosten F 2 neu gesetzt und wahrscheinlich auch der zugehörige Pfostenanker Q 24 (1992) ausgewechselt Kurze Pfostenanker Die kurzen Pfostenanker Q 49B (1992), Q 24 (1992), Q 14 (1991) und Q 21 (1991) sind durchgehend schraffiert. Die ursprüngliche Fortsetzung bis zu den zugehörigen Frontpfosten ist hell gerastert. Nachdem die Köpfe der Pfostenanker verrottet waren, sind die Nägel, mit denen sie an den Frontpfosten befestigt gewesen waren, nach unten gestürzt und vom nachrutschenden Versturz teilweise etwas nach Süden geschoben worden (Nagelkonzentrationen bei F 2, F 3 und F 4) Befundtafeln Verbindungen von kurzen Pfostenankern mit Frontpfosten und dem Balkengitter im Wallinnern Pfostenanker Q 49B (1992): mit Nagel N 32 (1992) an Längsbalken L 20 (1992) (zweitunterste Balkenlage) und mit N 34 (1992) an L 4 (1992) befestigt (s. Befundtaf. 54d) Der nächste Frontpfosten im Westen, wie er etwa 30 cm hinter dem Profil auf Grund des kurzen Pfostenankers Q 49B (1992) zu erwarten wäre, ist dunkel gerastert Pfostenanker Q 24 (1992): mit N 8 (1992) an L 4 (1992) und mit N 7 (1992) wahrscheinlich an einem höher liegenden Längsbalken, von dem sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben, befestigt (s. Befundtaf. 54e) Frontpfosten F 2: ursprünglich mit N 6 (1992) und N 12 (1992) an Pfostenanker Q 24 (1992) resp. weiteren, höher liegenden und nicht mehr erhaltenen Pfostenankern befestigt Pfostenanker Q 14 (1991): mit N 11 (1991) an L 6 (1992) und mit N 12 (1991) an L 12 (1991) (zweitunterste Balkenlage) befestigt (s. Befundtaf. 54f ) Pfostenanker Q 21 (1991): mit N 18 (1991) an L 6 (1992) und mit N 17 (1991) an L 12 (1991) (zweitunterste Balkenlage) befestigt (s. Befundtaf. 54g) Frontpfosten F 3: ursprünglich mit N 5 (1991), N 27 (1991), N 29 (1991) und N 30 (1991) an Pfostenanker Q 14 (1991), Q 21 (1991) resp. weiteren, höher liegenden und nicht mehr erhaltenen Pfostenankern befestigt Frontpfosten F 4: ursprünglich mit N 22 (1992), N 24 (1992), N 25 (1992) und N 29 (1992) an ausserhalb der Grabungsfläche oder höher liegenden, nicht mehr erhaltenen Pfostenankern befestigt Kurze Balkenstücke zur Frontversteifung Die kurzen Balkenstücke zur Frontversteifung Q 17 (1992) und Q 35 (1991) sind durchgehend schraffiert Verbindungen von kurzen Balkenstücken zur Frontversteifung mit Längsbalken unmittelbar hinter der Front Frontversteifung Q 17 (1992): mit Nagel N 9 (1992) wahrscheinlich an der ursprünglichen Fortsetzung von Längsbalken L 20 (1992) (zweitunterste Balkenlage) und mit N 4 (1992) an L 4 (1992) befestigt (s. Befundtaf. 54h) Frontversteifung Q 35 (1991): mit N 16 (1991) an L 6 (1992) und mit N 8 (1991) an L 9 (1991) befestigt (s. Befundtaf. 54i) Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 6 (1991): mit Nagel N 7 (1991) an Längsbalken L 9 (1991) und mit N 34 (1991) an einem weiteren Längsbalken, dessen Verlauf aus technischen Gründen nicht eingemessen werden konnte, befestigt Q 17 (1991): mit N 13 (1991) an L 10 (1991) befestigt Q 40 (1992): mit N 16 (1992) an L 13 (1992) befestigt Nagel N 21 (1992): markiert eine Balkenkreuzung, von der sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben Brandspuren an Frontversteifung Q 35 (1991) an Queranker Q 40 (1992) und Q 10 (1992) an Längsbalken L 9 (1991) 175 Befundtaf. 52 Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), kurze Pfostenanker und kurze Balkenstücke zur Frontversteifung sowie sämtliche Nägel im Frontbereich, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 176 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 52a Drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), kurze Pfostenanker und kurze Balkenstücke zur Frontversteifung, Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N6 (1992) N25 (1992) N29 (1992) Befundtaf. 52c Nägel der Verbindungen von kurzen Pfostenankern mit Frontpfosten, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. Befundtaf. 52b Unterste bis drittunterste Balkenlage des Murus Gallicus, kurze Pfostenanker und kurze Balkenstücke zur Frontversteifung, Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N4 (1992) N16 (1991) Befundtaf. 52e Nägel der Verbindungen von kurzen Balkenstücken zur Frontversteifung mit Längsbalken, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. Befundtafeln N11 (1991) N17 (1991) N32 (1992) N18 (1991) N34 (1992) N7 (1992) N21 (1991) N7 (1991) N13 (1991) N16 (1992) 177 Befundtaf. 52d Nägel der Verbindungen von kurzen Pfostenankern mit Längsbalken, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. N21 (1992) Befundtaf. 52f Nägel der drittuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Verbindungen von Querankern mit Längsbalken, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahmen: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 178 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der (teilweise reparierten) Front des Murus Gallicus mit den Frontpfosten F 2 bis F 5 ist markiert Der nächste Frontpfosten im Westen, wie er etwa 30 cm hinter dem Profil auf Grund des kurzen Pfostenankers Q 49B, 1992 (s. Befundtaf. 52, drittunterste Balkenlage) zu erwarten wäre, ist gerastert Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 4 (1991): mit Nagel N 33 (1991) an Längsbalken L 23 (1991) befestigt Q 5 (1991): mit N 4 (1991) an L 18 (1992) (drittunterste Balkenlage) befestigt Befundtaf. 53 Weitere Balkenverbindung Nagel N 35 (1991): verbindet Längsbalken L 10 (1991) (drittunterste Balkenlage) mit einem darüberliegenden Balken, möglicherweise einem weiteren kurzen Pfostenanker, der aber nicht weiter freigelegt wurde Brandspuren an Queranker Q 4 (1991), Q 5 (1991), Q 39 (1992) und Q 9 (1992) Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln N35 (1991) Befundtaf. 53a Viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker und Längsbalken), Sektor 1 + 2. - Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 53c Nagel von der Verbindung eines kurzen Pfostenankers (?) mit einem Längsbalken, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahme: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. N4 (1991) 179 Befundtaf. 53b Unterste bis viertunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. Befundtaf. 53d Nägel der viertuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Verbindungen von Querankern mit Längsbalken, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahme: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 180 Flucht des Walles und Frontpfosten Die Flucht der (teilweise reparierten) Front des Murus Gallicus mit den Frontpfosten F 2 bis F 4 ist markiert Verbindungen von Querankern und Längsbalken Queranker Q 38 (1992): mit Nagel N 15 (1992) an einem höher liegenden Längsbalken, von dem sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben, befestigt Nagel N 3 (1991): markiert eine Balkenkreuzung der fünftuntersten Lage, von der sich, nahe der Abbruchkante des Murus Gallicus, keine weiteren Spuren erhalten haben Brandspuren an Queranker Q 8 (1991) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 54 Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker; auf den schmalen, ungestörten Grabungsflächen sind zufällig keine Längsbalken angeschnitten), Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Befundtaf. 54a Fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus (Queranker), Sektor 1 + 2. Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N15 (1992) 181 Befundtaf. 54b Unterste bis fünftunterste Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. Computerbasierte Visualisierung: M. Stopp. N3 (1991) Befundtaf. 54c Nagel der fünftuntersten Balkenlage des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. - Röntgenaufnahme: W. Pannike. - Massstab 1 : 4. 182 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitlich bis keltisch 5: Strukturen, die nach der Bruchstein- resp. Wackenpackung hinter der Front, d. h. nach dem Bau der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus entstanden sind Keltische Strukturen 5a: Pfostengrube der Frontreparatur am Murus Gallicus (für den neugesetzten Frontpfosten F 2), unterbricht die unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront Murus Gallicus, einphasiger Bereich bzw. ursprüngliche Phase: 4: Wackenpackung und 3: Bruchsteinpackung hinter der Front des Murus Gallicus (Drainage). Die Steinpackung ist östlich (= rechts) von Achse 52 nicht bis zur ursprünglichen Höhe erhalten 2: unterste Lage der Trockenmauer an der Wallfront Befundtafeln 2a: wie 2, während der Grabung 1976 vorübergehend entfernt und auf einer Sandschicht wieder hingelegt, nicht mehr in situ 2b: zweitunterste Lage der Trockenmauer an der Wallfront. Die unterste Lage konnte hier aus technischen Gründen nicht freigelegt werden 2c: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront, unter der späteren Reparatur 2d: wie 2c, vollständig zerbröckelt F 3: Holzschatten des Frontpfostens in Eg 13 (1991) F 4: Holzschatten des Frontpfostens in Eg 36 (1992) F 5: Frontpfosten in Eg 78 (1992) Die Achsen der Queranker, die bis in die Bruchsteinpackung hineinreichen (Q 48, 1992, Q 35, 1992, Q 36, 1992, Q 37, 1992, Q 27, 1991, Q 26, 1991, Q 42, 1992, Q 12, 1992 und Q 8, 1992, unterste Balkenlage; Q 32, 1992, Q 31, 1992, Q 30, 1992, Q 20, 1991, Q 19, 1991, Q 41, 1992 und Q 11, 1992, zweitunterste Balkenlage) und der zugehörigen Längsbalken (L 12, 1992, L 10, 1992, L 17, 1992, L 16, 1991, L 16, 1992 und L 2, 1992, unterste Balkenlage; L 9, 1992, L 7, 1992, L 11, 1991, L 12, 1991, L 15, 1992 und L 1, 1992, zweitunterste Balkenlage) sind gerastert Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 1: Kalksteinsplitter oder lehmiger Kies 183 Befundtaf. 55 Bruchstein- resp. Wackenpackung hinter der Front des Murus Gallicus (Drainage), Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 184 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 6: Strukturen, die nach Horizont K 1 entstanden sind Keltische Strukturen 6a: Pfostengrube der Frontreparatur am Murus Gallicus, unterbricht die unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 5: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 4: Grabenkante 3: Bauhorizont unter dem Wall 2: Lehm 1: Kalksteinsplitter 185 Befundtaf. 56 Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 186 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Mittelalterlich bis keltisch 8: Strukturen, die nach Horizont K 1 entstanden sind Keltische Strukturen 8a: Pfostengrube der lokalen Frontreparatur am Murus Gallicus. Die Reparatur erstreckt sich von Achse 45,50 nach Westen (= links) Murus Gallicus, einphasiger Bereich bzw. ursprüngliche Phase: Die Frontpfosten sind unten unter den Eingriffen von Horizont K 1 aufgeführt 7: unterste Lage der Trockenmauer an der Wallfront. Schraffiert: Steine mit Brandspuren. Einzelne verbrannte Steine sind offensichtlich zufällig verteilt - hier im einphasigen Teil der Trockenmauer - verbaut worden 7a: wie 7, während der Grabung 1976 vorübergehend entfernt und auf einer Sandschicht wieder hingelegt, nicht mehr in situ 7b: zweitunterste Lage der Trockenmauer an der Wallfront. Die unterste Lage konnte hier aus technischen Gründen nicht freigelegt werden 7c: unterste Lage der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront, unter der späteren Reparatur 7d: wie 7c, vollständig zerbröckelt Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: Frontpfosten: Eg 26 (1992): Rest der ursprünglichen Pfostengrube eines Frontpfostens. Der zugehörige Pfosten wurde bei der späteren Reparatur entfernt und neu gesetzt Eg 13 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des Frontpfostens F 3 Eg 36 (1992): Holzschatten des Frontpfostens F 4. Die zugehörige Pfostengrube konnte aus technischen Gründen nicht freigelegt werden 187 Befundtaf. 57 Eg 78 (1992): Pfostengrube des Frontpfostens F 5, bereits 1976 teilweise ausgenommen, genaue Position des Pfostens innerhalb der Grube nicht gesichert. Die Grube konnte aus technischen Gründen nicht bis zur Unterkante freigelegt werden Massive Pfosten auf der Berme: Eg 14 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des nach Osten (= rechts) gekippten Pfostens Eg 5 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 4 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Kleinere Pfosten auf der Berme: Eg 12 (1991): Pfostenloch Eg 9 (1991): Pfostenloch Eg 10 (1991): Pfostengrübchen, mit Holzschatten des zugespitzten Pfostens Eg 11 (1991): Pfostenloch Eg 63 (1992): Pfostenloch Eg 64 (1992): Pfostenloch Weitere Eingriffe, Ansatz nicht gesichert: 6a: Grube, ev. 1976 gekappt, setzt möglicherweise von einem höheren Horizont aus ein 6b: Pfostenlöcher, Ansatz wie 6a 5: Böschung des Grabens 4: Bauhorizont unter dem Wall 4a: wie 4, überdeckt die Grube des Frontpfostens F 4 (Eg 36, 1992) (s. o.) 3: lehmiger Kies oder Kalksteinsplitter, aus technischen Gründen nicht im Grundriss aufgenommen 2: lehmiger Kies 1: Kalksteinsplitter Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 188 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 7: Strukturen, die nach Horizont K 2 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 2: Frontreparatur: Eg 28 (1992): Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus. Die verstürzte Trockenmauer der ursprünglichen Wallfront wird entfernt, mit Ausnahme der untersten Steinlage (und eines Steines der zweituntersten Lage) Eg 27 (1992): Pfostengrube des neugesetzten Frontpfostens F 2, mit Holzschatten des Pfostens. (Die Pfostengrube wird anschliessend von Eg 20 (1992), der vom gleichen Horizont aus einsetzt, angeschnitten, s. u.) Reparaturgerüst: Eg 21 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 25 (1992): Pfostengrube Eg 22 (1992): Pfostengrube Eg 20 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 23 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 24 (1992): Pfostengrube für zwei gleichzeitig gesetzte Pfosten, mit Holzschatten der Pfosten 6: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich bzw. ursprüngliche Phase: Im einphasigen Bereich ist bloss die Flucht des Walles markiert 5: unterste Lage (und ein Stein der zweituntersten Lage) der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront 5a: wie 5, vollständig zerbröckelt 4: Kern des Murus Gallicus Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus mit verfüllten Eingriffen, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 3: Böschung des Grabens 2: Holzschatten des Pfostens in Eg 5 (1991) 1: Kalksteinsplitter oder lehmiger Kies 189 Befundtaf. 58 Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 2, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 2 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 190 Mittelalterlich bis keltisch 4: Strukturen, die nach der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 1 + 2 entstanden sind Keltische Strukturen Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: 3: unterste Lage der reparierten Trockenmauer an der Wallfront. Die Flucht der ursprünglichen Trockenmauer wurde bei der lokalen Frontreparatur unverändert beibehalten Eg 27 (1992): Holzschatten des reparierten Frontpfostens F 2 Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, bzw. zugehörige, verfüllte Eingriffe: Reparaturgerüst: Eg 21 (1992): Holzschatten des Pfostens Eg 25 (1992): Pfostennegativ Eg 22 (1992): Pfostennegativ Eg 20 (1992): Holzschatten des Pfostens Eg 23 (1992): Holzschatten des Pfostens Eg 24 (1992): Holzschatten zweier gleichzeitig gesetzter Pfosten 2: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich bzw. ursprüngliche Phase: Im einphasigen Bereich ist bloss die Flucht des Walles markiert 1: Kern des Murus Gallicus Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 59 Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 3: Strukturen, die nach Horizont K 3 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 3: untere graue Schicht: 2: Feuerstelle. Brandgeröteter kiesiger Lehm (dunkel gerastert) 1: grau verschmutzter lehmiger Kies, Kalkbruchsteine Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: Die Flucht der ursprünglichen Phase des Murus Gallicus (die später auch nach der Frontreparatur in Sektor 3 unverändert beibehalten wurde) ist markiert 191 Befundtaf. 60 Horizont K 3: untere graue Schicht, Sektor 3. Aufschlüsse zu Horizont K 3 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 192 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 9: Strukturen, die nach Horizont K 3 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 4b: mittlere graue Schicht oder Horizont K 3: untere graue Schicht: 8: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (vermutliche Ausdehnung im nicht ausgegrabenen Bereich dunkel gerastert) 7: grau verschmutzter lehmiger Kies Horizont K 3: untere graue Schicht: Eg 37 (1992): Grübchen 6: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (vermutliche Ausdehnung im nicht ausgegrabenen Bereich dunkel gerastert) 5: grau verschmutzter lehmiger Kies 5a: lehmiger Kies Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus westlich (= links) von Achse 45,50 (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 4: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich: Die Flucht des Murus Gallicus im einphasigen Bereich östlich (= rechts) von Achse 45,50 ist markiert Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 3: Böschung des Grabens 2: Holzschatten des Pfostens in Eg 4 (1991) 1: Kalksteinsplitter oder lehmiger Kies 193 Befundtaf. 61 Horizont K 3: untere graue Schicht, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 3 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 194 Neuzeitlich bis keltisch 5: Strukturen, die nach Horizont K 4a entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 3: Eg 43 (1991): Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus. Die verstürzte Trockenmauer der ursprünglichen Wallfront wird entfernt, mit Ausnahme der untersten Steinlage (und zweier Steine der zweituntersten Lage) Eg 25 (1991): Pfostengrube des neugesetzten Frontpfostens F 1. Sie befindet sich an derselben Stelle wie die Grube des ursprünglichen Pfostens und zerstört die Fundamentlage der ursprünglichen Trockenmauer 4: lehmiger Kies Horizont K 3: untere graue Schicht: 3: grau verschmutzter lehmiger Kies Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 2: unterste Lage (und zwei Steine der zweituntersten Lage) der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront. Steine mit Brandspuren sind schraffiert. Das Fundament der ursprünglichen Trockenmauer an der Wallfront war hier auf mindestens zwei Meter Länge dem Feuer ausgesetzt. Falls der ursprüngliche Frontpfosten, der sich ca. auf Achse 11,70 m befand, dabei nicht angesengt wurde, braucht das Feuer keinen Schaden am Wall angerichtet zu haben (die Balkenköpfe der regulären Queranker reichten nicht durch die Trockenmauer hindurch, sondern endeten im Innern des Walles). Sollte jedoch der ursprüngliche Frontpfosten dem Feuer ausgesetzt worden sein, so wäre dies eine mögliche Ursache für die lokale Frontreparatur in Sektor 3 (der Pfosten wurde bei der anschliessenden Reparatur vollständig entfernt) 1: Kern des Murus Gallicus Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 62 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket, mit Eingriff der Frontreparatur am Murus Gallicus in Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 5: Strukturen, die nach der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 3 entstanden sind Keltische Strukturen Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: 4: unterste Lage der reparierten Trockenmauer an der Wallfront. Die Flucht der ursprünglichen Trockenmauer wurde bei der lokalen Frontreparatur unverändert beibehalten 4a: wie 4. Die Bruchsteine sind hier um 90° nach vorne gekippt 3: reparierter Frontpfosten F 1 (in Eg 25, 1991) Planie der Frontreparatur des Murus Gallicus in Sektor 3: 2: verdichtete Planie. Lehmiger Kies Murus Gallicus, ursprüngliche Phase: 1: Kern des Murus Gallicus 195 Befundtaf. 63 Planie der Frontreparatur und reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 196 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 10: Strukturen, die nach Horizont K 4a resp. Horizont K 4b entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket: 9: lehmiger Kies Horizont K 4b: mittlere graue Schicht: Eg 35 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens 8: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (dunkel gerastert) 7: grau verschmutzter lehmiger Kies Horizont K 4b: mittlere graue Schicht oder Horizont K 3: untere graue Schicht: 6: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (vermutliche Ausdehnung im nicht ausgegrabenen Bereich dunkel gerastert) 5: grau verschmutzter lehmiger Kies Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus westlich (= links) von Achse 45,50 (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 4: Holzschatten des westlichen Pfostens in Eg 24 (1992) 3: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich: Die Flucht des Murus Gallicus im einphasigen Bereich östlich (= rechts) von Achse 45,50 ist markiert Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus, resp. Böschung des zugehörigen Wehrgrabens: 2: Böschung des Grabens 1: lehmiger Kies 197 Befundtaf. 64 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket und Horizont K 4b: mittlere graue Schicht, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 4b aus isolierten Profilen sind hell gerastert. Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 198 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 3: Strukturen, die nach Horizont K 5 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 5: obere graue Schicht: Eg 7 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 29 (1991): Pfostengrube 2: Feuerstelle. Brandgeröteter kiesiger Lehm (gerastert) 1: grau verschmutzter lehmiger Kies 1a: lehmiger Kies Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert 199 Befundtaf. 65 Horizont K 5: obere graue Schicht, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 200 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 12: Strukturen, die nach Horizont K 5 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 6: drittes Zwischenpaket oder Horizont K 5: obere graue Schicht: 11: Pfostengrube für zwei gleichzeitig gesetzte Pfosten (Eg 77, 1992). Der Ansatz der Grube wurde 1976 gekappt, die Grube ist nur noch im natürlich gewachsenen Boden erhalten Horizont K 5: obere graue Schicht: Eg 2 (1991): flache Grube Eg 8 (1991): Grube Eg 7 (1991): Pfostengrube Eg 79 (1992): Grube (wird anschliessend von Eg 34 (1992), der vom gleichen Horizont aus einsetzt, angeschnitten, s. u.). Eg 79 (1992) wurde 1976 östlich von Achse 53,20 gekappt und ist nur noch im natürlich gewachsenen Boden erhalten Eg 34 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens 10: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (vermutliche Ausdehnung im nicht ausgegrabenen Bereich dunkel gerastert) 9: wie 10 8: grau verschmutzter lehmiger Kies, Kalkbruchsteine 8a: lehmiger Kies (7: grau verschmutzter lehmiger Kies, spätestens zur Zeit von Horizont K 5 abgelagert) Graben: 6: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus Horizont K 5 (obere graue Schicht), darunter aus K 1 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket und Horizont K 4b: mittlere graue Schicht, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 5: lehmiger Kies Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus westlich (= links) von Achse 45,50 (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 4: Holzschatten des westlichen Pfostens in Eg 24 (1992) 3: Holzschatten des Pfostens in Eg 20 (1992) 2: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich: Die Flucht des Murus Gallicus im einphasigen Bereich östlich (= rechts) von Achse 45,50 ist markiert Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 1: lehmiger Kies 201 Befundtaf. 66 Horizont K 5: obere graue Schicht, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 5 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 202 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis keltisch 3: Strukturen, die nach Horizont K 6 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 6: drittes Zwischenpaket: Eg 6 (1992): Pfostengrube mit Holzschatten des Pfostens. (Die Grube wurde nicht bis zur Unterkante ausgenommen) Eg 26 (1991): Pfostengrube für zwei gleichzeitig gesetzte Pfosten Eg 28 (1991): Grube (wahrscheinlich Pfostengrube) 2: lehmiger Kies Horizont K 5: obere graue Schicht: 1: Holzschatten des Pfostens in Eg 7 (1992) Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 3: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert 203 Befundtaf. 67 Horizont K 6: drittes Zwischenpaket, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 204 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 11: Strukturen, die nach Horizont K 6 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 6: drittes Zwischenpaket: Eg 66 (1992): Eingriff unbekannter Form und Zweckbestimmung 10: Feuerstelle. Verbrannter Lehm (vermutliche Ausdehnung im nicht ausgegrabenen Bereich dunkel gerastert) 9: lehmiger Kies 9a: grau verschmutzter lehmiger Kies Horizont K 6: drittes Zwischenpaket oder Horizont K 5: obere graue Schicht: 8: Pfostengrube für zwei gleichzeitig gesetzte Pfosten (Eg 77, 1992). Der Ansatz der Grube wurde 1976 gekappt, die Grube ist nur noch im natürlich gewachsenen Boden erhalten Horizont K 5: obere graue Schicht, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 7: grau verschmutzter (z. T. auch unverschmutzter) lehmiger Kies, Kalkbruchsteine Graben: 6: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus Horizont K 5 (obere graue Schicht), darunter aus K 1 Horizont K 4a: zweites Zwischenpaket und Horizont K 4b: mittlere graue Schicht, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 5: lehmiger Kies Reparierter Frontbereich des Murus Gallicus in Sektor 2: Die Flucht der reparierten Front des Murus Gallicus westlich (= links) von Achse 45,50 (die von der ursprünglichen Phase unverändert übernommen wurde) ist markiert Horizont K 2: erstes Zwischenpaket, bzw. zugehörige verfüllte Eingriffe: 4: Holzschatten des westlichen Pfostens in Eg 24 (1992) 3: Holzschatten des Pfostens in Eg 20 (1992) 2: lehmiger Kies Murus Gallicus, einphasiger Bereich: Die Flucht des Murus Gallicus im einphasigen Bereich östlich (= rechts) von Achse 45,50 ist markiert Horizont K 1: Bauhorizont des Murus Gallicus: 1: lehmiger Kies 205 Befundtaf. 68 Horizont K 6: drittes Zwischenpaket, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 6 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 206 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis mittelalterlich 5: Strukturen, die nach dem Versturz des Murus Gallicus (Horizont K 7) entstanden sind Keltische Strukturen 4: verstürzter Wall 3: reparierter Frontbereich des Murus Gallicus gerastert: Flucht, resp. Standfläche des reparierten Murus Gallicus (identisch mit der Flucht der ursprünglichen Phase) Verkippte Trockenmauer des reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 3: 2: verkippte Trockenmauer der Reparatur. Steine mit Brandspuren sind schraffiert. Einzelne verbrannte Steine sind offensichtlich zufällig verteilt bei der Reparatur der Trockenmauer verbaut worden 2a: Trockenmauer, aus technischen Gründen nicht vollständig freigelegt 1: reparierter Frontpfosten F 1 (in Eg 25, 1991). Man beachte die Lücke in der Trockenmauer vor dem Frontpfosten 207 Befundtaf. 69 Verkippte Trockenmauer des reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 3 (wird zum Bestandteil von Horizont K 7). - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 208 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 6: Strukturen, die nach dem Versturz des Murus Gallicus (Horizont K 7) entstanden sind Keltische Strukturen 5: verstürzter Wall 4: Frontbereich des Murus Gallicus, westlich (= links) von Achse 45,50 repariert gerastert: Flucht, resp. Standfläche des teilweise reparierten Murus Gallicus (die Flucht wurde bei der Reparatur nicht verändert) Verkippte Trockenmauer des teilweise reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 1 + 2: Einphasiger Bereich: Zwischen Achse 53 und 55 sind nur noch zwei isolierte Lagen der Trockenmauer erhalten, die meisten Frontsteine wurden hier 1976 entfernt; zwischen Achse 55 und 57 ist bloss der obere Teil der (erhaltenen) Trockenmauer freigelegt 3: verkippte Trockenmauer 3a: unterste Lage der Trockenmauer 3b: wie 3a, während der Grabung 1976 vorübergehend entfernt und auf einer Sandschicht wieder hingelegt, nicht mehr in situ 3c: zweitunterste bis oberste (erhaltene) Lage der Trockenmauer. Die unterste Lage konnte hier aus technischen Gründen nicht freigelegt werden 3d: Lage aus dem mittleren Teil der (erhaltenen) Trockenmauer 3e: Lage aus dem mittleren Teil der (erhaltenen) Trockenmauer, stärker nach Süden abgeschert 3f: oberer Teil der (erhaltenen) Trockenmauer, von 3d aus nach Süden abgeschert Eg 13 (1991): Holzschatten des Frontpfostens F 3 Eg 36 (1992): Holzschatten des Frontpfostens F 4 1: Frontpfosten F 5 (in Eg 78, 1992) Reparatur: 3g: verkippte Trockenmauer der Reparatur Eg 27 (1992): Holzschatten des reparierten Frontpfostens F 2 schraffiert: Steine mit Brandspuren. Einzelne verbrannte Steine sind offensichtlich zufällig verteilt sowohl im einphasigen wie auch im reparierten Teil der Trockenmauer verbaut worden Man beachte die Lücke in der Trockenmauer vor den Frontpfosten Horizont K 5: obere graue Schicht: 2: grau verschmutzter (z. T. auch unverschmutzter) lehmiger Kies 209 Befundtaf. 70 Verkippte Trockenmauer des teilweise reparierten Frontbereiches des Murus Gallicus in Sektor 1 + 2 (wird zum Bestandteil von Horizont K 7). Die Stirnseiten der Frontsteine, die auf der Hauptzeichnung (oben) infolge der Überlagerungen meist nicht sichtbar sind, werden auf der unteren Zeichnung noch einmal vollständig wiederholt (soweit sie eingemessen werden konnten). Stirnseiten von Steinen, die zur untersten Lage gehören, sind dort fett ausgezogen. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 210 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis mittelalterlich 2: Strukturen, die nach Horizont K 7 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine gerastert: Flucht, bzw. Standfläche des reparierten Murus Gallicus (identisch mit der Flucht der ursprünglichen Phase) 211 Befundtaf. 71 Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus, Sektor 3. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 212 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 6: Strukturen, die nach Horizont K 7 entstanden sind Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 5: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine. Steine, die zur verkippten Trockenmauer an der Wallfront gehören und noch im Verband liegen, sind mit fetten Punkten markiert. Östlich (= rechts) von Achse 53 ist der obere Teil des Versturzes 1976 abgetragen worden dunkel gerastert: Flucht, bzw. Standfläche des teilweise reparierten Murus Gallicus (die Flucht wurde bei der Reparatur nicht verändert) Horizont K 5: obere graue Schicht: 4: grau verschmutzter lehmiger Kies Graben: 3: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus Horizont K 5 (obere graue Schicht), darunter aus K 1 Horizont K 4b: mittlere graue Schicht: 2: Holzschatten des Pfostens in Eg 35 (1992) Horizont K 2: erstes Zwischenpaket: 1: Holzschatten des westlichen Pfostens in Eg 24 (1992) 213 Befundtaf. 72 Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont K 7 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 214 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 10: Strukturen, die nach Horizont R 1a und R 1c resp. Horizont R 1b entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 1a: Planieschicht, augusteisch: 9: verschmutzter lehmiger Kies Horizont R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch: Eg 29 (1992): Grube 8: reiner Lehm 7: verschmutzter lehmiger Kies Horizont R 1c: Planieschicht, augusteisch Holzbau: Eg 62 (1992): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 73 (1992): Pfostenloch (nur im Profil angeschnitten, vermutliche Ausdehnung hinter dem Profil dunkel gerastert) 6: verkohlter Balken 5: Hüttenlehm 4: verschmutzter lehmiger Kies Der verkohlte Balken sowie die beiden Pfosten Eg 62 (1992) und Eg 73 (1992) könnten zu einer Schwellbalkenkonstruktion mit Flechtwand gehören Römisch und keltisch Graben: 3: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus dem römischen Horizont R 1b (Lehmboden, Bodenbefestigung im Freien, augusteisch), darunter aus den keltischen Horizonten K 5 und K 1 Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 2: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine Horizont K 5: obere graue Schicht: 1: grau verschmutzter lehmiger Kies, Kalkbruchsteine 215 Befundtaf. 73 Horizonte R 1a und R 1c: Planieschichten und Horizont R 1b: Lehmboden (Bodenbefestigung im Freien), augusteisch, Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont R 1b aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 216 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 5: Strukturen, die nach Horizont R 2.1 entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: Eg 19 (1991): Pfostengrube, mit Holzschatten des Pfostens Eg 39 bis 50 und 55 (alle 1992): zwei parallele Reihen von sieben, resp. sechs Pföstchen 4: Mörtel 3: verschmutzter lehmiger Kies Römisch und keltisch Graben: 2: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus dem römischen Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.), darunter aus R 1b und den keltischen Horizonten K 5 und K 1 Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine 217 Befundtaf. 74 Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr., Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont R 2.1 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 218 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Neuzeitlich bis mittelalterlich 5: Strukturen, die nach Horizont R 3a entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 3a: untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr.: Eg 20 (1991): Pfostengrube Eg 17 (1992): grosse Grube, mit kleiner Pfostengrube im Innern (bei Achse O/45) Eg 15 (1992): Pfostengrube 4: verschmutzter lehmiger Kies gerastert: wahrscheinliche Fortsetzung von Horizont R 3a nach Osten (die Oberkante des Horizontes war in diesem Bereich nicht mehr sicher zu erkennen) Horizont R 2.1: Mörtelboden (Bodenbefestigung im Freien), um 40-70 n. Chr.: 3: Mörtel und verschmutzter lehmiger Kies Römisch und keltisch Graben: 2: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus dem römischen Horizont R 2.1 (Mörtelboden, Bodenbefestigung im Freien, um 40-70 n. Chr.), darunter aus R 1b und den keltischen Horizonten K 5 und K 1 Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine Befundtaf. 75 Horizont R 3a: untere Schuttschicht, mit Grube (Eg 17, 1992), um 70-100 n. Chr., Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitlich bis römisch 3: Strukturen, die nach Horizont R 3b.1 entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70100 n. Chr.: Eg 65 (1992): Grube, wahrscheinlich mit Pfostengrube auf der Sohle. Der südliche Teil der Grube ist gekappt 2: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine 219 Befundtaf. 76 Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70-100 n. Chr., Sektor 1. Aufschlüsse zu Horizont R 3b.1 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 220 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis mittelalterlich 4: Strukturen, die nach Horizont R 3b.2 entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70100 n. Chr.: Eg 68 (1992): Grube, mit Wackenfundament, wahrscheinlich für einen Schwellbalken 3: verschmutzter lehmiger Kies Horizont R 3b.1: Schuttschicht, mit Grube (Eg 65, 1992), um 70100 n. Chr.: 2: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen Horizont K 7: Versturz resp. Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: verstürzter Wall. Lehmiger Kies und Kalkbruchsteine 221 Befundtaf. 77 Horizont R 3b.2: Schuttschicht, mit Grube (Eg 68, 1992), um 70-100 n. Chr., Sektor 1. Aufschlüsse zu Horizont R 3b.2 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 222 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis mittelalterlich 3: Strukturen, die nach Horizont R 4 entstanden sind Römische Strukturen Horizont R 4: obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.: 2: verschmutzter lehmiger Kies. Die ursprüngliche Oberkante des Horizontes ist nicht erhalten (mit Ausnahme der Grabenböschung, s. u.) mittlerer Grauton: wahrscheinliche Fortsetzung von Horizont R 4 nach Osten (die ganze Zone ist durch sich überschneidende mittelalterliche Gräber hoffnungslos gestört) Römisch und keltisch Böschung des Wehrgrabens: dunkel gerastert: Verlängerung der Böschung des Grabens durch Horizont R 4 (obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.). Mit der ursprünglichen Oberkante von Horizont R 4 wurde auch die dazugehörende neugebildete Grabenkante gekappt (s. o.) 1: unterer Teil der Böschung, ist durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus gewachsen und besteht aus dem römischen Horizont R 2.1, darunter aus R 1b und den keltischen Horizonten K 5 und K 1 223 Befundtaf. 78 Horizont R 4: obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr., Sektor 1 + 2. Aufschlüsse zu Horizont R 4 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. Massstab 1 : 60. 224 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Römisch oder spätkeltisch Grube: grosse Grube (von Horizont H 7, Befundtaf. 33, aus eingetieft), mit Lehmböden (Horizonte H 8a bis H 12b.1), nimmt fast die gesamte Fläche des Schnittes ein und führt im Norden, Osten und Süden noch weiter. Möglicherweise handelt es sich um einen Ausschnitt aus einem längere Zeit (Bildung von 7 Horizonten) benutzten, leicht eingetieften Holzbau: B: Pfostengrube? (gerastert) C: Pfostengrube (gerastert) 225 Befundtaf. 79 Römische oder spätkeltische Grube, hinter dem Wall resp. der Wallruine, Sektor 1. Die dargestellten Strukturen sind nur in den Profilen (vgl. Befundtaf. 33) erhalten, in der Fläche dazwischen wurden sie durch einen jüngeren Eingriff zerstört. Da auch keine angrenzenden Flächen abgebaut worden sind, können sie nicht mit genügender Sicherheit datiert werden. Die wenigen aus dem Profil geborgenen Funde liefern einzig einen Terminus ante quem von 40-70 n. Chr. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 226 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen Die Höhen ausserhalb der Gräber (schwarze Dreiecke) markieren die Planie von 1885 für den Pausenhof des Rittergasse-Schulhauses bzw. den Abbruchhorizont des Diessbacherhofes von 1860 (Horizont N 5d). Sämtliche Grabgruben wurden oberhalb dieses Niveaus gekappt Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: Die Höhen unter der Grabnummer geben die Höhe des Skelettes an Hell gerastert: Fläche von Gräbern, die von höher liegenden Skeletten auf der Hauptzeichnung (oben) soweit überlagert werden, dass die Skelette sich bei einer Projektion auf den gleichen Grundriss überschneiden würden. Die Skelette in diesen tiefer liegenden Gräbern sind nur auf der unteren Zeichnung wiedergegeben Folgende Gräber konnten nur noch im Profil beobachtet werden: Grab 3 (1992) Grab 4 + 5 (1992) Grab 16 + 37 (1992) Grab 24 (1992) Doppelbestattungen: Grab 6 + 7 (1991) Grab 4 + 5 (1992) Grab 6 + 12 (1992) Grab 16 + 37 (1992) Bestattung eines amputierten Fusses: Grab 11 (1992) Holzreste des Sarges und Nägel (s. Abbildungen im Massstab 1 : 20 im Katalog des anthropologischen Teiles): Grab 8 (1991) Sargnägel: Grab 7 (1992) Grab 13 (1992) Grab 20 (1992) 14 C-Datierungen: Grab 8 (1991): 651-892 n. Chr. Grab 9 (1991): 767-1003 n. Chr. Grab 2 (1992): 781-1009 n. Chr. Grab 21 (1992): 779-1009 n. Chr. Römische Strukturen Böschung des Wehrgrabens: dunkel gerastert: Verlängerung der Böschung des ursprünglich spätkeltischen Wehrgrabens durch Horizont R 4 (obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.) 227 Befundtaf. 80 Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr., Sektor 1 + 2. Die Bezeichnungen der Gräber sind der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen: "3 (91)" = Grab 3 (1991) etc. Die halbschematisch gezeichneten Gräber westlich von Achse 43 und nördlich von Achse L wurden maschinell freigelegt. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 100. 228 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Neuzeitlich bis mittelalterlich 4: Strukturen, die nach Horizont M 1.1 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: Eg 4 (1992): Graben unbekannter Funktion, Böschung gerastert 3: verschmutzter lehmiger Kies Östlich von Achse 11 ist sowohl die Oberkante des Schuttpaketes (Horizont M 1.1) wie auch der Ansatz der Grabenkante (Eg 4, 1992) durch eine jüngere Störung verletzt Mittelalterlich und keltisch Graben: 2: Böschung des Wehrgrabens, wächst durch die Ablagerung von Schichten auf der Berme über das ursprüngliche Niveau hinaus und besteht zuoberst aus dem mittelalterlichen Horizont M 1.1 (Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.), darunter aus dem keltischen Horizont K 1 Keltische Strukturen Horizont K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: Wallschüttung. Lehmiger Kies 229 Befundtaf. 81 Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr., Sektor 3 und 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 230 Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach Horizont M 1.2 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen Horizont M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 4: Kieselwacken, resp. Unterbau aus verschmutztem lehmigen Kies dunkel gerastert: Lage eines Schweineskelettes unter der Rollierung Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 3: Eg 4 (1992), verfüllter Graben 2: verschmutzter lehmiger Kies Keltische Strukturen Horizont K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: Wallschüttung. Lehmiger Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 82 Horizont M 1.2: Rollierung (Bodenbefestigung im Freien), Terminus post quem 650/800 n. Chr., Sektor 3 und 4. Aufschlüsse zu Horizont M 1.2 aus isolierten Profilen sind hell gerastert. Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 2: Strukturen, die nach Horizont M 3.2 entstanden sind Mittelalterliche Strukturen Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: Ma 1 (1992): Ostfassade eines Gebäudes, mit erhaltenem Bodenansatz im Innern (um Punkt 269.22 bei Achse P). Die Innenseite des aufgehenden Mauerwerkes besteht noch aus maximal drei Lagen massiver Backsteine im Läuferverband 1: verschmutzter lehmiger Kies 231 Befundtaf. 83 Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350, Sektor 3. Aufschlüsse zu Horizont M 3.2 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 232 Neuzeitliche Strukturen 3: Strukturen, die nach Horizont N 1 entstanden sind Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550: 2: verschmutzter lehmiger Kies. Die ursprüngliche Oberkante des Horizontes ist nirgends erhalten Vermutlich neuzeitlich Ma 6 (1992): niedrige Stützmauer, bestehend aus einer Reihe hochkant gestellter Backsteine im Läuferverband auf einem Fundamentstreifen. Diese sollte wahrscheinlich das Abrutschen des Erdreiches von der Böschung (Struktur 2, etwa südlich von Achse J) verhindern Eg o. N. (1991): Fundamentgrube von Mauer 6 (1992) Mittelalterliche Strukturen Horizont M 3.2: Deckschicht über dem verfüllten Wehrgraben, Terminus post quem 1300/1350: 1: verschmutzter lehmiger Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 84 Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550, Sektor 3 und 4. Aufschlüsse zu Horizont N 1 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 4: Strukturen, die nach Horizont N 2.1 (und N 2.2) entstanden sind Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600: Ma 5 (1990): Schuppen mit Tonplattenboden, an Mauer 4 (1990), deren Fundament freigelegt und leicht untergraben wird, angebaut 3: Reste eines Mörtelmischplatzes im Schuppen (Mauer 5, 1990) 2: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels": Garten: Ma 1 (1990) u. T.: Gartenterrassenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zur (tiefer liegenden) Liegenschaft alt Bäumleingasse Nr. 3, dem "Präsenzerhof" (bis 1859, Gerichtsschreiberei) Eg 2 (1990): Fundamentgrube von "Mauer 1, unterer Teil (1990)" Ma 4 (1990): Gartenmauer, bildet gleichzeitig als Terrassenmauer die Grenze zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers) Ma 7 (1990): Fundament von Mauer 8 (1990) (s. u.) Eg o. N. (1990): Fundamentgrube von Mauer 7 (1990) Ma 8 (1990): Gartenmauer, bildet die Grenze zum Durchgang zur Rittergasse, resp. als Terrassenmauer zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Münsterplatz Nr. 12, dem "Domhof" 233 Befundtaf. 85 Durchgangsweg: Ma 6 (1990): Fundament einer Treppenstufe des Fussgängerweges, der von der Rittergasse durch den Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 zur Bäumleingasse hinunter führt Keltische Strukturen Horizont K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: Wallschüttung. Reiner Kies oder Kies und Lehm vermischt Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 234 Neuzeitliche Strukturen 4: Strukturen, die nach Horizont N 2.1 resp. N 2.2 entstanden sind Horizont N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600: 3: verschmutzter Lehm Horizont N 2.1: Terrasse, nach 1600: Ma 5 (1990): Schuppen mit Tonplattenboden, an Mauer 4 (1990), deren Fundament freigelegt und leicht untergraben wird, angebaut 2: verschmutzter lehmiger Kies Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels": Garten: Ma 4 (1990): Gartenmauer, bildet gleichzeitig als Terrassenmauer die Grenze zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers) Keltische Strukturen Horizont K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: Wallschüttung. Kies und Lehm vermischt Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 86 Horizont N 2.2: Planieschicht im Schuppen (Mauer 5, 1990), nach 1600, Sektor 4. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab: 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach Horizont N 3 entstanden sind Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: Ma 5 (1992): Terrassenmauer im Garten von alt Rittergasse Nr. 4 Eg 8 (1992): Fundamentgrube von Mauer 5 (1992) Eg 39 (1991): Pfostengrube. Vor dem Bau der Terrassenmauer (Mauer 5, 1992) angelegt 4: gekiester Gartenweg 3: Bauschutt 2: Humus Östlich von Achse 12 ist die Oberkante des Bauhorizontes (Horizont N 3) durch eine jüngere Störung verletzt Mittelalterliche Strukturen Horizont M 1.1: Schuttpaket über dem Murus Gallicus, Terminus post quem 650/800 n. Chr.: 1: verschmutzter lehmiger Kies 235 Befundtaf. 87 Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750, Sektor 3. Aufschlüsse zu Horizont N 3 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 236 Neuzeitliche Strukturen 6: Strukturen, die nach Horizont N 4 entstanden sind Horizont N 4: unterer Gartenhorizont, um 1770-1850: Eg 44 (1991): Rabatte, mit Pfostenloch (auf Achse 9,70) Eg o. N. (1992): Form nicht rekonstruierbar, Funktion unbekannt 5: gekiester Gartenweg 4: Humus Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: Ma 5 (1992): Terrassenmauer im Garten von alt Rittergasse Nr. 4 3: gekiester Gartenweg 2: Humus Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550: 1: verschmutzter lehmiger Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 88 Horizont N 4: unterer Gartenhorizont, um 1770-1850, Sektor 3. Aufschlüsse zu Horizont N 4 aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Neuzeitliche Strukturen 3: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Horizont N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885: Eg 7 (1990): Rabatte 2: kiesiger Humus Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels": Garten: Ma 1 (1990) u. T.: Gartenterrassenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zur (tiefer liegenden) Liegenschaft alt Bäumleingasse Nr. 3, dem "Präsenzerhof" (bis 1859, Gerichtsschreiberei) Ma 4 (1990): Gartenmauer, bildet gleichzeitig als Terrassenmauer die Grenze zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers) Ma 7 (1990): Fundament von Mauer 8 (1990) Ma 8 (1990): Gartenmauer, bildet die Grenze zum Durchgang zur Rittergasse, resp. als Terrassenmauer zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Münsterplatz Nr. 12, dem "Domhof" Durchgangsweg: Ma 6 (1990): Fundament einer Treppenstufe des Fussgängerweges, der von der Rittergasse durch den Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 zur Bäumleingasse hinunter führt Keltische Strukturen Horizont K 7: Abbruchkante des Murus Gallicus: 1: Wallschüttung. Kies 237 Befundtaf. 89 Horizont N 5a: Gartenhorizont von alt Bäumleingasse Nr. 5, bis 1885, Sektor 4. Aufschlüsse zu Horizont N 5a aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 238 Neuzeitliche Strukturen 5: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Horizont N 5b: Oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885: Eg 34 (1991): Pfostenloch Eg 33 (1991): Grübchen unbekannter Funktion Eg 9 (1992): Grube unbekannter Funktion 4: gekiester Gartenweg 3: Lehmschicht, Unterbau des Gartenweges 2: kiesiger Humus Horizont N 3: Bauhorizont der Terrassenmauer, um 1700-1750: Ma 5 (1992): Terrassenmauer im Garten von alt Rittergasse Nr. 4 Horizont N 1: Schuttpaket, nach 1550: 1: verschmutzter lehmiger Kies Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 90 Horizont N 5b: oberer Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 4, um 1850-1885, Sektor 3. Aufschlüsse zu Horizont N 5b aus isolierten Profilen sind gerastert. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln 5: Zone, in der aus technischen Gründen nur Gräber (mittelalterlich) und Mauern (mittelalterlich oder neuzeitlich) festgehalten wurden Neuzeitliche Strukturen 4: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Horizont N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885: 3: kiesiger Humus Mittelalterlich oder neuzeitlich alt Rittergasse Nr. 4, sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers): Schuppen: Ma 14 (1992): Südwand des Schuppens 1: Unterbau des Bodens im Schuppen Parzellengrenze zwischen alt Rittergasse Nr. 4 und Nr. 6: Ma 12 (1992): im südlichen Teil Gartenmauer, im nördlichen Teil Ostwand des Schuppens von alt Rittergasse Nr. 4, bildet gleichzeitig im südlichen Teil die Gartenmauer, im nördlichen Teil die Westwand des jüngeren Schuppens von alt Rittergasse Nr. 6. Baufuge um Achse P 80, südlich des jüngeren Schuppens von alt Rittergasse Nr. 6 (vgl. Befundtaf. 95) 2: Kanal aus Backsteinen, führt durch Mauer 12 (1992) hindurch. Möglicherweise der Abfluss des Brunnens im Garten von alt Rittergasse Nr. 6 (s. Befundtaf. 95); später zugemauert alt Rittergasse Nr. 6, sog. "Lehrerwohnung": jüngerer Schuppen: Ma 18 (1992): Süd- und Ostwand des Schuppens 239 Befundtaf. 91 Horizont N 5c: Gartenhorizont von alt Rittergasse Nr. 6, bis 1885, Sektor 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. 240 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 7: Zone, in der aus technischen Gründen nur Gräber (mittelalterlich) und Mauern (mittelalterlich oder neuzeitlich) festgehalten wurden Neuzeitliche Strukturen 6: Strukturen, die nach 1885 entstanden sind Horizont N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885: Ma 2 (1992) östl. T.: Verstärkung und geringfügige Unterfangung von "Mauer 2 (1992), westlicher Teil" (s. u.) Eg 14 (1992): Rabatte, mit 6 Pfostenlöchern eines Spaliers 5: Reste eines gekiesten Gartenweges 4: verschmutzter lehmiger Kies 3: Schotter (zerbrochene Kiesel) Mittelalterlich oder neuzeitlich Parzellengrenze zwischen alt Rittergasse Nr. 6 (sog. "Lehrerwohnung") und alt Rittergasse Nr. 8 (ehemaliger Diessbacherhof): Ma 2 (1992) westl. T.: Gartenmauer von alt Rittergasse Nr. 6, bildet gleichzeitig die Westfassade des Westtraktes des Diessbacherhofes (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet). Steht nach dem Abbruch des Diessbacherhofes 1860 zu beiden Seiten frei und ist durch die Absenkung des Geländes auf dem zukünftigen Bauplatz untergraben worden, so dass sie durch "Mauer 2 (1992), östlicher Teil" (s. o.) verstärkt und geringfügig unterfangen werden muss Mittelalterliche Strukturen Friedhof, ungefähr 7.-10. Jh. n. Chr.: 2: Gräber Römische Strukturen Horizont R 4: obere Schuttschicht, Terminus post quem 375-400 n. Chr.: 1: verschmutzter lehmiger Kies Befundtaf. 92 Horizont N 5d: Abbruchhorizont des Diessbacherhofes, 1860-1885, Sektor 1 + 2. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 60. Befundtafeln Mittelalterliche oder neuzeitliche Strukturen alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels", Zustand bis 1885: Garten: Ma 1 (1990) u. T.: Gartenterrassenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zur (tiefer liegenden) Liegenschaft alt Bäumleingasse Nr. 3, dem "Präsenzerhof" (bis 1859, Gerichtsschreiberei) Ma 4 (1990): Gartenmauer, bildet gleichzeitig als Terrassenmauer die Grenze zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers) Ma 8 (1990): Gartenmauer, bildet die Grenze zum Durchgang zur Rittergasse, resp. als Terrassenmauer zur (höher liegenden) Liegenschaft alt Münsterplatz Nr. 12, dem "Domhof" Durchgangsweg: Ma 6 (1990): Fundament einer Treppenstufe des Fussgängerweges, der von der Rittergasse durch den Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 zur Bäumleingasse hinunter führt (vgl. Abb. 116). Ursprüngliche Ausdehnung der Treppe nach Falkner dunkel gerastert 241 Befundtaf. 93 Garten von alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels", Zustand bis 1885, Sektor 4. Flächen, die bei den Grabungen 1990-1992 nicht ausgegraben wurden, sind hell gerastert. Die Bezeichnungen der Mauern wurden der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen oder Grundrissen der einzelnen Horizonte: "4 (90)" = Mauer 4 (1990)" etc. Wo nicht anders vermerkt, bestehen die Mauern aus Bruchsteinen (Kalksteinen und einzelnen Sandsteinen), unter Beimengung von Baukeramikfragmenten und Kieselwacken. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 200. 242 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtafeln Mittelalterliche oder neuzeitliche Strukturen alt Rittergasse Nr. 4, sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers), Zustand bis 1885: Hauptgebäude: Ma 13 (1992): Südfassade des Hauptgebäudes Ma 17 (1992): Ostfassade des Hauptgebäudes, bildet gleichzeitig die Grenze zur Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 6, der sog. "Lehrerwohnung" (dort Wand eines Schuppens) Schuppen: Ma 14 (1992): West- und Südwand des Schuppens 2: Unterbau des Bodens im Schuppen Garten: obere Terrasse: Ma 4 (1990): Gartenterrassenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zur (tiefer liegenden) Liegenschaft alt Bäumleingasse Nr. 5 "zum unteren Sternenfels" Ma 5 (1992): Gartenterrassenmauer zwischen dem höher gelegenen nördlichen und dem südlichen Teil des Gartens; gehört zu Horizont N 3 ("Bauhorizont der Terrassenmauer, um 17001750", s. Befundtaf. 87). Dunkel gerastert: Horizont N 3 Treppe: Ma 15 (1992): Fundament der Treppe von der unteren zur oberen Gartenterrasse 3: unterste Treppenstufe; Sandstein Gartenmauer: Ma 12 (1992): im südlichen Teil Gartenmauer, im nördlichen Teil Ostwand des Schuppens, bildet gleichzeitig die Grenze zum (etwas höher liegenden) Garten von alt Rittergasse Nr. 6 (dort ebenfalls im Süden Gartenmauer, im Norden Wand eines Schuppens). Baufuge um Achse P 80 (vgl. Befundtaf. 95) Kanal: 1: Kanal aus Backsteinen, führt durch Mauer 12 (1992) hindurch. Möglicherweise der Abfluss des alten Brunnens im Garten von alt Rittergasse Nr. 6 (s. Befundtaf. 95); später zugemauert 243 Befundtaf. 94 Alt Rittergasse Nr. 4, sog. "Obersthelferwohnung" (Dienstwohnung des zweiten Münsterpfarrers), Zustand bis 1885, Sektor 2-4. Flächen, die bei den Grabungen 1990-1992 nicht ausgegraben wurden, sind hell gerastert. Die Bezeichnungen der Mauern wurden der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen oder Grundrissen der einzelnen Horizonte: "4 (90)" = Mauer 4 (1990) etc. Wo nicht anders vermerkt, bestehen die Mauern aus Bruchsteinen (Kalksteinen und einzelnen Sandsteinen), unter Beimengung von Baukeramikfragmenten und Kieselwacken. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 200. 244 2: Ossuar (dunkel gerastert), das beim Bau von Mauer 17 (1992) angelegt wurde. Die Mauer stört die Gräber 25-27 (alle 1992) (s. Befundtaf. 80 und Katalog des anthropologischen Teiles) Garten: Terrasse: Ma 20 (1992): Gartenterrassenmauer zwischen dem höher gelegenen nördlichen und dem südlichen Teil des Gartens (die Mauer dient im Westen auch als Fundament der Südwand eines weiteren Schuppens) Brunnen: Ma 21 (1992): Fundament des Brunnentroges Kanal: 1: Kanal aus Backsteinen, führt durch Mauer 12 (1992) hindurch. Möglicherweise der Abfluss des Brunnens auf dem Fundament Mauer 21 (1992); später zugemauert. (Der heutige Brunnen, auf der Befundtaf. mit "Brunnen" direkt beschriftet, wurde erst 1885 von einem Ort ausserhalb des Grundstückes hierhin versetzt.) Gartenmauern: Ma 12 (1992): im südlichen Teil Gartenmauer, im nördlichen Teil Westwand des jüngeren Schuppens, bildet gleichzeitig die Grenze zum (etwas tiefer liegenden) Garten von alt Rittergasse Nr. 4 (dort ebenfalls im Süden Gartenmauer, im Norden Wand eines Schuppens). Baufuge um Achse P 80, südlich des jüngeren Schuppens Ma 2 (1992), westl. T.: Gartenmauer, bildet gleichzeitig die Grenze zum Diessbacherhof (dort Fassade des Westflügels, Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet). Steht nach dem Abbruch des Diessbacherhofes 1860 zu beiden Seiten frei (s. Befundtaf. 92) Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Mittelalterliche oder neuzeitliche Strukturen alt Rittergasse Nr. 6, sog. "Lehrerwohnung", Zustand bis 1885: jüngerer Schuppen: Ma 18 (1992): Süd- und Ostwand des Schuppens 3: Treppenstufe vor einer nicht mehr erhaltenen Türschwelle? Sandstein älterer Schuppen: Ma 17 (1992): West-, Süd- und Ostwand des Schuppens. Die Westwand bildet gleichzeitig die Grenze zur Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 4, der sog. "Obersthelferwohnung" (dort Fassade des Hauptgebäudes) Befundtaf. 95 Alt Rittergasse Nr. 6, sog. "Lehrerwohnung", Zustand bis 1885, Sektor 2. Flächen, die bei den Grabungen 1990-1992 nicht ausgegraben wurden, sind gerastert. Die Bezeichnungen der Mauern wurden der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen oder Grundrissen der einzelnen Horizonte: "12 (92)" = Mauer 12 (1992) etc. Wo nicht anders vermerkt, bestehen die Mauern aus Bruchsteinen (Kalksteinen und einzelnen Sandsteinen), unter Beimengung von Baukeramikfragmenten und Kieselwacken. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 200. Befundtafeln Mittelalterliche oder neuzeitliche Strukturen Diessbacherhof, 1860 abgebrochen (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet): Hauptgebäude: Westtrakt: Ma 2 (1992), westl. T.: Westfassade des Westtraktes, bildet gleichzeitig die Grenze zur Liegenschaft alt Rittergasse Nr. 6, der sog. "Lehrerwohnung" (dort Gartenmauer). Wird beim Abbruch des Diessbacherhofes als Parzellentrennmauer stehen gelassen (s. Befundtaf. 92) Ma 10 (1992): Nordfassade des Westtraktes Ma 4 (1992): Ostfassade des Westtraktes Keller: Ma 9 (1992): Kellermauer, vor Mauer 10 (1992) errichtet, die über Mauer 9 (1992) hinwegzusteigen beginnt, aber zum grössten Teil weggebrochen ist. Ev. nur unterschiedliche Phasen eines einzigen Bauvorganges 245 Befundtaf. 96 Diessbacherhof, 1860 abgebrochen (Liegenschaft seit 1862 als alt Rittergasse Nr. 8 bezeichnet), Sektor 1 + 2. Flächen, die bei den Grabungen 1990-1992 nicht ausgegraben wurden, sind gerastert. Die Bezeichnungen der Mauern wurden der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen oder Grundrissen der einzelnen Horizonte: "4 (92)" = Mauer 4 (1992) etc. Wo nicht anders vermerkt, bestehen die Mauern aus Bruchsteinen (Kalksteinen und einzelnen Sandsteinen), unter Beimengung von Baukeramikfragmenten und Kieselwacken. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 200. 246 Mittelalterliche oder neuzeitliche Strukturen alt Rittergasse Nr. 2, Schönauerhof, Zustand bis 1885: Hauptgebäude: Nordteil: Ma 7 (1992): Mauerwinkel einer Innenmauer, auf der Ost- und Südseite verputzt 1: Unterbau des Bodens. Mörtel auf Kiesbett Südteil: Ma 8 (1992): Südostecke des Gebäudes Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Befundtaf. 97 Alt Rittergasse Nr. 2 Schönauerhof, Zustand bis 1885, Sektor 1. Flächen, die bei den Grabungen 1990-1992 nicht ausgegraben wurden, sind gerastert. Die Bezeichnungen der Mauern wurden der Übersichtlichkeit halber stärker gekürzt als auf den Profilen oder Grundrissen der einzelnen Horizonte: "7 (92)" = Mauer 7 (1992) etc. Wo nicht anders vermerkt, bestehen die Mauern aus Bruchsteinen (Kalksteinen und einzelnen Sandsteinen), unter Beimengung von Baukeramikfragmenten und Kieselwacken. - Zeichnung: Ch. Stegmüller. - Massstab 1 : 200. 3. Anmerkungen 1 Die Ausdrücke "(spät)keltisch" und "römisch" sind hier - für die 15 Doppelbestattungen sind als "Grab 6 + 7 (1991)" etc. bezeichnet. Grabungen am Murus Gallicus im besonderen und für die heutige 16 Eingriffe, die nur in einem Abschlussprofil angeschnitten wurden Nordwestschweiz und angrenzende Gebiete im allgemeinen - pri- und deren Verlauf im Grundriss unbekannt ist, erhielten keine mär als chronologische Hilfsbegriffe verwendet: Als "römisch" fortlaufende Nummer. werden Horizonte bezeichnet, die seit dem zweiten Jahrzehnt v. Chr. entstanden sind, d. h. seit der Zeit, in der zur Vorbereitung des Alpenfeldzuges des Drusus und Tiberius massive Präsenz regulärer römischer Truppen in der Region nachgewiesen werden kann (z. B. Dangstetten); Horizonte, die früher entstanden sind, werden als "(spät)keltisch" etikettiert. - Eine ethnische Identifizierung der Verursacher der jeweiligen archäologischen Spuren auf dem Basler Münsterhügel ist damit nicht zwingend verbunden. Die Frage nach dem Nacheinander oder Nebeneinander von einheimischen Zivilisten bzw. unabhängigen oder aufständischen Kriegern, keltischen Hilfstruppen der Römer und römischen Beamten oder Offizieren, regulären römischen Einheiten und römischen Zivilisten kann sinnvollerweise nur im Zusammenhang mit allen übrigen Grabungen auf dem Münsterhügel angegangen werden. 2 Befundtaf. 33 mit weiteren Vereinfachungen, s. zugehörige Legende. 3 Befundtaf. 34-55 zeigen den Aufbau des Murus Gallicus, Befundtaf. 80 die vollständige Ausdehnung des mittelalterlichen Friedhofes, Befundtaf. 93-97 die 1885 (resp. 1860) abgebrochenen Vorgängerbauten. 4 z. B. Befundtaf. 57. 5 z. B. Befundtaf. 17. 6 Eine Reduktion auf den Massstab 1 : 100 hätte einen nicht zu verantwortenden Verlust an Details bedeutet. 7 Für kleinere Massstäbe wurde auf die üblichen 1 : 100 (Befundtaf. 80) oder 1 : 200 (Befundtaf. 93-97) zurückgegriffen. 8 Auf Achse "Z Ost" bis "A Ost" folgte "A West" bis "Z West", dann "AA West" bis "ZZ West" und schliesslich "AAA West" bis "ZZZ West", was bereits in den damaligen Grabungsdokumentationen immer wieder zu Unstimmigkeiten führte. Um Verwechslungen des Systems von 1991 mit demjenigen von 1971 auszuschliessen, wurden die Buchstabenachsen des alten Systems neu mit Zahlen, die Zahlenachsen des alten Systems neu mit Buchstaben belegt, und zwar derart, dass der Raum zwischen Achse A-Z die zu erwartende Grabungsfläche am Murus Gallicus vollständig abdeckte. 9 "H" für "Horizont" ausnahmsweise auf Befundtaf. 33 und 79 (s. Legende). 10 Die Oberkante des Horizontes ist nirgends ungestört erhalten. 11 Die Oberkante des Horizontes ist nirgends ungestört erhalten. 12 Die Oberkante des Horizontes ist nirgends ungestört erhalten. 13 Die Frontpfosten des Murus Gallicus ("F ...") wurden erst nach Abschluss der letzten Grabungskampagne durchnummeriert, weshalb die Angabe des Grabungsjahres entbehrlich ist. Jeder Frontpfosten kann aber auch mit der Nummer der zugehörigen Pfostengrube ("Eg ...") identifiziert werden, s. Befundtaf. 62 (Sektor 3) und Befundtaf. 57-58 (Sektor 1 + 2). 14 "A, B, C" für ausgewählte Eingriffe ausnahmsweise auf Befundtaf. 33 und 79, s. Legende. Anmerkungen 247 4. Bibliographie der im Katalogteil zitierten Literatur / Sigel Alzey (Nr. ...) Divo/Tobler 1969 Keramiktypologie nach: W. Unverzagt, Die Keramik des Kastells Alzey. J.-P. Divo, E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhun- Mat. Röm.-Germ. Keramik 2 (Frankfurt 1916; Nachdruch Bonn 1968). dert. Zweite erweiterte Auflage (Zürich 1969). Barnard 1917 Divo/Tobler 1974 F. P. Barnard, The Casting-Counter and the Counting Board (Oxford J.-P. Divo, E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert 1917 / repr. Castle Cary 1981). (Zürich 1974). Bastien 1972 Doswald/Della Casa 1994 P. Bastien, Le monnayage de l'atelier de Lyon (285–294) (Wetteren S. Doswald, Ph. Della Casa, Kanton Zug. Inventar der Fundmünzen der 1972). Schweiz (IFS) 2 (Lausanne 1994). Bastien 1985 Drack (Nr. ...) P. Bastien, Le monnayage de l'atelier de Lyon (337–363) (Wetteren Gefässbezeichnung nach: W. Drack, Die helvetische Terra Sigillata-Imitation 1985). des 1. Jahrhunderts n. Chr. Schr. d. Inst. f. Ur- u. Frühgesch. d. Schweiz 2 (Basel 1945). Bastien 1987 P. Bastien, Le monnayage de l'atelier de Lyon (363–413) (Wetteren Drag. (Nr. ...) 1987). Gefässbezeichnung nach: H. Dragendorff, Terra sigillata. Bonner Jahrb. 96/97, 1895, 18–155. Bayard 1990 D. Bayard, L'ensemble du Grand Amphithéâtre de Metz et la sigillée Dressel (Nr. ...) d'Argonne au Ve siècle. Gallia 47, 1990, 271–319. Gefässbezeichnung nach: H. Dressel (Typen römischer Amphoren), zitiert nach S. Martin-Kilcher, Die römischen Amphoren aus Augst und Burkhardt et al. 1994 Kaiseraugst. Ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. A. Burkhardt, W. B. Stern, G. Helmig, Keltische Münzen aus Basel. Forsch. Augst 7/1–3 (Augst 1987/1994). Numismatische und metallanalytische Untersuchungen. Antiqua 25 Ettlinger (Typ ...) (Basel 1994). Fibeltypologie nach: E. Ettlinger, Die römischen Fibeln in der Schweiz, Chenet (Nr. ...) Handbuch der Schweiz zur Römer- u. Merowingerzeit (Bern 1973). Gefässbezeichnung nach: G. Chenet, La céramique gallo-romaine d’Argonne du IVe siècle et la terre sigillée à la molette (Mâcon 1941). Feuardent 1904/1907/1915 F. Feuardent, Collection Feuardent – Jetons et méreaux depuis Louis IX Consp. (Nr ...) jusqu'à la fin du Consulat de Bonaparte, 3 Bde. (Paris 1904/1907/1915). Keramiktypologie nach: E. Ettlinger et al., Conspectus formarum terrae sigillatae italico modo confectae. Mat. Röm.-Germ. Keramik 10 (Bonn Feugère (Typ ...) 1990). Fibeltypologie nach: M. Feugère, Les fibules en Gaule méridionale. Rev. Arch. Narbonnaise Suppl. 12 (Paris 1985). De La Tour H. de La Tour, Atlas de monnaies gauloises (Paris 1892, Reprint o. O. Fünfschilling 2004 1968). S. Fünfschilling, A special glass from Basel, Münsterhügel (CH). Instrumentum 20, 2004, 11. Demetz 1999 S. Demetz, Fibeln der Spätlatène- und frühen Kaiserzeit in den Furger-Gunti/Berger 1980 Alpenländern. Frühgesch. u. Provinzialröm. Arch. Mat. u. Forsch. 4 A. Furger-Gunti, L. Berger, Katalog und Tafeln der Funde aus der (Rahden/Westf. 1999). spätkeltischen Siedlung Basel-Gasfabrik. Basler Beitr. Ur- u. Frühgesch. 7 (Derendingen 1980). Dieudonné 1925 A. Dieudonné, Manuel des poids monétaires (Paris 1925). Gadoury 1991 V. Gadoury, "Special Jetons" (Monaco 1991). 248 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1 Giard 1976 Mlasowsky 1991 J.-P. Giard, Bibliothèque Nationale, Catalogue des monnaies de A. Mlasowsky, Die antiken Tesseren im Kestner-Museum Hannover. l'empire romain. Bd. I: Auguste (Paris 1976). Sammlungskatalog 10 (Hannover 1991). Göbl 1978 Morrison/Grunthal 1967 R. Göbl, Antike Numismatik. 2 Bde. (Battenberg 1978). K. Morrison, H. Grunthal, Carolingian Coinage. Numismatic Notes and Monographs Number 158 (New York 1967). Grierson/Blackburn 1986 Ph. Grierson, M. Blackburn, Medieval European Coinage, with a Nick 2000 Catalogue of the Coins in the Fitzwilliam Museum, Cambridge, I: The M. Nick, Die keltischen Münzen vom Typ „Sequanerpotin“, eine Studie Early Middle Ages (5th–10th centuries) (Cambridge 1986). zu Typologie, Chronologie und geographischer Zuweisung eines ostgallischen Münztyps (Rahden/Westf. 2000). Hänggi et al. 1994 R. Hänggi, C. Doswald, K. Roth-Rubi, Die frühen römischen Kastelle OCK und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach. Veröff. GPV 11 (Brugg A. Oxé, H. Comfort, Ph. Kenrick, Corpus Vasorum Arretinorum. 1994). Antiquitas 3, 41 (Bonn 2000). Haertle 1997 Polak 2000 C. M. Haertle, Karolingische Münzfunde aus dem 9. Jahrhundert, 2 M. Polak, South Gaulish Terra Sigillata with potters' stamps from Bde. (Köln – Weimar – Wien 1997). Vechten. RCRF Acta Suppl. 9 (Nijmegen 2000). Hoffmeister 1862 Prou 1896 J. C. C. Hoffmeister, Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt M. Prou, Les monnaies carolingiennes, Catalogue des monnaies bekannt gewordenen hessischen Münzen, Medaillen und Marken in françaises de la Bibliothèque Nationale (Paris 1896). genealogisch-chronologischer Folge, 2. Bd. (Leipzig 1862). RAL (Nr. ...) Hofh. (Nr. ...) nach Farbkatalog RAL-Classic bestimmte Farbe. Gefässbezeichnung nach: E. Ritterling, Das frührömische Lager bei Hofheim im Taunus. Ann. Ver. Nassau. Altkde. 40 (Wiesbaden 1912). RIC H. Mattingly, E. A. Sydenham, The Roman Imperial Coinage (London Hofmann 1988 1923–1994). B. Hofmann, L’atelier de Banassac. Revue archéologique sites, Hors-séries 33 (Gonfaron 1988). Riha (Typ ...) Fibeltypologie nach: E. Riha (mit einem Beitr. v. R. Fichter u. Chr. Hürlimann 1966 Hochaus), Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst. Forsch. H. Hürlimann, Zürcher Münzgeschichte (Zürich 1966). Augst 3 (Augst 1979). Isings (Nr. ...) Gläsertypologie nach: C. Isings, Roman Glass from Dated Finds (Groningen-Djakarta 1957). Leifeld 2007 H. Leifeld, Endlatène- und älterkaiserzeitliche Fibeln aus Gräbern des Trierer Landes. Eine antiquarisch-chronologische Studie. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 146 (Bonn 2007). Loeschcke (Typ ...) Oellampentypologie nach: S. Loeschcke, Lampen aus Vindonissa (Zürich 1919). Mitchiner 1988 M. Mitchiner, Jetons, Medalets & Tokens. Bd. 1: The Medieval Period and Nuremberg (London 1988). Bibliographie 249 250 Deschler-Erb/Richner – Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 1